Firmen können wie Abonnements haben mit anderen Firmen, und bezahlen so unter bestimmten Auflagen (z.B. eine bestimmte große Stückzahl) weniger, sie bezahlen schon mehr als wir, aber nicht genauso hoch.

Heißt, Nike brauch halt 10€ für die Produktion eines Tshirts, zalando kauft diese pro Stück für 20 aber kann sie für 40 an uns verkaufen.

Oder aber, zalando bezahlt bestimmte % wieder zurück an Nike, hat aber immernoch genug Gewinn trotz der Abzüge.

Oft ist es auch bei so Verträgen gerne, dass Nike z.b. dann sagt, Zalando darf keine Produkte von Adidas verkaufen. Man gibt so der Konkurrenz eine Plattform weniger.

Also etwas Übertrieben ausgedrückt fürs Verständnis, sowas kenne ich jedenfalls aus anderen Verkaufsbereichen und nicht nur der Kleidung Beil shoppen.

...zur Antwort

Geh einfach mal in eine Bibliothek, kannst ja vor Ort Quellen rausschreiben oder abkopieren und da laufen Leute rum die dir bestimmt direkt sogar ein ganzes Abteil nur dafür zeigen können. :)

...zur Antwort