Ich bin auch in bayern im finanzamt und ich kann dir sagen, dass deine 5 nur begrenzt ein problem darstellt. Da du studierst hast du auch bestimmt in der 10. Klasse den realschultest/hauptschultest mitgeschrieben da kannst du die noten verwenden. Ansonsten einfach mal des test mitschreiben und falls es klappt dann ist die note schon egal. Denn beim finanzamt gehts weniger um zahlen als um gesetze und wenns um gesetze geht fängt jeder bei 0 an.

Viel glück/erfolg.

...zur Antwort

Vermutlich hast du weniger Steuern gezahlt und dann noch Progressionseinkünfte (Arbeitslosengeld etc.) erhalten. Dies führen zu einer geringeren Erstattung, da Sie den Steuersatz steigern jedoch auf diese keine Steuer bezahlt wurden.

...zur Antwort

Problem hat sich erledigt war anscheinend nur zeitlich begrenzt.

Trotzdem danke an alle für die Auskunft-

...zur Antwort
100km Arbeitsweg + nur 8 Monate gearbeitet 2900 Brutto/Monat Mehrere 1000 Euro Steuer Rückerstattung?

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte! :-)

KURZ:

2900 Brutto/Monat 8 Monate gearbeitet 100 km Arbeitsweg (ja, einfach) 400 Euro Lohntsteuer monatlich ca. 23.000 Eur tatsächliches Jahresgehalt etwa

Da das Finanzamt ja immer so berechnet, als hätte man das ganze Jahr über gearbeitet, habe ich Steuern auf etwa 34.500 Euro Einkommen bezahlt... bzw anteilig auf die 8 Monate, die jeweils 400 Euro (was ja zu viel ist)...

Meine Frage ist nun, ob meine Vorgehensweise richtig ist?

23.000 Euro (Reales Einkommen)

  • 100km x 0,30 Euro = 30 Eur/Tag x 20 Tage/Monat = 600 Eur x 8 Monate = 4.800 EUR

= 18.800 EURO ZU VERSTEUERTES EINKOMMEN!? ____________________________________________

Was ich aber tatsächlich versteuert habe, waren die 23.000 Euro, die aber nach einem vollen Jahr berechnet wurden, also mit 34.500 und davon anteilig 8 Monate...?!

Ich blicke nicht ganz bei der Berechnung durch!

Ich hab verschiedene Szenarien durchgerechnet und komme da immer auf etwa 3.000 - 4.000 Euro Rückerstattung vom Finanzamt?!

Denkt Ihr das kommt hin? Ich meine schon, denn ich habe ja kein volles Jahr gearbeitet und einen mega langen Arbeitsweg...

Vielleicht kann jemand der sich auskennt das mal ganz grob durchrechnen??

Ich wäre schon erleichtert wenn ich weiß, dass mind. 2.000 Euro rauskommen, denn ich erwarte Nachwuchs und ich bin nicht so flüssig zur Zeit.

Vielen Dank im Vorraus :)

LG

...zum Beitrag

Hallo, wie bereits geschrieben ist die Eingabe in ein Programm am einfachsten um zu sehen wie viel du zurückbekommst. Da du höchstwahrscheinlich Steuerklasse 1 und nur 8 Monate gearbeitet hast wirst du eine Rückerstattung bekommen. Zu den Fahrkosten, du hast nicht 30 Tage im Monat gearbeitet sondern eher 21 + -. Solltest du nicht über 1000€ Werbekosten kommen wird diese Pauschale angenommen (irrelevant da Fahrkosten von ca 3300€). Einnahmen aus Arbeitslosengeld oder dergleichen musst du auch angeben, diese beeinflussen zwar nicht das zu versteuernde Einkommen, jedoch aber den Steuersatz mit dem dein Einkommen versteuert wird.

...zur Antwort

Falls du kein Unternehmer bist und Vorsteuern geltend machen willst, wird dir die Rechnung als solches, in dem meisten Fälle (keine Behinderung+Notwendigkeit) nicht anerkannt. Da diese Kosten meines Wissens bereits mit der Entfernungspauschale 30ct abgegolten sind.

...zur Antwort

Also ich arbeite nun seit ca 4 1/2 Monaten im Finanzamt und bei mir wars eher so "Hallo" dann haben Sie gefragt, ob ich eine grobe Vorstellung habe, was man hier arbeitet. Dann wars auch schon vorbei.  Es hängt sehr stark vom Testergebnis ab, aber ich denke wenn du den Test gemeistert hast solltest du auch das Vorstellungsgespräch meistern. Wenn du nicht uninformiert wirken willst solltest du dich noch kurz nach der Tätigkeit informieren. Einkommensteuer, Lohnsteuer Umsatzsteuer Betriebe also so Minimalwissen, macht sich immer gut.

Und ganz wichtig: mach dich nicht schon vorher verrückt, so wie dir gehts den Meisten. Einfach ein bisschen über sich erzählen und alles wird gut. ;)

...zur Antwort
Lohnsteuererklärung 2016 und Lohnersatzleistungen. Ich bitte höfflichst um Hilfe?

Sehr geehrte Online-Gemeinschaft,

ich wende mich mit einem Anliegen an euch und bitte um alle Informationen, die mir weiter helfen können.

Vielen Dank schonmal im Voraus!!

Ich will in den nächsten Wochen meine Lohnsteuererklärung für das Jahr 2016 erledigen bzw. bei mir ist es Pflicht, da ich Lohnersatzleistunge beziehe.

Von 01. 01. 2016 bis 30. 04. 2016 war ich in einem Beschäftigungsverhältnis. Während dieser Zeit hatte ich ein steuerpflichtiges Brutto von 9800 Euro eingenommen, von denen ich 980 Euro Lohnsteuer an das Finanzamt bezahlt habe. Seit dem 01. 05. 2016 bis 31. 12. 2016 erhalte ich Lohnersatzleistungen von der Krankenkasse und der Rentenversicherung in Höhe von 11000 Euro. Diese sind Steuerfrei, fallen aber unter den Progressionsvorbehalt.

Anhand dieser Zahlen, gehe ich von einer Nachzahlung aus und hoffe mit eurer Hilfe, die Höhe der Steuer senken zu können.

Für die Zeit vom 1. 1. 2016 bis 30. 04. 2016 betrug mein Arbeitsweg, einfache Fahrt 38 km. Hierbei kann ich 0,30 Cent für jeden gefahrenen Kilometer abesetzen.

Frage: Kann ich noch andere Sachen, während der Zeit, bei meinem alten Arbeitgeber absetzen?

Seit dem 01. 10 . 2016 nehme ich an einer Umschulung bzw. Zweit-Ausbildung über die Rentenversicherung teil. Die Ausbildungsstätte ist von mir 38 km entfernt und bekomme von meinem Kostenträger 0,20 Cent pro Kilometer für Hin-und Rückweg, sowie eine Verpflegungspauschale von 3,80 am Tag. Mit Fahrzeit, investiere ich mehr als 8 Stunden in meine Ausbildung am Tag.

Frage: Kann ich die restlichen 0,10 Cent der Pendlerpauschale für Hin-und Rückweg geltend machen, sowie bei der Verpflegungspauschale mehr rausholen???

Anmerkung: Mir wurde für das komplette Jahr einen Behinderungsgrad von 40 Prozent anerkannt. Dabei bekomme ich einen Freibetrag von 390,00 Euro.

Ich freue mich auf zahlreiche Informationen.

Mit freundlichen Grüßen

zerowar

...zum Beitrag

 Entweder Steuerberater mit Gebühr oder selbst nachlesen (EST-Handbuch). Wobei ersteres doch leichter und zeitsparender sein dürfte. Zur Entfernungspauschale: hier zählt nur der einfache Weg zur Arbeit.


...zur Antwort