Hallo Leute,
Die Ferien sind schon wieder um und ich habe schon mal angefangen mich ein wenig ins Schulleben einzugewöhnen indem ich den Stoff aus versch. Fächern wiederhole. Nun habe ich ein kleines Problem im Fach Physik. Undzwar hab ich ein AB auf dem man mathematisch-physikalische Aufgaben lösen soll.
Undzwar geht es um die Beschleunigung. Es gibt 3 Aufgabe von denen ich eine mal in der Schule von der Tafel abgeschrieben habe und habe nun festgestell, dass ich da etwas nicht ganz verstehe. Anscheinend habe ich vllt etwas falsch abgeschrieben.
Also die Aufgabe lautet wie folgt:
Ein Auto braucht, um von 0km/h auf 100km/h zu kommen, 5,5 Sekunden.
Nun habe ich folgendes aufgeschrieben:
a= 100km/h GETEILT DURCH 5,5Sek
Also: a = 27,77 GETEILT DURCH 5,5Sek
= 5,1m/s²
Soweit habe ich das alles auch verstanden. Dann aber hab ich dass hier geschrieben:
(g=9,81m/s²) 5,1m/s² GETEILT DURCH 9,21m/s² = 0,52%
Was sind diese 0,52% ?
Dann hab ich noch iwo geshrieben 52% mal g macht das ieinen Sinn oder hab ich mich da nur verschrieben?
Es würde mir wirklich sehr helfen, wenn mir jemanden meine Fragen beantworten könnte, da es langsam schon echt stressig wird. LG TheOne123