Hallo, für die Uni und selbst für technische Fächer wie Maschinenbau, Bauenwesen und so weiter, reicht es ein gebrauchten Business Laptop zu kaufen. Da hält man eine solide Tastatur und ein technisch gut aufgebautes Gerät, was auch den rauen Business Anforderungen genügt. Wenn so einen Laptop bei einem vernünftigen Händler, wie zum Beispiel Gecko, Computer oder ITSCO KAUFT, MACHT MAN NICHTS VERKEHRT UND HAT VON DEM GERÄT LANGE ETWAS DAVON. DA BRAUCHT MAN KEINE 700-800 € AUSZUGEBEN, SONDERN ES REICHEN MAXIMAL 500 € MIT EINEM GUTEN AUSBAU. GERADE DIE BUSINESS GERÄTE SIND SEHR SOLIDE UND AUCH DIE AUFHÄNGUNG DES DISPLAYS UND DIE TASTATUR SIND VON GANZ ANDERER QUALITÄT. Übrigens erhält man auch dort eine Garantie von einem Jahr. Wenn man Glück hat, bekommt man sogar ein Gerät, was noch eine Restgarantie hat. Business Geräte werden mit drei Jahre Garantie ausgeliefert und obendrein einen so genannten vor Ort Service. Das bieten die normalen Laptops nicht. Ich selbst habe im Freundeskreis, vielen Studenten und auch Leuten, die nicht so viel Geld haben, diesen Tipp gegeben und viele sind begeistert. Schau dich mal auf der Webseite um und du wirst erstaunt sein, was es dafür günstige und leichte Laptops. Die Business Laptops kommen von Dell, Lenovo oder HP

...zur Antwort