Küss ihn bloß nicht im Theater. Wies mich ankotzt wenn vor mir son dämliches Päärchen rumknutscht währrend Edgar seinen Bruder abknallt...
Wenn du Schauspieler sein willst brauchst du eine fundierte Ausbildung. Das ist ein Handwerk und kein Gepose. Wenn du Dilettant sein willst, dann geh zum Fernsehen. Zum Kino schaffst dus eh nicht.
Vergiss mal das ganze Blabla. Schnapp dir deine Maus. Suche dir die staatlichen, deutschsprachigen Schulen heraus, check ab was du tun musst um Vorzusprechen und fahr dahin. Gerade Leute die noch keine Ahnung davon haben, noch nie gespielt haben und es einfach einmal wissen wollen werden öfter genommen als man denkt. Bereite ein paar Rollen vor, stelle dir keine literarischen Fragen sondern erarbeite einfach die Rollen wie du es dir glaubhaft an deiner Person vorstellst (Kleiner Textausschnitt aus einem Monolog oder einem Dialog in dem du den Partner imaginierst, bloß nicht länger als fünf Minuten). Die meisten Schulen sind in HMTs integriert. Findest du alles im Internet. Um dir die Suche etwas zu erleichtern... Da wären: München - Otto Falckenberg; München - August Everding Theaterakademie; Berlin - Ernst Busch; Berlin - Universität der Künste; Leipzig; Hamburg; Hannover; Essen; Bochum; Stuttgart; Ludwigsburg; Rostock; Wien - Max Reinhardt Seminar; Salzburg - Mozarteum; Lass erst einmal die Finger von Privaten. Wenn du nach 40 Versuchen (ja, Durchhaltevermögen) an allen Staatlichen gescheitert bist hast du ohnehin genug Know-How um zu wissen wie man weiter macht. VERSUCHE NIEMALS THEATER ZU SPIELEN. GIB DIE SITUATION EHRLICH SCHÖPFEND AUS DEINER LEBENSERFAHRUNG WIEDER. WENN DIR EINE ROLLE VÖLLIG FREMD IST, ZWÄNG DICH NICHT IN EIN KONSTRUKT SONDERN SUCH DIR EINE ANDERE. So geht es los. Viel Spaß dabei.
(Diese Frage ist schon älter jedoch kommen sicher viele bei dieser Seite an.)
NEIN! ALLES FALSCH! BITTE LIEBER LESER NICHT DARAUF HÖREN!
Jede "richtigstellende" Antwort hier tritt in das nächste Loch.
Also:
Bloß nicht von Privatverkäufern abschreiben! In Deutschland gilt deutsches Recht. Kein EU-Recht. Soetwas wie EU-Recht gibt es zwar in einer gewissen Form, jedoch nicht hier, nicht so...
Garantie muss man nicht ausschließen, da Garantie immer ein freiwilliger Zusatz des Verkäufers ist.
Wovon hier alle Reden ist die Gewährleistung, genauer Sachmängelhaftung (bzw. in gegebenem Fall Rechtsmängelhaftung) Und auch diese Begrifflichkeit ist nicht mehr wirklich aktuell wenn ich die Rechtslage richtig interpretiere.
Wenn man Privatverkäufer ist, kann man diese "Gewährleistung" bei Gebrauchtwaren von 2 Jahren bis auf 0 reduzieren. ACHTUNG !!! Das bedeutet allerdings nicht, dass man einen Artikel als "gestern ging er noch" beschreiben kann und wenn er dann beim Käufer nicht läuft ist man fein raus.
Der Käufer kauft den Artikel wie beschrieben. Wenn man sagt er ging noch, dann muss er auch beim Käufer noch gehen. Wenn nicht bringt alle Ausschließerei mal gar nichts.
Wenn Sie schreiben, vielleicht geht es noch, ich weiß aber nicht ob das Teil noch geht. Ich biete den Artikel hier ausdrücklich als defekt an. Nun dann kann der Käufer auch nicht auf Gewährleistung pochen.
- Wenn Sie einen dieser blödsinnigen Sätze wie "Nach neuem EU-Recht bin ich verpflichtet als Privatverkäufer keine Gewährleistungsgarantie zu geben. (aua aua aua)", also wenn sie so etwas schreiben dann ist die ganze Regelung von Ihnen fehlerhaft und es gilt automatisch die gesetzliche Höchstregelung. Also 2 Jahre Gewährleistung.
Übrigens erhöht sich die Gewährleistungsdauer bei arglistiger Verschleierung von Mängeln bis auf 10 Jahre.
In vielen Fällen ist es sowieso blödsinnig die Gewährleistung auszuschließen. Da es so viele tun kann es nur ein Vorteil sein wenn Sie beispielsweise bei einem Buch eine genaue Beschreibung angeben (Wo sind die Eselsohren, wo vielleicht ein Wasserfleck), sich damit der Käufer auf den Artikel in beschriebenem Zustand einlässt und sie ihm damit auch eine Gewährleistung anbieten können, die er, warum denn auch, zu 99% nicht nutzen wird. Und das bedeutet für Sie als Privatverkäufer oftmals mehr Erlös ;)
Ich bin KEIN RECHTSANWALT ODER JURIST. Auch alles was ich hier schrob mag fehlerhaft sein. Für einen sinnvollen Ausschluss am Besten Gesetze lesen und verstehen oder einen Anwalt konsultieren. Im Internet gibt es viele brauchbare Muster von Profis. Aber sein Sie bitte allgemein vorsichtig mit Formulierungen im Internet. Sie werden gerne mal von diesen rückradlosen Abmahnkanzelein zur Kasse gebeten wenn Sie einen kleinen Fehler machen.
so far.
Hey, kann da als erstes was Unterstützung angeht nur das örtliche Kulturbüro empfehlen. Die wissen da weiter und fördern auch. Natürlich auch mal an lokale Kulturnetzwerke wenden.
Ich selbst bin gerade im Aufbau eines Netzwerkes, welches mit Jugend, jungen Erwachsenen, in letzter Konsequenz aber mit allen arbeiten will. Teil davon ist ein Internetauftritt, der städteübergreifend Kontakte knüpfen soll, Spielpläne austauschen, KnowHow weitergeben und etliches weiteres.
Schon jetzt kann ich einmal auf die Website des "Theaters Allerseits" verweisen, ein Jugendclub in Augsburg, der Teil des "THETER Netzwerkes" ist.
Ist im Moment noch ein kleiner Auftritt aber dort können Sie mich auch direkt kontaktieren.
http://www.theaterallerseits.de
Wär schön einfach einmal ins Gespräch zu kommen. Dort geht es auch zu einem Forum.
lieben Gruß Leif Eric Young
Wicked ist wohl das wertvollste was du sehen kannst. Man sollte bei Musicals zwar nicht nach Inahlt fragen, aber wenn du das tust, dann auf jeden Fall Wicked.
Habe die deutsche Aufführung leider noch nicht gesehen, aber das Stück ist unfassbar gut.