Wie nennt man einen Menschen, welcher zu jedem Anlass, in jeder Situation sich verstellt?

Ich kenne einen Menschen der sich in verschiedenen Situationen anders verhält und das zu einem und den gleichen Menschen. Z.B. der nach außen hin Pflegeleicht, locker, symphatisch wirkt, aber nur wirkt, dieser Mensch z.B. was nettes sagt und lächelt (sehr professionell, souverän, bedeutet wirkt nicht aufgesetzt oder verstellt) aber denkt was anderes auch schlecht oder bösartig im inneren bzw. zeigt nach außen hin positiv, innen sieht es komplett anders aus. So zu sagen auch ein überangepasstes Verhalten. Ich weiss, dass diese Person "Depressionen, Angstzustände im Verhalten, Minderwertigkeitskomplexe, evtl. unter einer Sozialphobie (Kontaktangst) litt" bzw. leidet, Schwierigkeiten in der Kommunikation hat, komplette Unreife hat. Dieser Menschen ist etwas über dreissig Jahre und ich habe so ein Verhalten, trotz sehr guter Menschenkenntnis und viele Menschenkontakte noch nie erlebt. Auf der einen Seite lächelt dieser Mensch einen an und denkt etwas ganz anderes, später am Telefon ist dieser hart und verhält sich oft gegensätzlich. Auch unterschiedlich, je nach Aufenhaltsort (Arbeit, Privat, je nach Gegenwart von bestimmten Personenkreisen) ist dieser Mensch anders. Man könnte sagen er trägt immer eine Fassade, Maske bzw. Schutzmaske. Welche Störung könnte sich dahinter verbergen, ist es evtl. ein Ansatz für Schizophrenie oder etwas anderes? Was gibt es für ein Begriff dafür!

...zum Beitrag

Ich fühl mich sehr angesprochen ^^ naja ich denke dass es wie du sagtest eine Art Schutz ist sich zu verstellen Ich kann jetzt nur Hypothesen aufstellen was sein könnte aber ich weiß es nicht.

...zur Antwort
nein Natürlich nicht.

Naja wenn sie sowas öffentlich schreibt und der Lehrer das sehen kann... ehrlich gesagt ist das aber auch schön blöd ^^ aber eigentlich glaube ich darf er dass nicht, aber es war auch nicht dass schlauste von deiner Mitschülerin...

...zur Antwort

Also ich kann dir jetzt nur die Merkmale von einen Roman und der Kurzgeschichte sagen...

Roman: -Zahlreiche Figuren -Romane sind an sich sehr umfangreich (Seitenanzahl) -Es gibt oft Haupt- und Nebenhandlungen Kurzgeschichte: -unvermittelter Anfang (also ist mitten in der Geschichte) -Offenes Ende -Wenige Figuren und Konzentration auf die Haupthandlung -etc. (geschehen findet oft an einen Ort und zu einen überschaubaren Zeitraum statt )

Hoffe ich konnte dir halbwegs helfen ;D

Deathcrow

...zur Antwort