Oh, spääte Antwort, aber ich mach's trotzdem mal, wenigstens für interessierte Leser.

Der MOGA Controller, zumindest mein Power Pro, ist wirklich sehr gut verarbeitet. Fühlt sich wertig an, funktioniert auch super. Ich nutz ihn für relativ wenige Spiele, da ich mit meinem Smartphone nun doch nicht so viel spiele wie ursprünglich geplant, aber ich bereue den Kauf trotzdem nicht so wirklich. Komm ich gleich drauf zurück.

Der Pro Power Controller hat einen riesigen Akku integriert der ihm das Gewicht verleiht durch das er so gut in der Hand liegt, und dieser Akku ist dazu da, dein Smartphone [oder andere Geräte] unterwegs und/oder beim Zocken aufzuladen, um somit die Betriebsdauer deines Phones zu verlängern, obwohl du zockst. Kommt auf's jeweilige Game an, ob der Akku nur langsamer entladen wird als ohne MOGA, oder sogar weiter aufgeladen wird. Du kannst aber auf jeden Fall länger zocken und auch mal zocken wenn du normalerweise wegen dem Akkustand nicht würdest!

Ab 25% verbleibendem Akku im MOGA schaltet sich die Ladung automatisch ab, das ist die Reserve die der Controller für den Eigenbetrieb für sich behält.

Was kompatible Games angeht - ich habe ein Windows Phone 8 hier, mit dem ist der MOGA auch kompatibel, sogar ohne App - denn ja, für Android gibt es eine App zum MOGA über die das Device Pairing abläuft und welche dir eine Bibliothek von nach Genre sortierten, kompatiblen Games aus dem Store präsentiert. Lassen sich auch, wenn du sie besitzt, von dort heraus starten, soweit ich weiß.

Nun aber zur Überraschung, und dem Grund wieso ich den Kauf trotz wenig Verwendung mit Mobile nicht wirklich bereue: Der MOGA Pro Power [und andere wohl genauso] lässt sich als wireless Gamepad für Win7 verwenden! Einziges Manko ist, dass 2 der 4 Schultertasten, L2 und R2, am PC zumindest, nicht erkannt werden. Liegt daran, dass immer noch ein veralteter Treiber verwendet wird von einem Vorgängermodell des Pro Powers, welches 2 Buttons weniger hatte. Wenn du also ohnehin einen Controller für Mobile suchst, und einen Bluetooth-kompatiblen PC hast, kannst du den Controller out of the Box mit dem PC verwenden. Musst dabei nur auf L2 und R2 verzichten können, ansonsten ist das wirklich das nächstbeste zu einem XBOX Controller, wenn man mich fragt.

Qualität super, Akku hält lange wenn du damit dein Mobile Device nicht lädst, gibt mittlerweile genügend unterstützte Games für Android und sogar so einige für WP8, und welche genau das für Android / iOS sind, lässt ich auf mogaanywhere.com nachsehen.

...zur Antwort

OH-OH.

Klicktöne sind die Vorboten des Todes. Zumindest wenn es kein Klickton von irgendwelchen Lautsprechern ist, dann ist es meist das Klicken der Festplatte. Die Mechanik darin ist sehr anfällig für Schäden, der Lesekopf von Festplatten rast mit einer irrsinnigen Geschwindigkeit über die sich drehende Platte, mit einem Abstand von nur wenigen nm zur Oberfläche [normal]. Einen Headcrash nennt man es, wenn der Lesekopf die Oberfläche berührt, und dabei die Beschichtung förmlich pulverisiert. Dabei handelt es sich um einen mechanischen Schaden, der den Datenträger selbst zerstört.

Ein Klicken ist zumindest ein Hinweis, dass etwas mit der Festplatte nicht stimmt. Das schnelle Zurückziehen des Lesekopfes ist das klickende Geräusch, und zurückziehen tut sich der Lesekopf in der Regel nur, wenn es Treiberprobleme, Lesefehler [durchaus auch aufgrund von mechanischem Schaden] oder physische Erschütterungen gibt, die dazu führen könnten, dass es zu einem Headcrash kommt.

Wird ein Laptop im Betrieb oft / viel bewegt, vor allem ruckartig, steigt das Risiko auf einen Headcrash - daher zieht sich in solchen Fällen der Kopf mit diesem klickenden Geräusch zurück um Schäden zu vermeiden. Klickt die Festplatte selbst wenn nichts bewegt wird, ist das ein deutliches Warnsignal, dass irgendetwas nicht stimmt.

Das kann wie bereits gesagt ein mechanischer Schaden der Platte sein, Software/Treiber die defekt sind, ein defektes Mainboard, was Fehler beim Festplattencontroller verursacht, oder wenn die Festplatte nicht genügend Strom bekommt / unerwartet vom USB abgezogen wird [bei externen hauptsächlich].

Einfach bei YouTube nach "Hard Drive Clicking Noise" suchen, da gibt es genügend Videos, und immer daran denken, von den wichtigsten Daten Backups zu haben... am besten noch bevor es zu spät ist.

Das Piepen ist von einem internen "PC Speaker", laut und hoch meistens, alte PCs piepten so oftmals wenn man sie anschaltete. Auch bei einem Piepen im laufenden Betrieb handelt es sich um ein Warnsignal.

...zur Antwort

Hört sich nach defektem Mainboard an. Der benannte USB-HUBanschluss ist kein externer HUB, sondern ein interner Zusammenschluss der USB-Ports.

...zur Antwort

Generell sollte man die Angaben von Virustotal mit Vorsicht genießen. Viele der dort laufenden Scanner arbeiten mit Monate alten Definitionsdateien oder sind sogar veraltete Software-Versionen der Scanner. Das fiel mir vor einigen Monaten auf, als mindestens 3 der Scanner das letzte Update vor mehr als 1 bis 2 Monaten ausgeführt hatten, und es gibt in der Regel täglich bis sogar im Stundentakt Updates für Virenscanner.

Was dein Skype angeht - möglich, dass es ein Fehler beim Update war, dass dein GData einfach ein False Positive gehabt hat aufgrund von ungewohntem Verhalten des Programms, je nach konfiguration der Scanner-Sensibilität - oder auch, dass dein GData recht hatte, und Virustotal einfach zu veraltete Scans machte. Infizierte EXE-Dateien funktionieren natürlich so, wie man es von ihnen erwartet. Das ändert nichts daran, dass sie trotzdem infiziert sind und zusätzlich Dinge tun, die sie nicht tun sollten.

Was auch immer der Grund dafür gewesen sein mag, das sicherste was man machen kann um auf Nummer sicher zu gehen ist, dass man das aktualisierte Anti-Malware - Programm einen kompletten Systemscan durchführen lässt, und solange die Internetverbindung kappt. Suche nach Rootkits und anderen unerwünschten Gästen sollte darin enthalten sein.

Noch sicherer ist man, wenn man mit einem Live-System bootet und damit einen systemexternen Scan durchführen lässt - das ist allerdings etwas, was man tun kann, aber nicht muss.

...zur Antwort

Ich möchte hier noch eine Empfehlung für Antwortsuchende aussprechen: "Open Broadcaster Software" ist ebenfalls ein offenbar recht gutes Programm, welches mir indirekt von einem Youtuber empfohlen wurde [in einem der Videos wird es erwähnt]. Es ist free, und man kann damit Streamen oder halt als Video auf der Platte aufnehmen.

Selbst benutzt habe ich es bisher jedoch noch nicht wirklich, genauso wenig wie die anderen hier aufgeführten, nachdem Xfire so den Abgang gemacht hat über die Jahre... also Xfire kann ich nicht [mehr!] empfehlen.

...zur Antwort

"Open Broadcaster Software" - nicht das beste, aber ein durchaus testenswertes Programm meiner Meinung nach. Ich selbst habe es mir von einem Youtuber [indirekt] empfehlen lassen. Habe es hier auch installiert, wenn auch noch nie wirklich benutzt.

...zur Antwort

Bei Akkus von Laptops, vor allem von Laptops die für Gaming verwendet werden und / oder bei denen das Ladekabel oft angesteckt und wieder abgezogen wird [Geräte, die wirklich mobil eingesetzt werden] ist das ein nur allzu bekanntes Problem.

Das liegt hauptsächlich daran, dass Akkus auf Chemie basieren, die hitzeempfindlich ist und nur eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen aushält. Gaming verursacht natürlich Hitze, und nicht ausreichende Kühlung verschlimmert die auf den Akku einwirkende Hitzesituation im Gehäuse auch schonmal um einiges [Staub im Lüfter, ...]

Was in den meisten Fällen geholfen hat, ist beispielsweise den Akku ein mal gänzlich zu entladen, weil das Betriebssystem gerne schonmal den Ladestand irgendwo 'verliert' und falsche Werte anzeigt. Dazu gibt es mehrere Tipps online, einfach mal nach dem genauen Modell suchen. Auch Akku ausbauen und wieder einbauen, Akkutreiber neu installieren [ja, sowas gibt es] und so weiter.

Wenn das Problem allerdings wirklich am Netzteil / Ladekabel liegt, dann kann der Akku dafür eventuell nur wenig. Der vielleicht zusätzlich dazu auch schlechte Zustand des Akkus kann auch an einem defekten Netzteil liegen. Wackelkontakt, der das Aufladen unterbricht, Transistor der seine Arbeit nicht mehr ordnungsgemäß tut [Output-Leistung stimmt nicht mehr] oder ähnliches sind auch hier bei vor allem mobilen Geräten nicht selten. Viele Laptops zeigen allerdings in solchen Fällen von falscher Leistung auch eine Fehlermeldung beim Start.

Was definitiv hilft: Neues Netzteil und / oder Akku besorgen für den Laptop. Dies mag vielleicht - je nach Modell - teuer werden, aber ist generell eine gute Idee.

...zur Antwort

Medienmanipulation? Ja. Da wehte doch schon seit Monaten von Seiten der Politik, nachdem die NSA-Affäre [auch die Briten und wer weiß wer sonst noch haben da mitgeschnüffelt, seit JAHREN - siehe Snowdens Enthüllungen] rausgekommen ist... erst hieß es, ach papperlapapp, das ist doch alles gar nicht so schlimm. Dann, dass das jetzt alles sofort geklärt würde, Kasperle wurde rübergeschickt in die USA, und kam zurück. Es sei alles geregelt und in Ordnung, ließ man verlauten.

Fast forward, zum heutigen Tag...

OH MEIN GOTT, DIE MERKEL WURDE BESPITZELT!

Geht's noch? Okay, ich dachte das wäre doch gar kein Problem? Millionen Deutsche werden ausspioniert von unseren "Freunden" da drüben, alles wichtig, Terror, Terror. Und dann war doch alles vorbei, Herr Kasperle und Frau Krokodil? Hat man uns doch glauben lassen wollen?

Das ist jedenfalls noch lange nicht das Ende vom Lied, so viel ist klar. Entweder hat man da drüben die eigenen Geheimdienste nicht mehr unter Kontrolle, oder man lügt, dass sich die Balken biegen. Wirtschaftsspionage, why not? Verschuldung der USA - schonmal den prozentualen Anteil des Etats für deren Geheimdienste gesehen? Aber hey, kein Problem, Schuldengrenzen legt man ja fest, um sie später ohnehin höher setzen zu können!

Wo wir beim Geld sind: Das SWIFT-Abkommen. Auch schön. Die USA darf SÄMTLICHE Geldbewegungen auf unseren Konten einsehen. Wer, wann, an wen, wofür. Alles zur Terrorbekämpfung, selbstverständlich! Man muss ja transparent sein.

Das paradoxe daran? Mutti darf bei USA wiederrum nicht gucken.

Man komme zu seiner eigenen Meinung, wer hier "Terror" wie definiert.

...zur Antwort

Diese Frage wird dir niemand beantworten, weil es beim 'Mech mehr auf den Piloten der drinsitzt ankommt als auf die Hardware, die drum herum ist. Also: Dein persönlicher Style.

Das Chassis, das Loadout, alles ist individuell und sollte auf die eigenen Bedürfnisse ausgelegt werden. Außerdem spielt da noch das Team mit rein - sollte es eines geben, mit dem öfter gespielt wird. Welche 'Mechs nutzen sie, und wie und mit welchem kannst du dich am besten ins Team integrieren?

Behalte also den, mit dem du am besten klar kommst, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Und welcher das ist kannst nur du wissen. Da es dir hier schwer zu fallen scheint, wirst du wahrscheinlich keine "falsche" Entscheidung treffen können.

Explizite Antworten und Empfehlungen von anderen 'Mech-Piloten welches Chassis du behalten sollst werden sicherlich korrekt sein - aber höchstwahrscheinlich eher für die anderen als für dich. Dein persönliches Pro und Contra kannst nur du selbst abwägen.

Aber ein guter Anfang ist vielleicht zu überlegen: Was kann dein 'Mech, was ein neuer nicht so gut kann? Spezialisierung ist hier das Schlüsselwort.

...zur Antwort

Da sich noch niemand erbarmt hat... 50% schnellere Aufschaltung für zielsuchende Raketen. Außerdem erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass Raketen das Ziel auch wirklich treffen. Es ist also keine Waffe, es ist eine Zielhilfe für Raketen, vor allem für LRMs.

Macht hauptsächlich für den taktischen Einsatz in Teams Sinn. Einer ist der leichte, schnelle 'Mech, der für die abseits und in Deckung stehenden LRM-Raketenboote Spotter ist, Ziele markiert, und die Zielerfassung aufrecht erhält während besagte Teamkollegen über die indirekte Zielerfassung ihre Raketen abfauern.

Lässt sich auch von Raketenbooten selbst nutzen, um die Aufschaltgeschwindigkeit ihrer Raketen zu erhöhen, solange man den einen Energy-Hardpoint dafür opfern will.

Max. Reichweite vom TAG ist 750 Meter.

...zur Antwort

Ich glaube, ich habe die Antwort auf diese Frage... Mir ist gerade selbiges passiert - nachdem das AV-Kabel in der Buchse steckte, hatte ich nur Ton, aber kein Video.

Bis ich bemerkte, dass ich das AV-Kabel ausversehen an der PHONE-Buchse des Players, und nicht etwa an der direkt daneben liegenden AV-Out - Buchse angeschlossen hatte...

Nun habe ich allerdings ein anderes Problem: Ich musste ihn überhaupt erst so anschließen, weil der integrierte Bildschirm weiß blieb. Direkt beim Anschalten begrüßte mich nicht, wie sonst immer, das DYON-Logo, sondern ein blanker, weißer Bildschirm. Über AV-Kabel und der [dann im 2. Anlauf richtiger] Buchse bekam ich dann ein Bild auf meinem Fernseher, aber der integrierte Bildschirm scheint wohl wirklich einfach kaputt zu sein. :(

Und das, obwohl ich noch weiß, dass er das letzte Mal [vor locker 3 Jahren allerdings!] einwandfrei funktionierte. Seitdem ist er unangetastet verstaut gewesen, und ich weiß wirklich nicht, wie es zu diesem Schaden hat kommen können.

...zur Antwort
Digimon

Pokémon ist berühmter, weil Games und Marketing. Ich spielte es auch gerne, und die Serie gefiel mir ebenfalls, keine Frage - aber, mittlerweile fühlt es sich an, als wenn der geistige Anspruch bei Pokémon, in Games & Serie, konstant immer weiter fällt. Es verkommt wirklich zu einer Kleinkind-Kuscheltierparade, alleine das... 'Design'... der neuen Generationen von Smaragd an... da ging's irgendwie nur noch bergab mit wenigen Ausnahmen. Massenproduktion für Geld halt.

Digimon hingegen ist meiner Meinung nach aber in allen anderen Dingen als den Games und dem Marketing deutlich überlegen - und, OMG!! Digimon HAT 'NE STORYLINE!! Hammer. =D

Sogar eine relativ erwachsene, sie hat vernünftiges Character Development, thematisiert den Kampf von Licht gegen Finsternis, hat Dramatik und eine Darstellung, wie sich Rosa-Blümchen-Pokémon das nie trauen würde... Digimon 02, Ken in der realen Welt, wie er das kleine Hündchen tritt, um nur mal ein kleines Beispiel anzubringen.

Die Bösen in Pokémon sind schließlich absolute Witzfiguren und Versager, keinesfalls ernstzunehmende Bedrohungen, vergleichen zu denen in Digimon. Die Kinder sollen schließlich in allen Situationen lachen können, nicht, dass sie noch Alpträume bekommen...! So scheint es jedenfalls zu sein, mittlerweile.

Pokémon-Fans scheinen auch oft auf diesem... speziellen Reife-Niveau zu sein, wie ich leider feststellen musste... habe schon häufig den Kopf über Pokémon-Fans (zumindest geistig 7-9 Jahre alt, wie es schien) schütteln müssen, aber sowas kommt nunmal dabei rum, wie es scheint...

Hätten sie Digimon gesehen, hätten sie wichtige Werte vermittelt bekommen... Mut, Freundlichkeit, Freundschaft, Vertrauen, Teamwork, Hoffnung & Träume! Einer der Kernpunkte der ersten beiden Staffeln Digimon...!

Und daher... gibt es für mich hier nach langer Rede überhaupt nur noch eine Antwort:

Digimon, Digital Monsters, Digimon are the Champions!

Digimon, Digital Monsters, Digimon are the Champions!

Digimon, Digital Monsters, Di-Di-Di-Digimon!

Let's go!

...zur Antwort

Ich weiß, ich weiß - spät. Aber, ich hatte das Problem gerade auch, nachdem ich einige MP3s von meiner anderen SD-Card auf die vom 3DS kopiert hatte...

Jetzt kommt's ganz dämlich: Hatte den 3DS noch an, als ich die SD dort rausgeholt hatte, und war noch im Music Player drin. Als ich die SD dann nach dem Kopiervorgang wieder reinschob und den 3DS aufklappte, Schock - das Teil war ja noch mitten im Betrieb...!

Tja, und er schmiss mir die Fehlrmeldung an den Kopf, er könne nicht auf die SD zugreifen und ich befürchtete schon, ich muss eine Datensicherung der Foto-, Video- und MP3-Verzeichnisse machen, die Karte formatieren, und alle Software erneut aus dem eShop downloaden - bemerkte dann aber, und hier wird's dämlich, die andere SD, die noch in meinem Laptop steckte.

Die beiden SDs sind vom gleichen Typ. Wie ein Ei dem anderen. Ich hatte sie schlichtweg vertauscht. Dämlich, dämlich.

Also, sollte ich nicht der einzige Schussel mit 2 oder mehreren identischen SDs sein, so unwahrscheinlich der Fall auch sein mag, überprüft nochmal, ob das wirklich die SD ist, für die ihr sie haltet. Manchmal ist die dümmste Lösung die richtige. [Noch dümmer als mit dem LOCK-Schalter.]

...zur Antwort

NACHTRAG: FOLIENMASTER

Ein Freund konnte mich in die Richtung des 'Folienmasters' deuen, und ich fand im Folienmaster des genutzten Layouts die besagten, nervtötenden zwei Animationen. Doch wenn ich diese nun dort lösche, ändert das nicht das Layout an sich, oder legt das nicht nur lokal ein benutzerdefiniertes, neues Layout an, das auf anderen Systemen nicht sichtbar ist? Oder sind Änderungen an einem Folienmaster in der Präsentation gespeichert und auch auf anderen Systemen sichtbar?

...zur Antwort

Würde in dem Fall einfach mal den Nintendo-Support anhauen.

...zur Antwort

"Wenn der Schieber ganz ab ist, dann bist du am A-r-s-c-h. Du könntest noch versuchen die Karte zu zerlegen und das manuell irgendwie zu bewerkstelligen."

Schwachsinn. Auch wenn die Frage schon alt ist: SD-Karten haben KEINE INTERNE MECHANIK. Es funktioniert genau wie bei den Disketten, einfach nur ein bewegliches Plastikteil, das vom Gerät, in der sie steckt, abgetastet wird. Klebeband oder etwas massives [ist aber ganz schöne Fuckelarbeit] funktioniert und hebt den Schreibschutz auf.

BTW: Mit aktivem Schreibschutz läuft auch kein Formatieren, da hat er Recht.

...zur Antwort