ich denk das ist 13 Geister.

...zur Antwort

Hier ein Auszug aus Wikipedia, sollte eigentlich alles beantorten: Wurde das Originalrezept von 1934 noch mit Gin, Cointreau, Zitronensaft und Himbeere gemixt[2], so besteht die moderne Rezeptur aus mit Zitronen aromatisiertem Wodka (4 cl), Cointreau (1,5 cl), Limettensaft (1,5 cl) sowie Cranberrysaft (3 cl). In dieser Form ist der Cosmopolitan einer der Official IBA Cocktails, der offiziellen Drinks der International Bartenders Association in der Kategorie „Popular Cocktail“ (beliebter Cocktail).[3] Steht kein Cranberrysaft zur Verfügung, kann alternativ auch Preiselbeersaft verwendet werden; er dient vor allem der leichten Färbung. Der Cosmopolitan wird mit Eis im Shaker geschüttelt, jedoch in der Regel „straight up“ (ohne Eis) in einem vorgekühlten Martinikelch („Cocktailspitz“) serviert. Übliche Garnituren sind Limettenscheibe, Limettenschnitz oder ein Stück Schale (lime twist), die in den Drink gegeben wird. Ein Cosmopolitan schmeckt herb-süß und erfrischend.

...zur Antwort

Hallo, das Kabel sollte dann zuminderst in einer Dose enden. Die einzelnen Drähte mittels Wagoklemmen oder ähnlich isolieren. Wobei es natürlich besser ist das Kabel zu entfernen. eine weiter Möglichkeit ist darauf eine Schuko-Kuplung zu montieren und es dann als Verlängerungskabel nutzen, wo du dann den neuen Dunstabzug wieder einstecken kannst. Gruß

...zur Antwort