Alsooooo: Ich versuche mal Klarheit zu schaffen

Hab vor ein paar Wochen ein gleiches Stück gefunden und heute wieder eins.
Hier as Topic welches ich damals eröffnet habe:

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=13&t=71477

Merkmale der Fälschung welche ich erkennt habe:

Der Rand

  • Rand ragt nicht heraus
  • Die Trennstriche der 3 Elemente fehlt
  • Die Randprägung ist teilweise nicht normal (die 3 Elemente sind nicht "richtig" sortiert). Bei einem echten Funfer währe das eine Fehlprägung/Abart und teilweise viel Wert. Bsp. bei meinem ersten Funfer ist die Randprägung "*** ********** Dominus Providebit (3 Sterne auf dem Kopf + der Text zeigt in die falsche Richtung). Der zweite Funfer " *** ********** Dominus Providebit (10 Sterne auf dem Kopf + der Text zeigt in die falsche Richtung) -> Fazit: Die Randprägung ist kompletter Müll

Hinterseite

  • Der Alphirt sieht so aus als ob er eins in die Fresse bekommen hat (so ein flaches Gesicht)
  • Der Text unten links "P. BVRKHARD .INCT". Der letzte Buchstaben "T" sollte meines erachtens kleiner sein und gleich darunter ein weiterer Punkt. Beim falschen Funfer ist der Punkt nicht vorhanden und das T grösser

Vorderseite

  • Das Wappen ist matter geprägt.
  • Der Rand des Wappen ragt so komisch heraus
  • Der Kranz ist weniger detaillreich

Vom Ton her hätte ich gesagt sind beide meiner Stücke zu 100% nicht Silber. 1967 (abgesehen vom 1969) war der letzte Jahrgang, welcher Silber war.

Mein erstes Stück ist ein bissl mehr benutzt und hat einen Braunen schimmer. Das zweite Stück ist eher neu und desshalb von der Farbe genau gleich wie ein normaler Kupfer Nickel Funfer

Gewicht:

  • Stück 1 ->13.7
  • Stück 2 -> 13.49

Zudem war ich mit dem ersten Stück beim Münzhändler und dieser hat mir bestätigt dass dies eine Fälschung ist.

Hätte gesagt, dass oben genannte Stück ist eine Fälschung. Einen grösseren Mehrwert hat diese vermutlich nicht, da ja anscheinend mehr und mehr im Umlauf auftauchen.

Aus welcher gegend kommst du wenn ich fragen darf? Ich hab beide Stücke aus der Post in St.Gallen erhalten (das zweite Stück aus einer Münzrolle vom Brezelkönig vom Bahnhof haha. Das erste weiss ich leider nicht mehr)

Liebe Grüsse

Tim

...zur Antwort