Sieht alles soweit gut aus.

Nur bei den Festplatten würde ich was ändern.
SSDs: da laufen die von Samsung noch immer am besten
HDDs: da würde ich NIE Seagate nehmen, machen oft mal Probleme. Nimm ne WD Black oder WD Red.

...zur Antwort

Also ich würde wie folgt vorgehen:

1. Stromkabel ziehen und PC min. 2 Stunden ohne Strom lassen.

2. alle Steckverbindungen nochmals prüfen

3. Arbeitsspeicher (RAM) entfernen und sauber wieder einsetzen

4. Festplatte komplett abklemmen

5. Grafikkarte auf korrekten Sitz überprüfen - einfach mal die Schraube(n) lösen und nochmal fest reindrücken, dann wieder festschrauben. Eine eventuell vorhandene zusätzliche Stromversorgung der Grafikkarte prüfen.

6. wenn die 2 Stunden von Punkt 1. vorbei sind Stromkabel wieder rein und nochmal testen.

Viel Erfolg!

FRAGE: Hat der PC beim Umzug lange im Kalten gestanden? Wenn er sehr kalt war/ist, immer erst min. 30 Minuten warten, bis der PC sich "aufgewärmt" hat. Sonst kann unter Umständen Kondenswasser entstehen, was den PC zerstören kann.
Weiterhin kann ein Staubwedel auch statisch geladen sein und damit kann man auch schon mal Bausteile beschädigen. Lieber einen normaler flachen Malerpinsel nehmen, damit den Staub lösen und dann absaugen.

...zur Antwort

Was genau möchtest du denn nun machen?

Willst du das dein PC schneller wird und daher dein Mainboard tauschen?

Oder ist das aktuelle Mainboard defekt?

Die genaue Bezeichnung und die technischen Daten deines Mainboards und dessen Komponenten findest du mit dem kostenlosen Programm Speccy heraus: http://www.piriform.com/speccy

Wenn du den Hersteller des Mainboards und die genaue Bezeichnung gefunden hast, kannst du danach googlen.

Oder einfach den Deckel des PCs abnehmen und dann steht auf dem Mainboard meistens die benaue Typbezeichnung und der Hersteller drauf.

ABER: Ein Mainboard-Wechsel ist eine komplexe Angelegenheit und sollte möglichst von einem Fachmann gemacht werden!

...zur Antwort