Geht es tatsächlich um den Begriff der "Inszenierung" oder um die "Aufführung"? Das sind zwei recht unterschiedliche Dinge am Ende. Du kannst schon mit den Musikepochen arbeiten (bis zum 19. Jahrhundert) danach wird es im Theater recht schwierig, weil sich die Avantgarden herausbilden und sehr unterschiedliche Konzeptionen und Ideen von Theater vertreten. Ich kann dir jetzt nicht wirklich die ganze Epochengeschichte des Theaters erzählen, das wäre etwas viel. Inszenierung im Sinne, dass es einen Regisseur gibt, der drüber schaut und entscheidet, was richtig, was falsch ist, gibt es erst recht spät (19. Jahrhundert etwa). Der Regisseur als das Genie (noch vor dem Autor) kommt erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf. Inszenierung als Begriff kann auch noch viel weiter gefasst werden, so spricht man häufig von Alltagsinszenierungen. Diese Idee geht davon aus, dass sich jeder zu jeder Zeit in bestimmten Situationen inszeniert, um ein Bild von sich zu präsentieren.

...zur Antwort