Siehe Foto...

...zur Antwort

Der Begriff Aufklärung, auch für das „Aufklären“ beliebiger Sachverhalte verwendet, bezeichnet seit etwa 1700 das gesamte Vorhaben, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernde Strukturen zu überwinden. Seit etwa 1780 bezeichnet der Begriff auch diese geistige und soziale Reformbewegung, ihre Vertreter und das zurückliegende Zeitalter der Aufklärung in der Geschichte Europas und Nordamerikas. Es wird meist auf etwa 1650 bis 1800 datiert.

...zur Antwort

Abschnitt 3 Stunden und Fächer (vgl. Art. 5, 45 bis 48 BayEUG)§ 44Stundenplan, Unterrichtszeit(1) 1 Der Stundenplan wird von der Schulleiterin oder dem Schulleiter festgesetzt. 2 Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten.

Abgesehen davon hast du das Recht auf eine Pause und der/die Lehrer/in darf dich nach Unterrichtsende nicht länger da behalten wenn er/sie deinen Eltern nicht bescheid gesagt hat (1 tag vorher) Wenn du allerdings da bleibst ohne dich zu beschweren tust du es freiwillig... Wenn du willst das dein/e Lehrer/in den Job verliert warte bis 5-10min überzogen sind und versuche langsam aus dem Raum zu gehen, wenn der/die Lehrer/in dich dann daran hindert (Raum abschließt oder dich festhält ist es Freiheitsberaubung...)
...zur Antwort