Kommt darauf an wie alt es ist. Grundsätzlich hat man 14 Tage Zeit vom Kaufvertrag zurückzutreten.
upps hatte überlesen das keine Netzwerke angezeigt werden, hm mal sehen.
Wäre schon Vorteilhaft wenn man wüsste welches Betriebssystem vorhanden ist und ob der Treiber installiert ist.
Da ich erst kürzlich für einen Bekannten eine Anleitung geschrieben habe wie der Adapter zurückgesetzt wird , hier vielleicht hilft es: Voraussetzung: es ist eine Verbindung per WLAN hergestellt, aber im Browser wird keine Seite aufgebaut.
- Überprüfe die Einstellung der WLAN Verbindung: Dann rechtsklick auf die WLAN-Verbindung->Eigenschaften. Dort in der mittleren Box runterscrollen und doppelt auf "Internetprotokoll (TCP/IP)" klicken.
- In dem neuen Fenster auf "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" stellen, dann ok und alles mit ok wieder zumachen.
- Dann das WLAN neu verbinden. (Ausschalten und wieder ein)
- Jetzt wieder den Browser öffnen und eine Seite deiner Wahl eingeben.
- Geht’s super dann Ende -------------sonst weiter im Text Als nächstes setzen wir die Adapter zurück:
- Browser und andere Internetprogramme beenden
- WLAN ausschalten
- Dazu auf „START“ gehen und auf“ Ausführen“ bzw. „Eingabeaufforderung“, CMD eintippen und Enter drücken
- Jetzt nacheinander folgende Befehle eingeben a. ipconfig /release Enter drücken b. ipconfig /renew Enter drücken c. ipconfig /flushdns Enter drücken
- jetzt wieder WLAN einschalten und nach Verbindungsaufbau versuchen deine Seite im Browser aufrufen, wenn’s geht schönen Tag noch, wenn nicht dann weiter. Bleibt noch das Zurücksetzen der Netzwerkkomponenten Rechner baut keine Internetverbindung auf
- Wieder dazu auf „START“ gehen und auf“ Ausführen“ bzw. „Eingabeaufforderung“, CMD eintippen und Enter drücken
- folgende Befehle eingeben: a . netsh int ip reset c:\logdatei.log b. netsh winsock reset
- Rechner neu starten
- PhotoScape
- GIMP
gruß SzymiNix
Hi ich weiss ja nicht ob der Preis entscheidend ist, aber wenn ja ist der RasperryPi unschlagbar. Hier mal ein link: http://www.chip.de/video/Raspberry-Pi-als-Media-Player-mit-RaspBMC-Workshop-Video_61732892.html bin schon selbst am überlegen. Und das mit dem Abspielen der iTunes-Filme könnte eigentlich über die entsprechenden Treiber zu machen sein. Natürlich nur legal. Gruß SzymiNix
Ich habs falscher Ansatz entscheidend ist hier die einsetzung der Strecke nicht der Zeit peinlich, peinlich.....
Also: Fahrzeug A fährt in den 15 Min 20 km s=v*t=80 km/h * 0,25 h = 20 km
zur Erinnerung beim Treffpunkt sind beide Strecken gleich:
Sa= S+Va*t
Sb= Vb * t
s+Vat=Vbt
Anweisung: -Va*t
S=Vbt-Vat
Anweisung: ausklammern
S=t(Vb-Va)
Anweisung: :(Vb-Va)
S/Vb-Va=t
das wars, manchal ist man doch völlig verannt, oder ?
Thx, an alle die sich einen Kopp gemacht haben.