Tweaken bringt auch nicht immer was. Von System zu System ist es einfach unterschiedlich. Du hättest noch schreiben sollen, mit welchen Addons du deine 30 - 40 fps normalerweise hast. Denn wenn z.B. bei Standard Flugzeugen ist, ist es kein Wunder, dass die dann beim Airbus in den Keller gehen. Wenn du solche FPS aber bei zum Beispiel PMDGs 737 oder T7 hast, dann stimmt etwas nicht =D

Aber auch von Hersteller zu Hersteller kann es unter Umständen extreme Unterschiede geben. Majestics Dash-8 z.B. läuft bei mir viel viel besser, als der Airbus, obwohl solche Dinge wie die Systemtiefe auf gleichem Niveau sind... sogar noch ein Stück besser. Allerdings wären es auch keine gut 30 FPS Unterschied.

Also wäre gut, wenn du mal mit schreibst, was du alles an Addons hast. Wie z.B: eine Wetterengine, Scenery, Airports, Flugzeuge usw., dann kann man deine 30-40fps bestimmt auch besser einschätzen.

...zur Antwort

Hoffe du hast den Toga Button zwischen dem LVL CHG und VNAV Button gedrückt. Keine Ahnung, ob es im Reiseflug einen Unterschied machen würde.

...zur Antwort

Wenn du es wirtschaftlich meinst, dann schau dir mal z.B. FS Passengers an. Dort gründest du dann deine eigene Fluggesellschaft. Bekommst Geld für absolvierte Flüge, kannst dir dann Flugzeuge kaufen, Ticketpreise festlegen, hast aber auch Ausgaben für z.B. das Essen an Bord oder Treibstoff.

Zu dem musst du während des Fluges auf das Wohlbefinden deiner Fluggäste schauen. Wenn du dann verspätet ankommst, die Landung sehr hart war oder deine Fluggäste nichts zu essen und zu trinken bekommen haben und nicht mal einen Film während des Fluges sehen konnten, sinkt die Zufriedenheit, was sich dann wiederum auf die Reputation deiner Fluggesellschaft auswirkt.

Außerdem musst du deine Flugzeuge auch noch warten lassen, was auch wieder Geld kostet. Und ein Absturz bedeutet dann Totalverlust und auch dein erstellter Pilot könnte u.U. sein Leben lassen.

Oder aber du schließt dich einer virtuellen Fluggesellschaft an. Ich selbst fliege für eine, wo du auch mehrer "Karriereränge" durchläufst. Heißt also du kannst nicht von Anfang an einfach alle Flugzeuge fliegen, sondern bekommst nach und nach mehr Typeratings. Zu dem musst du oft für den nächsten Karriererang eine Prüfung ablegen. Dafür ist natürlich Lehrmaterial verfügbar. So kannst du mehr über die Fliegerei und auch den FSX lernen.

...zur Antwort

Ja, die Ultimate 146 Collection ist meiner Meinung nach framefreundlicher als der Airbus X.

Finde den Unterschied zwischen Airbus X und Airbus X extended übrigens gar nicht wirklich gravierend, sind bei mir eigentlich beide auf dem selben Niveau.

Also wenn der Airbus X bei dir gut läuft, oder wie du sagtest, zufriedenstellend, dann solltest mit der BAe Collection überhaupt keine Probleme haben. Bei mir sind es einige FPS, die die BAe mehr erzielt.

Ist übrigens auch so ein klasse Addon, ich liebe den kleinen Jumbolino =D Wirst deinen Spaß dran haben.

...zur Antwort

Damit kannst du übers Internet auf das MCDU zugreifen. Also könntest du dort Eingaben oder sonst was machen, mit jedem internetfähigen Gerät.

Du bekommst also einen Link und könntest dann z.B. während des Fluges über dein Handy oder Tablet deinen Flug kontrollieren. Oder sehen, wie weit du noch vom T/D entfernt bist, kannst also auf das MCDU zufreifen.

...zur Antwort

Posky ist natürlich um einiges framefreundlicher. Einfach weil die Posky nicht so detailliert ist, sprich die Systeme sind "einfacher" und nicht so detailreich und auch die Optik ist nicht ganz so schön. Allerdings muss man auch ganz klar sagen, die Posky ist Freeware, da kann man ja keine hochdetaillierten Flieger mit hoher Systemtiefe erwarten.

...zur Antwort

Ist auch immer etwas vom System abhängig. Und auch ob du "nur" den Airbus X meinst, oder den Airbus X Extended.

Bei mir läuft die PMDG 737ngx besser, als der Airbus X. Die PMDG777 ist bei mir allerdings framelastige als der Airbus. Die MD-11 oder 747 sind von den Frames her um einiges besser, als der Airbus oder die neueren PMDG Produkte, ganz einfach weil die MD und die 747 nicht so detailiert sind, wie die heutigen Produkte.

Wobei...ganz nebenbei ... ich die MD dennoch empfehlen kann, die 747 würde ich mir nicht mehr zulegen, da PMDG "soon" die 747v2 rausbringt.

...zur Antwort

Das Wetterradar der Flugzeuge kann alles "sehen", ob Gewitterfronten, Regen, Nebel oder Wolken. Es sendet elektromagnetische Signale aus und jetzt beginnt ein physikalisches Pingpong. Wenn die Signale auf ihrem Flug mit Lichtgeschwindigkeit voraus auf feuchte Partikel in der Luft stoßen, senden sie ein Signal zurück. Dieses wird dann von der Antenne des Flugzeugs als Radarecho empfangen und auf seine Intensität gemessen. Den entsprechenden Wert übersetzt ein Computer an Bord des Flugzeugs in ein grafisches Bild, das dem Piloten auf dem Navigationsdisplay in unterschiedlichen Farben von grün über gelb bis rot dargestellt wird.

Die Farben und die Größe der Farbfelder zeigen dem Piloten, welche Art von Wetterzone und Wolkendichte er auf seinem Flugweg zu erwarten hat. Grün bedeutet, der Himmel ist nur leicht bewölkt, bei Gelb sind dickere Wolken zu erwarten, während Rot für dichte Wolkenschichten steht.

Am Rot können die Flieger erkennen, was sich in einer Wolkenwand vor ihnen verbirgt. Wird es schnell dunkelrot, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Gewitterwolke mit starken Turbulenzen und unter Umständen auch Hagel sehr groß. Deswegen würde man niemals in solch dunkelrote Gebiete fliegen.

Auf dem Display sehen die Piloten, in welcher Entfernung und Ausdehnung sich die Gewitterzone befindet und bewegt. Dementsprechend wird ein neuer Kurs auf der Luvseite, das ist die windzugerichtete Seite, gewählt. Der Wunsch für die Kursänderung aufgrund der Wetterlage wird dann über Funk mit der Flugsicherung abgesprochen.

Turbulenzen bei wolkenlosem Himmel können die Piloten auf ihrem Wetterradar allerdings nicht voraussehen.Ist ja auch logisch, denn wenn sich keine feuchten Partikel in Form von z.B. Wolken in der Luft befinden, wird auf dem Wetterradar auch nichts angezeigt. Allerdings werden die Piloten vor ihrem jeweiligen Flug in der Wettervoraussage auf turbulente Gebiete hingewiesen werden, auch wenn diese Vorhersagen nicht immer zutreffen. Deswegen sind die Anschnallzeichen manchmal an, obwohl der Flug ganz ruhig ist.

So ist es in der Realität und eigentlich auch im FSX. Also du solltest im FSX genauso wie in der Realität, grüne.. gelbe oder rote Gebiete haben.

...zur Antwort

Die FPS sollten sogar besser sein, als beim Airbus. Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem kleinen Jumbolino. Und die Systemtiefe reicht meiner Meinung nach auch völlig aus.

...zur Antwort

Hast du sie auch angemacht?^^ Gibt da 2 Drehknöpfe, an denen man drehen muss.

Aber wie schon gesagt wurde, das step by step tutorial ist eigentlich sehr hilfreich und sollte die meisten Fragen und Probleme lösen.

Hatte auch mal ein "Schubproblem" mit dem Airbus, allerdings lag es bei mir lediglich daran, dass ich zusätzlich zum Joystick auch noch meinen Gamecontroller am PC stecken hatte, das mochte der AIrbus gar nicht und hat den Schub ganz verweigert :)

...zur Antwort

An sich braucht REX schon einige Ressourcen, da es schon ein Unterschied ist, ob z.B. die Standard Wolken verwendet werden oder halt ultrahochauflösende Wolken.

Könntest natürlich versuchen, erstmal ein paar FPS rauszukitzeln mithilfe des Bojote Tweaks, vllt. bringts ja etwas. http://www.venetubo.com/fsx.html

...zur Antwort

Loadmanager. Da kannst die Passagierzahlen und sowas ändern und weiter unten hast du eine Übersicht über die Gewichte. Etwas weiter rechts steht auch "Fuel Weights". Dort kannst du mithilfe des Schiebereglers den Treibstoffwert ändern.

Zu dem kannst du weiter links auch noch einstellen, ob dir die Gewichte in LBS oder KG angezeigt werden sollen.

...zur Antwort

Könntest einen externen fps Limiter benutzen. Also nicht den FSX eigenen, sondern halt extern. Z.b. diesen hier ... http://aussiex.org/forum/index.php?/files/file/1598-fps-limiter-02/

...zur Antwort

Ja das Abschalten von ELAC 1 u. 2 war auch nur ne Notlösung. Schalt es halt während des Fluges ein und vorm Landen und vorm Start aus.

...zur Antwort

Schau einfach mal auf https://fullterrain.com nach. Da gibts bei Vector Screenshots, die den Vergleich zwischen "Nur FTX Global" und "FTX GLobal + Vector" zeigen. SIeht man schon deutliche Unterschiede.

OpenLC ist dann halt nochmal detailgenauer, sieht man auch in den Screenshots auf der besagten Seite.

...zur Antwort