Hallo @HelloWorld80,

die sichere medizinische Versorgung von PatientInnen hat für ÄrztInnen und uns immer die höchste Priorität. Deshalb werden bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Betäubungsmittel, Schlaf- und Beruhigungsmittel, starke Schmerzmittel, leistungssteigernde Medikamente und weitere in der Regel nicht von ÄrztInnen über TeleClinic verschrieben. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://support.teleclinic.com/hc/de/articles/360009172780-Welche-Medikamente-werden-nicht-verschrieben-

Sollten Sie eine Beratung benötigen, dann können Sie unsere Partner-Ärzt*innen rund um die Uhr erreichen. Gut zu wissen: Von Montag-Samstag zwischen 7.00-19.00 Uhr übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Online-Arztbesuch.

Beste Grüße,

Ihr TeleClinic Team

...zur Antwort

Hallo,

es tut uns sehr leid das zu lesen. Wir können Ihnen versichern, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von TeleClinic rechtsgültig ist. TeleClinic bietet den PatientInnen seit April 2019 die Möglichkeit an, nach einem persönlichen Arztgespräch mit ärztlicher Untersuchung elektronisch eine Diagnose sowie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) über die TeleClinic Plattform zu erhalten. Möglich wurde dies, durch die Aufhebung des Fernbehandlungsverbot im Mai 2018 durch den Deutschen Ärztetag. Seitdem dürfen ÄrztInnen PatientInnen zum Beispiel am Telefon oder per Video-Telefonat behandeln.

Weitere Infos finden Sie hier: https://support.teleclinic.com/hc/de/articles/360009173060-Wird-die-digitale-AU-von-meinem-Arbeitgeber-anerkannt-

Sollten Sie dennoch Probleme haben, schreiben Sie uns bitte unter: kundenservice@teleclinic.com und wir nehmen uns der Sache an. Gerne sprechen wir auch direkt mit Ihrem Arbeitgeber.

Beste Grüße,

Ihr TeleClinic Team

...zur Antwort

Hallo,

wir können Ihnen versichern, dass wir bereits über 100.000 Patienten erfolgreich behandelt haben und es werden jeden Tag mehr. Im Schnitt haben wir im App-Store und Android-Store 4,8 Sterne von 5. Das spricht sehr für die Zufriedenheit unserer Patienten. Getestet hat uns zum Beispiel schon Galileo: https://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2019300-app-telemedizin-co-was-bringen-alternativen-zum-arztbesuch-clip

Haben Sie weitere konkrete Fragen zum Prozess?

Beste Grüße,

Ihr TeleClinic Team

...zur Antwort

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Frage. Der Online-Arztbesuch wird von Mo - Sa zwischen 7:00 - 19:00 Uhr von Ihrer Kasse übernommen und ist damit kostenlos. Bitte beachten Sie das wir aktuell nur Privatrezepte ausstellen dürfen & Sie somit die Kosten für Ihr Medikament selbst tragen müssen.

Genauere Infos zur Kostenübernahme finden Sie hier:

Gesetzliche Krankenkasse

Mo - Sa (7:00 - 19:00 Uhr)

Wie auch in der Praxis vor Ort werden die Kosten für Ihren Online-Arztbesuch von Ihrer Krankenkasse übernommen. Hierzu müssen Sie lediglich im Registrierungsprozess Ihre Versicherungskarte hinterlegen und wir kümmern uns um den Rest.

Sonderzeiten

Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit auf eigene Rechnung einen Online-Arzt sprechen. Hier geht es zur Kostenübersicht.

Private Krankenversicherung

Als Privatversicherter erhalten Sie im Anschluss an Ihr Online-Arztgespräch eine Rechnung, welche Sie wie gewohnt bei Ihrer Krankenversicherung zur Erstattung einreichen können.

Beste Grüße,

Ihr TeleClinic Team

...zur Antwort