Ehrlicherweise muss man sagen, dass das natürlich schlimm enden KANN, aber auch gut behandelbar ist. Schlussendlich kannst du eigentlich fast froh sein, dass das so früh diagnostiziert wurde, weil du jetzt entsprechend handeln kannst. Das ist gut! Paradontose hat ja verschiedene Stufen, und ich vermute jetzt nicht (und lese nicht raus), dass da bei dir Alarmstufe rot angesagt ist.
Eine umfassende, tägliche Mundhygiene für gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch ohne Parodontitis sieht wie folgt aus:
Zwei- bis dreimal täglich Zähne putzen.
Eine optimale Putztechnik – idealerweise mit einer elektrischen Zahnbürste
Die Verwendung einer fluoridhaltigen, reminieralisierenden Zahncreme
Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide bzw. mit Interdentalbürsten
Ein entzündungshemmendes, gegebenenfalls auch ein medizinisches Mundwasser
Zuckerfreie, Xylit-haltige Zahnpflegekaugummis für zwischendurch
Das ist mal ein guter Anfang. Vor allem sein Zahnfleisch putzen/massieren) und Zahnzwischenräume reinigen - das ist tatsächlich ein muss.