Hallo janjan321,

habe auch eine Miele-Waschmaschine. Sie ist zwar ein anderes Model als Deines, aber der Abstand von den Füßen zum Außengehäuse müsste ähnlich sein.

Ich habe meine Miele gerade vermessen. Das Ergebnis: Die Füße an der Vorderseite sind 3 cm eingerückt. Ebenfalls an der Rückseite. Macht zusammen 6 cm. Diese von 65,6 cm abgezogen, macht 59,6 cm. Demnach paßt die Maschine auf Deinem Sockel.

Um aber auf Nummer sicher zu gehen, würde ich vor dem Kauf, bei dem Verkäufer nach dem genauen Füßeabstand nachfragen.

Gruß Teleskob33

...zur Antwort

Hallo Juliasagts,

so eine Zerrung kann Dir wohl kaum einer übers Internet diagnostizieren. Ich würde an Deiner Stelle einen Artzt, Notarzt oder Notaufnahme in einer Klink aufsuchen. Lass Dich gründlich untersuchen, Röntgen ecetra.

Wenn Du am Montag wieder spielst und die Verletzung ist noch nicht richtig ausgeheit, kann das noch schlimmere Folgen haben.

Gruß Teleskob33

...zur Antwort

Hi nuginuga,

Du schreibst, dass Du Ihn sehr liebst und deshalb würde ich doch nicht gleich schluss machen. Vielleicht seid Ihr auch nur in einer Beziehungskriese, diese lässt sich doch überwinden. Du weisst doch auch nicht, ob Du wieder so Jemanden kennen lernst, für den Du so viel empfindest und dann trauerst Du Ihm wehmütig nach.

Ich würde Dir raten, für Dich selbst mehr Freiraum zu schaffen. Lass Ihn eine Weile einfach auch mal links liegen. Gehe öfters mal mit Freundinnen aus. Such Dir eine Freizeitbeschäftigung, die Dich von Ihm ablenkt.

Ich denke das Deine Bauchschmerzen davon kommen, dass Du zu stark an Ihn gebunden bist. Sieh das alles etwas lockerer und nimm manches vom Ihn nicht so ernst. Du wirst sehen, dass er sich dann auch Dir gegenüber wieder besser verhält.

Gruß Teleskob33

...zur Antwort

Hallo Obernasch,

zunächst möchte ich auf Deine Frage zum Mutterschutz eingehen. Die Mutterschutzfrist beginnt 6 Wochen vor der Geburt und endet 8 Wochen nach der Geburt des Kindes. Mit der Feststellung der Schwangerschaft errechnet der Frauenarzt den voraussichtlichen Geburtstermin. Daran orentiert sich die vorläufige Berechnung der Mutterschutzfristen. Du wirst 6 Wochen vor diesem Termin, bei voller Lohnfortzahlung, von der Arbeit frei gestellt. Nach Geburt Deines Kindes wird dann die Zeit dem tatsächlichen Geburtstermin angepasst. So das Du am Ende insgesammt 14 Wochen im Mutterschutz bist.

Zum Elterngeld:

Das Elterngeld kannst Du erst nach Geburt des Kindes beantragen. Es wird Dir 12 Monate lang bezahlt. Die Höhe wird von den früheren Versorgungsamt berechnet. Jetzt Amt für Familie und soziales in Deiner Nähe.

Der Berechnungszeitraum betrifft die letzten zwölf Monate vor Geburt des Kindes. Berechnungsgrundlage ist das Nettoeinkommen der letzten zwölf Monate vor Geburt des Kindes.

Weitere informationen zum Elterngeld findest Du auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Familie und soziales. siehe Link

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/rechner,did=76746.html

Übrigens erhältst Du auch noch monatlich 184,00 € Kindergeld.

Gruß Teleskob33

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle Dir für Deine beschriebene Nutzung der Energiesparlampen, diese durch Energiesparlampen mit LED's auszutauschen.

Ich gehe davon aus, dass Du Energiesparlampen mit Leuchtstoffröhren verwendest. Diese haben den Nachteil, dass sie sich erst nach einer Aufwärmezeit mit ihrer volle Leuchtstärke entfalten. Also ist das auch ungünstig bei häufigen Ein- und Ausschalten.

Die Lösung sind Energiesparlampen mit LED's. Diese erreichen beim Einschalten gleich die volle Leuchtstärke und sind auch noch wesentlich günstiger im Stromverbrauch zu den Emergiesparlamen mit Leuchtstoffröhren.

Außerdem werden diese Dich, was die Lebensdauer angeht, nicht enttäuschen.

Mittlerweile gibt es da qualitativ sehr gute Produkte auf dem Markt. Diese werden Dir bestimmt gute Dienste leisten.

LG Teleskob33

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte früher auch viele Kaninchen. Das Nagen kommt von dem Nachwachsen der Nagezähne, welche nur durch häufiges Abnagen vom Tier kurzgehalten werden können. Du schreibst, Du hast einen Nagestein im Käfig. Vielleicht genügt dieser Deinem Kaninchen nicht. Probiere es doch mal mit einem Stück Holz. Wichtig ist, das Holz muss unbehandelt sein. Wähle ein Kantholz (Buche) ca. 20 x 5 x 7 cm und leg dieses auf den Boden in dem Kaninchenstall. Dann bist Du Dein Problem sehr wahrscheinlich los.

LG Teleskob33

...zur Antwort

Hallo,

ich schlage Dir vor einen Katalytofen zu verwenden. Der ist effektiv, günstig in der Anschaffung und stark in seiner Leistung, ca. 3 KW. Er ist flexsiebel einsetzbar, also braucht keinen Netzstrom- und Kaminanschluss. Brennt z. B. mit speziellen Pflanzenöl. Erkundige Dich in einem Fachgeschäft oder Baumarkt.

Gruß Teleskob33

...zur Antwort