ITSPEZI1985 hat die richtige Antwort gegeben. Laufen erfordert auch Disziplin. Das soll heissen, dass Du Dich in den ersten 6 Wochen langsam steigerst, auch wenn Du meinst, dass es schon länger und schneller geht. Also, nicht ungeduldig werden und nach 6 Wochen läufst Du schon 1 Stunde. Die Anpassung von Herz/Kreislauf und Muskulatur ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Keine Steigerungen grösser 10%/Woche ! Viel Spass.
Fast alle Laufanfänger machen den Fehler zu oft zu schnell zu laufen. Dein Körper braucht schon eine Weile, um sich anzupassen. Zuerst kommst Du mit Deinen Herz-Kreislauf-System an die Grenzen, wenn das nach einigen Wochen/Monaten angepasst ist, wirst Du muskulär gebremst. Nach ca. 1 Jahr ist Dein Körper damit fertig, denn so lange brauchen Bänder und Sehnen, um der neuen Belastung gewachsen zu sein. Laufe 3-4x die Woche und lasse die Sprints am Ende noch einige Wochen weg. Laufe mindestens 3x so, dass Du noch Atem für eine Unterhaltung unterwegs hast. Laufe so, dass Du locker 1Std. ohne Atemnot ankommst. Nach 3 Monaten hast Du dann schon einen Riesenschritt gemacht. Vorsichtshalber solltest Du trotzdem ein Belastungs-EKG machen lassen. Nicht aufgeben!!!
Ich habe gestern zufällig einen Test über Smoothies im TV gesehen: der durchschnittliche Gehalt an Zucker betrug 30%! Gesünder wäre z.B. ein selbst gemachter Bananen-Shake mit Eiweisspulver (davon bekommt unser Körper immer zu wenig ab).
Die Lösung hat einen einfachen physikalischen Grund: das Prinzip des Wärmetauschers. Die an Kopf und Körper vorbeiströmende Luft nimmt die Wärme auf und transportiert sie ab. Auf dem Laufband wird nichts an Dir vorbeiströmen und die Wärme Deines Körpers kann nur viel langsamer an die Umgebeungsluft abgegeben werden.
Sich selbst ein Training ohne Fachkenntnisse zu gestalten ist wie eine Selbst-Medikamentation: hilft nur halb oder garnicht. Fachkompetenz findest Du ausschliesslich in einem Leichtatlethik-Verein. Dort wirst Du gemäss "Rahmentraingsplan" (der 1.Buch-Tipp)des Deutschen Leichtatlethik Verbandes trainiert. Stöbere bei http://www.greif.de, wo Du sogar Trainingspläne erhalten kannst. Ganz spannend sind auch Bücher von Baumann und Stefny, die aber für eine individuelles Training nicht übertragbar sind. Dies sind Tipps für ein leistungsorientiertes Training. Wenn Du das nicht willst, für einen Marathon nur auf Ankommen trainierst, kannst Du jedes Buch lesen oder Dich beim Lauftreff "schlau" machen. Aber die Hauptsache: laufe !!!
Es wäre schön, wenn Du Deine Frage in ganzen Sätzen und in normaler deutscher Sparche formulieren könntest. Vor dem Intervall-Training laufen sich die Läufer meiner Gruppe 10-20min -je nach Temperatur- warm, dehnen je Muskel max.8sec., machen Stabilisationsübungen (Lauf-ABC), danach 3 Steigerungsläufe und schon kann es mit den Intervallen losgehen. Nach dem Auslaufen wird je Muskel >20sec. gedehnt, um Regenerationsprozesse einzuleiten. Ich selbst dehne abends noch an der Bettkante, um morgens besser aus dem bett zu kommen.
Ich bin geschockt, dass bisher 44% ein "bischen das und bischen das" vorschlagen. Ich gehe davon aus, dass alle Eltern ihr Kind lieben (alle anderen sollten sich therapieren lassen). Daraus folgt doch, dass ich unmöglich mein geliebtes Kind schlagen kann. Ich bin selbst z.Zt.noch erziehender Vater eines siebenjährigen Jungen und weiss deshalb ganz genau, wie schnell man durch ein Kind seine Nerven verlieren kann. Doch durch Gelassenheit und Selbstbeherrschung ist es immer möglich, Situationen ohne Gewalt zu klären. Das Kind soll doch nicht lernen, Konflikte mit Gewalt zu lösen !!!
Ja, unbedingt, aber.........!!! Es gibt zuviele Unbekannte, um sagen zu können, welches Training sinnvoll wäre. Bist Du ein leistungsorientierter, Bestzeiten jagender Läufer? Wie alt, welche Strecken werden bevorzugt, usw.? Schnell würdest Du Hilfe in einem Leichtatlethikverein Deines Wohnortes finden (die Jahresbeiträge sind gering). Dort gibt es ausgebildete Trainer, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und Du hast die Möglichkeit, Dich mit gleichaltrigen auf Kreis- oder Verbandsebene zu messen.
Die GA wird im ab Winter trainiert, um Anfang des Jahres eine gute Basis für das spezielle Aufbautraining zu haben. Interessant ist das Training für ambitionierte (Wettkampf-)Läufer. Wenn Du nur der Fitness wegen 1-3x / Woche joggst und keine Ziele hast, muss diese Trainingsform nicht sein. Sonst kannst Du gute Traininspläne bei http://www.greif.de oder Bücher kaufen. Viel Spass beim Laufen wünscht Thomas