Vielen Dank für deine Antwort aauf meinen Post. Vielleicht kann ich dir ja hier helfen.
Ich stand selber vor der Auswahl meiner PC Komponenten für einen Rendering-Rechner und habe mich dann selbst schlau gemacht.
Ich würde dir empfehlen etwas zu warten und dir den Markt genau anzuschauen. Die neue Prozessorenreihe von AMD scheint sehr effizient und vielversprechend auszusehen. Auch preislich sollen die in einem durchaus bezahlbaren Segment liegen.
Alternativ steht dir die I7 Generation von Intel zur Verfügung. Ich zum Beispiel habe mich vergangenes Jahr für einen I7 6700k entschieden, da ich einen Mittelweg suchen musste. Der Prozessor musste gute Leistungen zum zocken erbringen, aber auch ausreichend zum Rendern.
Auch Xeon Reihe ist sehr interessant, wobei da auch nicht alle geeignet sind.
Generell: Desto mehr Kerne, desto besser zum Rendern. Achte auch auf Hyperthreading bei den Prozessoren. Diese bieten dir zusätzliche virtuelle Kerne die das Rendern schneller gestalten.
Arbeitsspeicher würde ich 16-32 GB empfehlen. Mhz nach eigenem Erachten. Wobei desto höher natürlich umso schneller ist.
Auch sollte unbedingt eine SSD Festplatte rein, dort solltest du deine Programme wie Adobe, 3ds, c4d etc. installieren. Zusätzlich eine 1TB Festplatte für die Projekte an sich.
Auch eine gute Grafikkarte kann nicht schaden, da viele Programme einen Grafikkarten boost anbieten. Da würde ich dir eine von Nvidia empfehlen. GTX 1070 oder 1080.
Windows 10 habe ich selber noch nicht, benötige ich auch soweit nicht. Das ausspähen von Windows kann man abschalten mit Programmen. Bin trotzdem nicht wirklich begeistert davon. Ich arbeite nach wie vor mit Windows 7 und bin damit zufrieden.
Dann empfehle ich dir deine PC Komponenten bei "Mindfactory" zu kaufen. Die sind äußerst Preiswert und bauen dir auf Wunsch deinen PC auch zusammen.
Du solltest schon mit um die 1000€ für ein vernünftiges System einplanen.
Low Budget Kalkulation:
50€ Gehäuse
150€ Mainboard
100€ Arbeitsspeicher
350€ Prozessor
30€ Kühlung
300€ Grafikkarte
150€ Festplatten
15€ Laufwerk
50€ Einbau
Besten Gruß,
Robert
Nachtrag vom Fragensteller:
Ein gutes Jahr ist seit der Fragestellung vergangen. Ich habe vorhin gesehen das der Beitrag relativ häufig gelesen worden ist. Scheinbar ist dies ein allgemeines Problem, was mich ehrlich gesagt nicht wundert, wenn man sich die heutigen Gesellschaftlichen Forderungen anschaut. Ich habe mein Reflux-Problem zurzeit relativ gut im Griff und möchte, soweit ich kann, anderen helfen.
Ich hatte Anfang dieses Jahres kaum Probleme mit Sodbrennen. Doch im April/Mai hatte ich noch einmal einen größeren Rückschlag. Nachdem ich Revue passieren lassen habe, habe ich gemerkt das der Rückschlag vom Stress kam, da ich zu der Zeit meine Abschlussarbeiten hatte.
Also 1. Achtet darauf, das ihr euch nicht allzu groß stressen lasst. Dies tut eurem Magen ganz und gar nicht gut. Wirklich.
Desweiteren trinke ich kaum bis gar keinen Alkohol mehr. Ich trinke ab und an noch ein Bier, wie zum Beispiel zur EM oder zu anderen Anlässen. Den harten Alkohol wie z.B. Vodka, Rum, Whisky usw. lasse ich komplett weg. Gerade der Alkohol hat mein Sodbrennen sehr stark verschlimmert. Jedes Mal nach einer durchgezechten Nacht habe ich die nächsten 4-5 Tage noch gemerkt wie gereizt mein Magen war. Ich kann es nur wiederholen - Seit dem ich kaum bis keinen Alkohol mehr trinke, geht es mir sowas von besser.
Also 2. Vermeidet Alkohol soweit ihr könnt! Es reizt den Magen sehr stark und ihr merkt es auch noch lange Zeit danach!
Früher habe ich einen sehr unregelmäßigen Schlaf gehabt. In der Nacht manchmal nur 4-5 Stunden. Ich bin meisten um 2-3 Uhr schlafen gegangen und bin dann um 6-7 Uhr aufgestanden. Und jedes Mal hatte ich nur Magenprobleme. Den Schlaf zu regulieren hat meiner Gesundheit auch enorm geholfen. Inzwischen gehe ich meistens gegen 23-24 Uhr schlafen und stehe um 7-8 Uhr auf.
Also 3. Achtet darauf das ihr genügend Schlaf bekommt. Es wird euch wesentlich besser gehen. Nicht nur das Sodbrennen geht besser weg, ihr werdet euch auch insgesamt vitaler fühlen.
Auch wenn es nicht gut ist, ich bin nach wie vor Raucher und trinke gerne meinen Kaffee. Jedoch habe ich zumindest den Kaffee reduziert. Ich trinke Kaffee nur noch morgens und manchmal, wenn mir danach ist, trinke ich auch noch mal eine oder zwei Tassen am Nachmittag. Jedoch sollte das nicht zur Angewohnheit werden, da der Kaffee schon den Magen reizt. (Edit: Ich trinke morgens ca. 4 kleine Tassen Kaffee und wenn Nachmittags, dann zwei kleine Tassen.)
Also 4. Achtet auf euren Kaffee- und Zigarettenkonsum. Gerade beim Kaffee konnte ich negative Effekte feststellen.
Beim Essen habe ich nur sehr wenig umgestellt. Ich achte nur darauf das ich nicht allzu viel Ketchup zum Essen benutze. Ich liebe zwar Ketchup, jedoch musste ich den Konsum regulieren.
Also 5. Ihr müsst selber darauf achten was euch beim Essen nicht gut tut und dies regulieren oder ganz lassen. (Edit: Achtet darauf das ihr euer Essen nicht zu krass würzt.) Desweiteren solltet ihr regelmäßige Mahlzeiten haben! Und gerade gegen Abend solltet ihr zwischen dem Essen und Schlafen eine zeitliche Differenz haben. 30 Minuten vorm Schlafen gehen zu essen wird euren Magen sehr stark reizen!
Zum Schluss kann ich nur sagen, das ich sehr viel Wasser trinke. Immer auf den Tag verteilt. Speziell nach dem Essen trinke ich ein - zwei Gläser Wasser. Aber achtet darauf das ihr nur stilles Wasser trinkt. Kohlen"säure"haltiges Wasser (allgemein Getränke) tut mir nicht gut.
Ich muss aber noch erwähnen das ich natürlich kein Arzt bin und keine Garantie auf diese Tipps gebe. Jedoch konnte ich durch diese Punkte mein Problem sehr gut beseitigen. Natürlich ist dies von Person zu Person unterschiedlich.
Ich hoffe ich konnte dem Einen oder Anderen hiermit helfen. Wenn dies der Fall sein sollte, würde ich mich freuen wenn ihr diesen Beitrag einen Daumen nach oben gebt (oder wie auch immer das hier heißt und geht). Dadurch sehen auch andere Leidensgenossen das diese Tipps durchaus helfen können.
Lieben Gruß und ich wünsche jedem der dieses Problem hat Gute Besserung!
P.s. lest auch den hilfreichsten Beitrag von Knusperlinchen, der hat auch sehr hilfreiche Antworten parat.
Ich glaube nicht, dass das noch möglich ist.
Für die FoS benötigst du im ersten Schuljahr ein Praktikumsplatz. In diesem musst du mindestens 960 Stunden absolvieren. So war es jedenfalls bei mir, kann sein, dass das von Bundesland zu Bundeslands variiert. Von daher könnte das zeitlich sehr knapp werden. Zudem sind die ersten 4 Wochen sehr wichtig um die Basics mitzubekommen. Außerdem solltest du dir gut überlegen welche FoS du besuchen möchtest. Sprich, Schwerpunkt Wirtschaft, Gestaltung etc.
Aber probiere es doch aus, rufe im Sekretariat einer FoS an.
Lieben Gruß
Wie oft die Welt schon untergehen sollte. Nach dem 100. Mal habe ich aufgehört zu zählen. Eine Versicherung kann dir keiner geben, aber sagen, dass es sehr sehr unwahrscheinlich ist.