Ich kann jetzt leider nur vermuten, um was es sich handelt (also bitte verlass dich nicht komplett auf meine Vermutung)

Krusten treten beim Heilungsprozess üblich auf, du solltest die Stelle sauber pflegen, aber bitte kein Desinfektionsmittel benutzen (das tötet nicht nur schlechte Keime ab, sondern erschwert/verlängert den Heilungsprozess; verzichte auch erstmal auf Salben). Es gibt extra Sprays für die Piercing-Pflege und diese solltest du 2x pro Tag anwenden.

Dieser „Hügel“ klingt für mich nach Wildfleisch?

Wie gesagt ich kann es nur vermuten und bin keine professionelle Person im Bereich Körpermodifizierungen.

...zur Antwort

Ich habe es dir vorgerechnet (hoffentlich ja richtig xD). Schau es dir bitte genau an und versuche es nachzuvollziehen, um in Zukunft es dann selbst zu lösen. Die Aufgaben sind echt nicht schwer, die hast du schnell gelöst, sobald du den Dreh drauf hast.

die allgemeine Funktionsgleichung einer linearen Funktion lautet:

 y= m*x+b

a) 

m= 0,6; y-Achsenabschnitt entspricht b

also —> b= 1

die bestimmte Gleichung lautet ==> y= 0,6x + 1

b)

m= -2

P(2/4) <— 2 ist die x-Koordinate und 4 die y-Koordinate. Diese musst du in die Allgemeinform einsetzen, also:

y= m*x + b

4 = (-2)*2 + b

danach nur noch nach b auflösen:

4 = -4 + b   |+4

8 = b

die bestimmte Gleichung lautet ==> y= -2x + 8

c) 

bei 2 Punkten kannst du erstmal die Steigung berechnen mit der Formel:

m = (y2-y1) : (x2-x1)

P(1/1); Q(4/2)

Setze jetzt die Koordinaten wieder ein

—> m = (2-1) : (4-1)

     m = 1:3 (denk dir die „:“ als Bruchstrich)

Da du jetzt die Steigung hast, kannst du dir einen der beiden Punkte aussuchen und wie in Aufgabe b) den Prozess wiederholen:

also:

y= m*x + b

1 = 1:3*1 + b

danach nur noch nach b auflösen:

1 = 1:3 + b   |-1:3

2:3 = b

die bestimmte Gleichung lautet ==> y= 1:3x + 2:3

...zur Antwort