Mit der portablen Version von TeamViewer steuern Sie den Rechner eines Partners direkt über das Internet - jetzt auch mit Audio- und Videokonferenz-Funktion.

Mit der portablen Variante können Sie das Freeware-Tool TeamViewer jetzt auch unterwegs direkt von USB-Stick oder CD starten. Praktisch: Auf dem Rechner auf dem es genutzt wird, hinterlässt die Software keinerlei Spuren, wie etwa Registrierungseinträge.

TeamViewer erlaubt es Ihnen, sich in wenigen Sekunden mit dem Rechner einer anderen Person verbinden. Dabei bahnt sich das Tool auch problemlos einen Weg durch Firewalls.

Ohne weiteres ist es allerdings nicht möglich auf fremde Desktops zuzugreifen. Zum Einen muss TeamViewer im anvisierten PC installiert und im Betrieb sein, zum Anderen benötigen Sie zuerst die ID-Nummer und den Code der Zielperson, bevor eine Verbindung gestartet werden kann.

Durch TeamViewer stellt die Fernwartung von PCs über das Internet keine großen Probleme mehr dar. Auch das Vorführen von Präsentationen, das Arbeiten im Team oder der Austausch größerer Datenmengen ist aufgrund gut geschützter Datenkanäle kein Risiko.

In der neuen Version 5 können Sie sich per Audio- und Videokonferenz mit Ihrem Verbindungspartner unterhalten. Darüber hinaus sind auch gemeinsame Präsentationen möglich, für die Sie bestimmte Applikationen statt des gesamten Desktops auswählen können. Über einen neu integrierten Rück-Monitor können Sie exakt verfolgen und kontrollieren, welches Bild Ihre Empfänger sehen. Außerdem sollen die neue Bedienoberfläche und ein optimiertes Steuerungsmenü die Bedienung vereinfachen. Alle Änderungen und Neuerungen finden Sie in den offiziellen Release-Notes.

Hinweis: Falls Ihr USB Stick den U3-Standard unterstützt, verwenden Sie bitte folgenden Download.

Fazit: Der Hersteller nennt es Desktop-Sharing, wir nennen es einfach super praktisch. Noch nie konnte man so schnell zwei PCs über das Internet zu verbinden.

...zur Antwort

Ich würde sagen, ich habe kein 7ner..:

Geh unten-rechts in der Leiste auf Netzwerkverbindungen--> anklicken--> deine Netzwerk aus wählen mit Doppelklick und dann Den Schlüssel und das Passwort eingeben...! ;) Fertig?! Hoffe konnte dir helfen.. :)

...zur Antwort

ÄÄhm dass hengt von der Zeitung ab...mein fraund bekommt bei bildzeitunf doppelt bis dreifach so viel wie beim Tipp(Real).... Beim Tipp bekommt man je nach dem ob eine Einlage dabei ist...höchstens 10€...pro woche und dass austragen geht eineinhalbstunden bis dreistunde....!!! Hoffe ich habe dir gehofen..!! Wenn ja, beste Antwort ;D

...zur Antwort

Sila oder Lara???

...zur Antwort

Sie ist ganz gut, nur noch als TIPP....schreibe ein bisschen Erwachsener....(ich bin auch erst 13). Aber sonst HAMMA GEiiiL!!

...zur Antwort

Ne 6 gelichst du mit na 1 aus und ne 5 mit na 2...!!!

Mit nur 4 im Zeugnis musst du nicht wiederholen, der Klassenlehrer wird es dir dann aber Empfehlen.....

Ich glaube du darfst 1 oder 2 5 in der Schule haben.....Bei mehr glaub ich aber das du Nachsitzen musst...!!! ;)

Gruß, falls Hilfe, beste Antwort, bitte.... ;D

...zur Antwort

Ja glaube ich auch :-( Sehr schade...würde manchmal auch gern hilfreichste Antwort machen, hat aber nur einer geantwortet...!! ;(

...zur Antwort

MACH SCHLUSS, SO EIN ARSC*LOCH!!!

Wenn das stimmt was du da erzählst ist das ein arogantes, selbstsüchtiges Arsc*loch!!!

Verlass ihn, auf der Stelle...!!

Also das ist mein Rat...... ;D und Kopf hoch... :)

...zur Antwort

Am besten ist die Sprache Visual Basic Script (VBS)

Du musst das ganze dann unter .vbs abspeichern

Dann, das ist der Grundcode: x = msgbox ("Meldung" ,7+16, "Titel")

Zahlenerklärung Tasten (die erste Zahl:7):

0 = Ok

1 = Ok / Abbrechen

2 = Abbrechen / Wiederholen / Ignorieren

3 = Ja / Nein / Abbrechen

4 = Ja / Nein

5 = Wiederholen / Abbrechen

6 = Ok (kein Icon)

...

Zahlenerklärung Icons (die erste Zahl:16):

1-15 = Kein Icon (nur ok)

16 = rotes X (Warnung)

17-31 = Kein Icon (nur ok)

32 = Fragezeichen in Sprechblase (?)

48 = Ausrufezeichen in Sprechblase (!)

64 = i in Sprechblase (i)

Wenn es nicht funktioniert oder du es nicht verstehst, kannst mich ja nochmal anschreibn....

Gruß

...zur Antwort

Ok : wir nehmen das Beispiel (3u-5)7=7+7u

Man kann die 7 auch vor die Klammer stellen und zwischen der Klammer und der 7 ist ein mal:

x=mal

7x(3u-5)=7+7u

Dann Distibutivgesetzt anwenden..:

7x3u-7x5=7+7u 21u-35=7+7u

Ok, dann addierst du auf beiden Seiten 35.

12u-35=7+7u |+35 12u = 7+35+7u 12u = 42+7u

Ok, dann subtrahierst du auf beiden Seiten 7u:

12u =42+7u |-7u 12u-7u = 42 5u =42

Ok, dann teilst du auf beiden Seiten durch 5:

5u = 42 |:5 1u = 8,4 u = 8,4

Antwort u = 8,4

Bei Fragen kannst mir ja schreibn....

Gruß

...zur Antwort

Sie ist SEHR COOL, aber warum fragst du das hier..?? Probiers doch aus....!! Sie ist meiner Meinung nach die beste Wasserbahn im EP...!!

...zur Antwort