Ich trage seit Jahren nur Victory, weil eben billig (und ich wohl nicht lernfähig). Jedoch halten die Schuhe (nahezu tägliches Tragen bei "normalem" Gebrauch - kein Bergsteigen/Wanderung/Marathon, aber auch nicht nur 3 Minuten und 4m pro Tag laufen) nicht sonderlich lange. Vor ein paar Jahren kam ich durchaus noch 1,5 Jahre damit hin und länger. Die letzten 3 Paar oder so waren nach 0,75 - 1 Jahr fertig: Schuhsohle durchgelaufen, sodass Wasser reinlief oder Sohle löste sich an den geklebten Rändern vom Schuh

...zur Antwort

Ich rate jedem VEHEMENT von Löwenzahn ab

Ich wechselte im Dezember zu Löwenzahn mit Lieferbeginn 01.01.13 Mitte Februar dann die, wie schon vor anderen ehemaligen Kunden hier beschriebene ewig lange Mail. Löwenzahn unterstütze die Energiewende, die Mehrkosten unumgänglich macht und bedauere sehr, diese auf die Kunden umlegen zu müssen, aber es kommt uns ja allen zugute usw. Also kurz: ihre Erhöhung sei gar nichts negatives, sondern eine Maßnahme zur Weltverbesserung.

Ihre Preise bei Vertragsabschluss waren unerhört gering. Bei 17,74 Ct/kWh und 8,99 €/Monat Grundgebühr (Neukundenboni sind da schon nicht enthalten, die lass ich außen vor, sie waren wirklich so günstig) war davon auszugehen, dass egal welche Erhöhung kommt, sie immernoch sehr günstig bleiben würden. Aber erstens kommt es anders... Am Ende der Mail standen dann die neuen Preise gültig ab 01.04.13: Arbeitspreis: 0,30107 Euro/kWh Grundgebühr: 8,99 Euro/Monat

Zunächst hatte ich die Hoffnung, das seien Drachmen, aber das erwies sich als falsch. Erneutes Lesen der Mail brachte als einzigen handfesten Grund von Löwenzahn für die Erhöhung zutage, die um 25% gestiegenen Netznutzungentgelte. Tatsächlich wurde im Oktober 2012 dafür grünes Licht für die Netzbetreiber gegeben und somit war damit zu rechnen. ABER...

Netznutzungsentgelte machen ca. 25% des Arbeitspreises aus, also bei gerundet 18 Ct/kWh sind das 4,5 Ct. Eine Erhöhung dieser Netznutzungsentgelte um 25% wären also nicht mal 1,2 Ct. Ich war etwas erbost und schrieb Löwenzahn das alles (sehr sachlich natürlich und ohne Beleidigungen) und bat sie, mir unbedarften, verwirrten Kunden mitzuteilen, wofür denn die restlichen 11 Ct/kWh verwendet würden. Eine Antwort sind sie mir noch schuldig. Hotline ist ständig belegt bzw. mit hohen Wartezeiten versehen. Entweder sind noch ein paar andere Kunden über Preiserhöhungen um 66% etwas überrascht oder deren Callcenter besitzt nur 1-2 Mitarbeiter für die gesamte Flexstromgruppe. Die Preiserhöhung machte Löwenzahn von dem mit Abstand billigsten Anbieter zum mit Abstand teuersten. Auch jetzt werben sie aber sowohl auf ihrer Internetpräsenz als auch in diversen Tarifrechnern mit Spottpreisen.

Meine Kündigung zum 01.03.13 wurde mir indes reibungslos bestätigt. Ich bin gespannt, wie lange sie planen mein Geld einzubehalten danach. Ich rate jedem ganz vehement von Löwenzahn ab, der nicht nur 2-3 Monate von niedirgen Preisen profitieren will und danach evtl. (wie andere schrieben) noch lange auf anteilige Rückzahlung seiner Vorauszahlung warten möchte.

Ein verärgerter Kunde

...zur Antwort