Du meinst bestimmt "free sheet number"? Ja des ergibt Sinn. Es gibt ja Pläne die in A3, A2 oder noch größer gezeichnet sind und dann entsprechend viele Bauteile enthalten. Die Bauteile haben ja an erster Stelle die Seitenzahl und danach eine fortlaufende Nummer. D.h. bei der Einstellung x1000 kannst du 999 Bauteile nummerieren.

...zur Antwort

Da du augenscheinlich null Anfangswissen hast kann ich dir nur folgendes empfehlen. Entweder ließt/arbeitest dich selbst in das Thema ein. KiCad ist eigentlich ein Schaltplan/PCB Editor mit einer zusätzlichen Simulationsfunktion, die allerdings relativ aufwendig zu bedienen ist. Dann müssten wir dir ein komplettes Tutorial schreiben und das würde den Rahmen komplett sprengen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es da nicht getan.

Oder du beschäftigst dich mal mit LTSpice. Das ist ebenfalls kostenlos, etwas einfacher zu bedienen und es gibt zahlreiche Tutorials und Videos dazu. Aber auch diese Software ist nicht "einfach", was einfach in der Natur der Sache liegt.

...zur Antwort

Ja das funktioniert, indem du ein neues Projekt anlegst und direkt im PCB Editor arbeitest, ohne einen Schaltplan zu erstellen. Dann kannst du direkt alle Bauteil (Footprints) auf die Platine ziehen und auch jeden Anschluss mit jedem verbinden.

ABER ich empfehle dir trotzdem, dich mit dem Schaltplaneditor zu beschäftigen, weil die oben genannte Methode ist ziemlich fehleranfällig. Es ist ja Absicht, dass man nur verbinden kann, was im Schaltplan verbunden ist um eben falsche Verbindungen auszuschließen.

So dann weiterhin viel Spaß mit KiCad.

...zur Antwort

Normalerweise einfach das Logo mit der rechten Maustaste anklicken und im PopUp Menu "Seite wechseln/spiegeln" anklicken. Sollte das Logo im 3D-Betrachter nicht auftauchen solltest du mal prüfen, ob im Betrachter die entsprechende Lage als sichtbar angewählt ist.

...zur Antwort