Hallo,

ich wärme das hier nur rasch nochmal auf, weil mich gerade dieselbe Frage beschäftigt. In einem recht spezifischen Fall allerdings. In der Mathematik spricht man davon, dass bestimmte Zahlenfolgen "gegen Unendlich" gehen. Oder eben "gegen unendlich". Es ist eine etwas verkürzte Schreibweise, und zumindest syntaktisch wird hier Unendlich wie eine Zahl behandelt (sage ich jetzt in meinem nicht universitär weitergebildeten Syntaxverständnis). Der Wert kann genauso gegen Zwei oder gegen die Funktion f gehen.

Ich habe erst jemanden korrigiert, der "gegen Unendlich" geschrieben hat, aber bei längerer Überlegung habe ich das Gefühl, dass man ihm*ihr hier nicht so einfach widersprechen darf.

Falls hier nochmal jemand reinschaut, lasst mich wissen, wie ihr das seht. Ich glaube, in Lehrbüchern habe ich schon beides gefunden. Auf wikipedia ist zum Beispiel ein "gegen Unendlich" zu finden (allerdings auch "Grenzwert unendlich", aber da kann das Wort ja Eigenschaft des Grenzwerts sein).

Liebe Grüße!

...zur Antwort