Für diejenigen, die es interessiert, hier wurde mir ein bisschen weiter geholfen. ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/f12/problem-hp-compaq-pegatron-mainboard-ipiel-la3-eureka-3-hdds-werden-nicht-erkannt-1181343.html#post25937473
Für diejenigen, die es interessiert, hier wurde mir ein bisschen weiter geholfen. ;)
https://www.hardwareluxx.de/community/f12/problem-hp-compaq-pegatron-mainboard-ipiel-la3-eureka-3-hdds-werden-nicht-erkannt-1181343.html#post25937473
Ich hab mittlerweile den Controller-Mode von IDE auf AHCI umgestellt, da in einigen Foren erklärt wurde, das sei besser und könnte ein Grund dafür sein, dass die HDD Festplatten nicht erkannt werden.
Vorher in Windows 7 noch eine Änderung in der Registry vorgenommen und neu gestartet.
Jetzt hab ich im Geräte-Manager nicht mehr nur 2 ATA Channel sondern insgesamt 4!
Ein gutes Zeichen dachte ich, aber leider erkennt das BIOS immer noch keine der HDD-Festplatten, die ich probiert habe. :(
... und der Rest. ;)
Das mit den Bildern, hat nicht richtig funktioniert. Also kommen Diese jetzt nachträglich ;)
Eine kurze Info zu der Lebensdauer einer Diskette. Eine zweite Verlinkung in meiner Frage war leider nicht erlaubt. Galt sonst als Spam ^^
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskette#Lebensdauer
Ich habe die Ursache für den Fehler gefunden. Fatalerweise, durch Bequemlichkeit verursacht. Für den Test hab ich legendlich nur die Obere der beiden 8800 GTX ausgebaut und durch die 580 GTX ersetzt. Daraufhin fing dass Mainboard, nachdem einschalten des Computers, unmittelbar an laut zu piepen.
Auf Verdacht, dass die Belastung nun fürs Netzteil Insgesamt zu hoch sei, habe ich zusätzlich die beiden 6pin Netzstecker der unteren 8800 GTX enternt. In der Hoffnung das nun genung Leistung für die 580 GTX zur Verfügung stehen würde. Doch leider fing das Mainboard dennoch, nachdem einschalten, an zu piepen. Um einfach alles mal durchzuspielen, habe ich ein paar Sachen ausprobiert, Unteranderem auch das Herausziehen der zweiten 8800 GTX.
Also nicht nur vom Stromnetz trennen, sondern ganz aus dem Mainboard herausziehen. Nachdem ich das tat, den Computer einschaltete, siehe dar, das System lief. Jetzt hab ich die Treiber installiert und die 580 GTX umfangreich beansprucht. Alles in Ordnung.
Was jetzt der Grund des Konflikts im Einzelnen war, weiß ich jetzt zwar leider immer noch nicht, aber letztendlich geht es ja darum, dass alles läuft.
Trotzdem bedanke ich mich bei Euch für die schnellen Antworten.
MFG Renegade
Hab ein (HIPER Type M HPU-4M730-SS 730W Continuous) von 2006.
https://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16817128008
Soweit ich mich noch daran erinnern kann, gab es damals noch keine Netzteile mit 8pin PCI Express Anschlüsse, da die Grafikkarten zu dieser Zeit maximal zwei 6pin Anschlüsse brauchten.
Ich gib Dir Recht, das der 6pin auf 8pin Adapter nicht besonders elegant ist.
Am Anfang hatte ich auch den Verdacht, dass es vielleicht an Meinen Netzteil liegen könnte, aber zuvor musste mein Netzteil zwei 8800 GTX Grafikkarten versorgen.
Die benötigten zusammen mehr Leistung als eine einzelne 580 GTX.Also würde ich das vorerst Netzteil als Ursache für den Fehler ausschließen.
Ergänzungen:
2.0 und 3.0 PCIe Grafikkarten sind jeweils abwärts kompatibel.
https://www.gutefrage.net/frage/passen-die-neuen-20-gddr5-grafikkarten#answers