Träume können komisch sein und auch verwirrend. Man weiß noch nicht genau, warum es sie gibt und wie man sie richtig deuten kann. Deshalb ist das Gebiet der Traumdeutung ziemlich spekulativ und basiert auf Erfahrungen.
Der Traum redet in einer Bildsprache mit dir. Es können alltägliche Situationen, Wünsche, Ängste und vieles mehr gezeigt werden. Dazu gibt es sogenannte "Archetypen". Dies sind Bilder mit denen jeder von uns eine ähnliche Bedeutung assoziiert, sie können beispielsweise für eine bestimmte Sache in deinem Traum erscheinen. Beispiele sind die Straße (bedeutet Lebensweg) oder der Schnee (bedeutet unterdrückte Gefühle, "verborgen unter einer kalten Schicht quasi").
Das heißt allerdings nicht, dass Schnee immer für unterdrückte Gefühle steht. Traumsymbole können als diese Archetypen vorliegen, allerdings auch eine individuelle Bedeutung haben (einfaches Beispiel: Bei dir liegt Schnee und nachts träumst du davon).
Wenn du die Traumsymbole "übersetzt" können interessante DInge herauskommen, die einem seltsamen oder verstörenden Traum Sinn geben.
Ich würde das Sprungbrett mit einer Mutprobe assoziieren. Du hast in letzter Zeit vielleicht großen Mut aufwenden müssen oder hast es vor. Du überwindest deine Angst und zeigst Mut, du springst vom Brett.
Dann kam vielleicht etwas anders, als du erwartet hast, da das Wasser fehlt. Es erschwert die Sache. Der Tod ist ein sehr häufiger Archetyp und bedeutet "Veränderung". Das bedeuter, deine "Mutprobe" hat vielleicht eine Veränderung ausgelöst, vor der du viel Angst hattest, aber sie trotzdem akzeptiert hast. Deswegen deine komische Reaktion im Traum.
Dann könnte der restliche Traum einfach deine Erwartung zum "Tod" wiedergespiegelt haben. Du könntest allerdings noch mehr interpretieren. Das Licht könnte ein Ziel sein. Der Weg dorthin könnte wegen der Veränderung angenehmer geworden sein, da du dich ja wohl gefühlt hast.
Das ist natürlich rein hypothetisch von mir und du solltest das nicht so ernst nehmen, wenn es nicht zutrifft. Träume deuten kann eigendlich NUR der Träumende selbst.
Aber wenn man die Bildsprache eines Traumes versteht, ist es nicht so schwierig.
Wie du siehst, könnte der Trauminhalt völlig unbedenklich sein. Es gebt beispielsweise um Mut, Veränderung und ein Ziel.