Hallo Community,
ich habe die Schnauze voll von meinem derzeitigen Arbeitgeber. Er ist ein Choleriker, kümmert sich um grundlegende organisatorische Dinge, die für den Betriebsablauf wichtig sind, überhaupt nicht und hat, was das Fass zum Überlaufen gebracht hat, mir den lang geplanten und auch genehmi8gten (!) Urlaub verhagelt.
1) habe ich mich schon breitquatschen lassen, 3 Tage von meinem Urlaub zu opfern und trotzdem anzutreten.
2) Obwohl nichts Weiteres abgesprochen war, ist der an 2 Tagen hintereinander bei mir vor der Wohnungstür aufgelaufen, morgends um 7:00 Uhr und hat jeweils so ca. eine halbe Stunde richtig Rabatz gemacht, von wegen ich sollte gefälligst antreten, mein Urlaub wäre gestrichen usw. usf.
Ich habe nach reiflicher Überlegung 2 Optionen - fristgerechte Kündigung innerhalb von 4 Wochen, oder aber fristlose Kündigung.
Gibt es auch bei "fristloser" Kündigung Fristen, die irgendwie einzuhalten sind?
Gibt es "außerordentliche Kündigungsgründe", die hier greifen könnten?
Die fristgerechte Kündigung ist nämlich wieder ein Krampf, da mir noch 3 Wochen Resturlaub zustehen, die er mir nicht geben will. Er will sie mir auszahlen, aber das Geld werde ich so schnell nicht sehen, wie ich den kenne.
Vielleicht kennt sich da einer aus und kann mir raten, wie ich mich am Besten verhalten soll?