Hallo,
Das Netzteil ist schon knapp bemessen. Viele schießen sich immer auf die Watt-Zahl ein, dabei ist diese eher sekundär. Laut EVGA braucht es 550Watt minimum mit 38A auf der 12Volt Schiene. Da beim beQuiet maximal 20A über eine 12V-Leitung laufen (laut Hersteller), sollten für den 6-poligen Anschluss ein PCI-Express Kabel vom Netzteil verwendet werden und für den 8-poligen Anschluss das andere Kabel, welches eigentlich für die zweite (SLI)-Grafikkarte gedacht ist. So verteilt man die Last besser im Netzteil, grad bei übertakteten Grafikkarten wie dieser.
Um den Grafiktreiber nochmal sauber drauf zu bekommen bietet sich der DisplayDriverUninstaller an. (wagnardmobile.com/ddu) Damit bekommt man den alten Grafiktreiber und eventuelle fehlerhafte Teile sauber runter. Anschließend von geforce.com/drivers das aktuelle Treiberpaket herunterladen und installieren. Damit wird auch der aktuellste OpenGL-Treiber mit installiert.
TuneUp gehört seit geraumer Zeit zu den Kandidaten die leider viel mehr Probleme verursachen als lösen. Da hier häufig Programmteile gelöscht und Dienste beendet werden die für Windows wichtig sind. Allgemein wird von diesem Programm abgeraten. Der CCleaner ist hier harmloser. Der löscht in erster Linie nur alte temporäre Dateien die von Programmen über gelassen wurden. So lange man nicht blind jeden Haken im Programm setzt, sollte das keine Probleme geben.
Minecraft gehört keinesfalls zu den anspruchslosen Titeln. Aufgrund seiner sehr "großzügigen" Programmierung zwingt das Spiel selbst modernste Rechner ganz schön in die Knie. Gerade mit Texturpaketen jenseits der 128er-Marke braucht man dann schon eine ziemlich fette Grafikkarte. Die simple Optik täuscht hier.
Die Tools von EVGA-Tools sind nur zum noch weiter übertakten der Grafikkarte gedacht. Precision X bietet Infos und Schieberegler für die entsprechenden Bereiche der Grafikkarte. Mit dem OC Scanner X kann man dann testen ob mit den eingestellten Werten der Rechner noch stabil läuft. Zusätzlich bietet das Scanner-Programm auch noch mal Info zur Grafikkarte. Für den sauberen Betrieb erforderlich ist keines der beiden Programme. Allerdings würde ich die Benchmark-Funktion vom OC Scanner X mal laufen lassen um zu sehen ob die Grafikkarte überhaupt die EVGA eigenen Sachen packt. Wenn das Gerät schon hier aussteigt, sieht es nicht gut aus.
Je nachdem wieviel Zeit investiert werden kann/darf, wär natürlich eine frische Windows-Installation auch eine Idee um evtl. Fehler aus "alten" Installationen auszuschließen.
Sollte all das nichts bewirken, bleibt nur noch der EVGA-Support. Da die Komponenten ja noch so "frisch" sind, kann vielleicht auch der Händler weiterhelfen. (Sofern es nicht grad ein Online-Händler ist)
Mit freundlichem Gruße TPaSchlumpf