Du musst bis zum Termin nichts beachten. Wie tief die Karies ist, kann nur der Zahnarzt feststellen. Tatsächlich kann Karies relativ schnell fortschreiten - daher lohnt es sich, regelmässig zur Kontrolle/Prophylaxe zum Zahnarzt zu gehen.
Es gibt ganz verschiedene Arten von "Kronen". Für die klassische Krone muss man den Zahn auf jeden Fall beschleifen - die Krone braucht eine gewisse Schichtstärke, damit das Material stabil genug ist.
Was jetzt an diesem Zahn vorgesehen ist, können wir leider nicht erraten. Am besten rufst du kurz bei deinem Zahnarzt an und fragst nach. Es könnte zum Beispiel sein, dass dieser Zahnaufbau eine provisorische Krone ist und darunter durchaus schon alles für eine Krone vorbereitet ist.
Einen Tiefbiss kann man schon auch mit einer losen Spange anheben. Ob das in deinem Fall geeignet ist, wird dein Kieferorthopäde mit dir besprechen. Der erste Termin ist ja nur die Befundung und erste Besprechung, eingesetzt wird noch nichts.
Das wird dir dein Kieferorthopäde sagen. Meistens ist das erneute Kleben eine "Garantieleistung", aber wenn der ganze Draht kaputt gegangen ist und man ihn vollständig ersetzen muss, wirst du möglicherweise zumindest einen Teil der Kosten übernehmen müssen.
Am besten kurz zum Kieferorthopäden - er kann den Draht hinten kürzen oder abschleifen, sodass er weniger sticht. Das dauert 2 Minuten und bringt dir viel Erleichterung, lohnt sich also auf jeden Fall.
Ansonsten bietet sich auch zuckerfreier Kaugummi an, der hält manchmal etwas mehr aus als Wachs.
Unter "Gaumenspange" kann man alles mögliche verstehen. Meistens ist damit aber ein Gerät gemeint, das den Gaumen erweitern/dehnen soll. Das ist dann nicht "premium", sondern ganz gewöhnlich.
Wenn nicht geklärt ist, wer die Kosten übernimmt, und du sie auf gar keinen Fall übernehmen willst, dann bleibt dir wohl nur übrig, die OP zu verschieben auf ein späteres Datum.
Der Satz heisst
Subtrahiere von (1) (2) = Ziehe von (1) das Ergebnis von (2) ab
(1) = Differenz aus 50,6698 und 25,14 (das ist so ungefähr 25)
(2) = Summe von 1,57 und 12,997 (das ist so ungefähr 15)
Du sollst also so ungefähr 25-15 ausrechnen :)
Davon hast du - ausser dass man die Zähne nicht entfernen muss - keinen Vorteil. Nachteil ist, dass du einen Zahn weniger pro Quadrant hast. Wenn einer der Backenzähne verloren geht, hast du keinen "Nachschub", den man einreihen könnte.
Das geht schon, wenn die Praxis einen freien Termin hat, machen die das sicher.
Das können wir leider nicht erraten - ein Unterkiefer beginnt aber in den seltensten Fällen einfach so unerwartet stark zu wachsen. Meistens zeichnet sich so eine Tendenz schon sehr früh ab, das müsste dein Kieferorthopäde also wohl schon gemerkt haben. Am besten lässt du dich nochmal gut beraten.
Was ist das für ein Praktikum, durch das du 6 Monate nicht zum Kieferorthopäden kannst? Man kann eine Behandlung schon pausieren, das muss einfach gut geplant sein. Sprich also frühzeitig mit deinem Kieferorthopäden.
Es gibt leider keine OP, die schiefe Zähne einfach so gerade operieren könnte. Selbst wenn ein kieferchirurgischer Eingriff durchgeführt wird, braucht es vorher und nachher eine kieferorthopädische Behandlung. Ob du mit 16 noch der ideale Kandidat für eine lose Spange bist, ist hingegen eine andere Frage. Je mehr Wachstum schon abgeschlossen ist, desto weniger kann man damit noch erreichen.
Ich hab nur den Piekser für die Betäubungsspritzen gemerkt, ansonsten hatte ich gar keine Schmerzen. Dafür hatte ich trotz konsequentem Kühlen ziemliche Hamsterbacken. Essen ging ab dem dritten Tag wieder ganz ordentlich (weich gekochtes Gemüse, gekochte Kartoffeln und so was).
Man könnte sich die Brackets auf jeden Fall selbst entfernen. Was man alleine nicht wegkriegt sind die Kleberreste, die auf den Zähnen zurückbleiben.
Ich hab mir auch alle vier aufs Mal entfernen lassen. So spassig, dass man nach den ersten zwei gerne nochmal geht, ist's dann ja doch nicht. Ich würde nicht sagen, dass alle 4 gleichzeitig "doppelt so schlimm" ist, die meisten Einschränkungen (Kauen, Schwellung, Schmerzen, ...) hat man sowieso.
Entfernen sollte man die Zähne eben genau dann, wenn die Risiken des Belassens grösser sind als die eines Eingriffs. Wenn die Zähne z.B. keinen Platz haben und nur teilweise durchbrechen, kann man sie schlecht putzen, es kann zu Entzündungen kommen und so weiter.
Keramikbrackets sind weder pflegeintensiver noch verfärben sie sich. Was sich verfärbt sind die Gummis um die Brackets rum - die erübrigen sich aber bei selbstligierenden Keramikbrackets. Am besten lässt sie sich bei einem Kieferorthopäden beraten.
Beim Sushi-Rauchen mit Zahlscheinen ;)
Mach einfach einen Selbstversuch - im schlimmsten Fall verfärbt sich eine Schiene. Nicht so dramatisch, da du die sowieso irgendwann ersetzt und eine frische Schiene hast (mit der du dann besser nicht mehr Shisha rauchst).
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten: Zah.
Beim Zahnarzt wird es mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht anders sein. Man kann ein oberflächliches Betäubungsmittel einsprayen, das manchmal ganz gut gegen Würgereiz hilft, aber die hinteren Anteile der Zunge haben nunmal eine Empfindlichkeit (sinnvollerweise, der Würgereiz ist ja nicht für nichts da).