Bin zwar kein Fachmann aber habe mir auch vor kurzem einen neuen Pc zusammengebastelt weil der alte zu schwach war. Prozessor hab ich den selben und habe 2400mhz rams drin und er erkennt die vollen 2400 trotz dem i7 4770K. .haste 4 4er gb vor oder 2 8ter vor zu kaufen? rate dir lieber zu 4 4ern so läuft der pc schneller weil die rams sich so die arbeit teilen, auch wenn sie einzelnd kleiner sind.
hallo Lisssss
vielleicht kann ich dir n paar fragen aus meiner sicht beantworten. bin im frühjahr mit meiner lehre fertig und kann deine fragen leider nur auf meinen betrieb beziehen.
In welchen fächern muss man gut sein um sich für diesen beruf zu bewerben? -ich wurde zwar nicht nach noten gefragt aber wenn du schulfächer meinst, ganz stark mathematik. kunst wäre sicherlich auch noch von nützen, musst aber kein picasso sein.
welche typischen aufgaben übt man in diesem beruf aus? -der beruf wurde zusammengeworfen und beinhaltet mittlerweile verschiedene schwerpunkte und tätigkeiten. schwerpunkte sind polstern, dekoration/sonnenschutz, textile und weiche bodenbeläge und wandbespannung :zum polstern fertigst du halt polster an vom holzgestell eines sessels, zur schnürung der federn, dem aufbau des fassongs bis hin zum bezugsstoff der auf das polstermöbel kommt.die reinigung gehört auch ab und an dazu. :zu dekoration/sonnenschutz gehört vorhänge oder stores usw herzustellen. quasi alles textile was vor oder ans fenster kommt. von der klassischen dekoration bis hin zur modernen. ebenso auch die montage der schienen und stangen. sonnenschutz ob jalousie/plisse/rollo/markisen oder anderartiger sonnenschutz auch noch. und auch hier wieder die reinigung :bodenbeläge. teppiche verlegen pvc cv linoleum gehört auch dazu. :wandbespannung. wird heute fast gar nicht mehr ausgeführt, damals hat man die wände mit stoff verkleidet der dahinter mit 1cm dünner watte unterfuttert wurde. wird noch bei kinos häufig gemacht, aber ansonsten hab ichs auch noch nie gesehen bei kunden.
wo hält man sich bei der arbeit überwiegend auf? - ist von betrieb zu betrieb anders, je nachdem auch auf welchen schwerpunkt du dich legen magst. polsterer meist in der werkstatt da dies zeitintensiv ist und beim kunden nicht möglich ist abgesehen von der reinigung. ansonsten bist du recht häufig unterwegs bei kunden auf montage.
welche stärken sind wichtig in diesem beruf? es ist nach wie vor ein handwerksberuf. du solltest also körperlich im stande sein auf leitern zu steigen und ne bohrmaschine zu betätigen. sprich nicht umkippen wenn man dir gardinen auf die schultern wirft ;) ansonsten solltest du n gewisses auge für passende farbtöne haben und n gutes vorstellungsvermögen. so dass du kunden beraten kannst was wozu passt. wie schon bei fächern gesagt mathematik da du viel berechnen musst, vom zuschnitt der stoffe bis zur montage diverser objekte. vorallem geometrie sollte für dich kein fremdwort sein. bei kundengesprächen sollteste den mund aufkriegen. ansonsten spielt sich der rest im laufe der ausbildung ein. dafür beginnt man ja auch ne lehre, um zu lernen.
welche unangenehmen seiten hat der beruf? - für persönlich ist am unangenehmsten das bodenlegen. zwar kommts als raumausstatter nicht mehr so häufig vor, da viele anderen handwerke dies auch anbieten, aber ausschließen darfst du´s nicht. ist eig der anstrengenste teil des berufs. aber da der raumausstatter meist was teuerer ist bei und in der firma eher ne seltenheit ;) ansonsten ist der raumausstatter meiner meinung nach der sauberste und gehobenste handwerksberuf. wer sich nen raumausstatter ruft hat in den meisten fällen gut geld, somit triffst du häufiger auf , ich nenn sie mal " gehobene kundschaft" nachteil hier sie können echt pingelig sein :D
Aufgabe eines betriebes? - steht oben welche aufgaben wir ausüben
art des betriebes (Produktion, Dienstleistung,verwaltung) - ich würd sagen dienstleistung.
Ausbildungsberufe dieses berufes - richtet sich hier wieder nahc den schwerpunkten die du bis kurz vor der prüfung festlegen solltest. damals gab es noch den dekoratuer den polsterer usw. die berufe wurden zusammengelegt. sprich du machst nur eine ausbildung. du suchst dir den schwerpunkt aus, meist davon abhängig welcher betrieb was zur ausbildung anbietet. (nicht jeder raumausstatter ist noch in allen bereichen fit, kommt also vor dass manche firmen nur bestimmte bereiche belegen) in der prüfung musst du von allem was anfertigen oder handwerksproben abgeben aber verschwert und in größeren teilen fokusiert auf deinen schwerpunkt.
wie viele Mitarbeiter? wie viele Lehrlinge? wann wird ausgebildet? wie viele werden genommen? - abhängig von der firma. bei mir sinds 5 leute mit mir, aber meistens sinds familienbetriebe die so ca 2-6 leute angestellt haben. ausbildungsbeginn ist zwischen juli und august. 3 jahre bis zum frühjahr des 3. jahres wo die prüfungen kommen.
hoffe ich konnt dir n wenig weiterhelfen. manches klingt schlimmer als es ist. und vieles ist wirklich abhängig von der firma. unter den handwerksberufen stell ich ihn mir noch als einen der angenehmeren jobs vor. es war zwar nicht mein traumberuf aber er ist doch ganz angenehm erträglich, da das klima ganz anders ist als bei dachdeckern :D
mit den Gänsefüßen " vielleicht eine art gesicht "."
chancen stehen bei 50 zu 50 es ist zumindest schonmal in der sammelstelle angekommen und das ziel wurde erfasst. das hängt davon ab wie weit es weg ist und wie schnell der zusteller ist
Audiacity zum aufnehmen und bearbeiten, und ich würde die musik nicht nochmal aufnehmen über ein mikrofon. versuch den ausgang mit dem eingang des pc´s zu verbinden. wenn du glück hast geht es mit nem einfachen klinkenhabel. sollte das allerdings nicht gehen besorg dir ein kleines mischpult mit ein- und ausgang und schalte das dazwischen. so ist das signal was reinkommt 1 zu 1 mit dem was du abspielst ;)
geht können schon. kann aber in der regel kein normaler user von facebook. es sei denn du hast beim post den ort angegeben. wichtig dabei das gprs beim handy ausschalten wenn du ein foto machst dann wird nur das handy und die zeit gespeichert. der ort aber nicht.hängt davon ab wie du deine Privatsphäre einstellungen gespeichert hast. die mitarbeiter von facebook haben allerdings trotzdem zugang du deinen daten. haben halt die die nötigen mittel und angestellten dafür.
Ne richtige Vorgehensweise gibt es da nicht. In erster Linie ist es wichtig Präsent zu sein, Ob bei Youtube, Facebook, Soundcloud ect. Vor allem ist es wichtig regelmäßig zu zeigen dass es dich noch gibt. Entweder neue Songs Videos Posts, damit du nicht in Vergessenheit gerätst. Die Themen der Songs sollten, vielfältig und kein Standart beinhalten. Dann sind Kontakte alles. Nur durch die richtigen Kontakte gelangst an öffentliche Medien, wenn du nicht gerade nen Nummer 1 Hit geschrieben haben solltest. Für die Plattformen gibt es zu viele um sie zu Nennen. Mach ein Album fertig sorg dafür dass es sauber Produziert wurde auch wenn es erstmal viel Geld kostet, und schicke es vor Veröffentlichung an alle Verläge und Labels die du kennst. Es ist zwar wie Lotto spielen, aber wenn deine Musik wirklich gut ist und du Potential hast, bekommst du Rückmeldungen
Kenn ich nur zu gut. Schnapp sie dir einzeln, so dass du mit ihnen unter 4 Augen reden kannst, und schilder ihnen deine Situation. Ansonsten wirklich nen Cut machen. Pflege dafür um so mehr die Freundschaft der Leute die wirklich immer aufrecht und verlässlich waren. klar kann man mal was vergessen. Allerdings kenn ich das Beispiel gerade an Zeiten wie Facebook und Whatsapp so man sieht die Nachricht wurde gelesen aber man wurde einfach ignoriert, was dann noch mehr kränkt. Geh mal in dich und überleg wer schon damals von klein auf immer fair war. Auch wenn der Kontakt gar nicht mehr besteht. Oftmals sind genau diese Leute trotz der langen Kontaktpause immer noch die wirklich wahren Freunde. Auch wenn man sich von einander weg gelebt hat durch die Jahre.
Erpresse sie :D Ansonsten sitzen Mama und Papa am längeren Hebel.
Kommt drauf an wie sehr du in die Materie eintauchen willst. Hinzu ob das ein einmaliges Projekt von dir ist oder nicht. Es gibt Programme die sind weniger Umfangreich, günstig und auch nicht schwer zu bedienen. Allerdings bist du dort auch stark begrenzt was die Möglichkeiten angeht. Wenn´s ne einmalige Aktion ist, würde ich dir zu Audiacity zum aufnehmen raten, und zum "beatbauen" was simples wie musicmaker. Wenn du das ganze ernsthafter siehst, und in Zukunft mehr Produzieren möchtest mit einer relativ großer Auswahl an Sounds und Einstellungs-/Bearbeitungsmöglichkeiten, dann musst du leider Gottes was tiefer in die Tasche greifen. Zum Aufnehmen würd ich dir das gängigste Programm empfehlen wie "Cubase" und zum "beatproduzieren" "FruityLoops". Diese Programme haben eine recht große Facette an Plug-ins und Samples. Halt so dass von allem "fürs erste" das nötigste dabei ist. Allerdings wirst du nicht drum rum kommen dir im Laufe der Zeit neue Sounds oder Plugins zu besorgen, da es wirklich nur das Nötigste enthält. Allerdings für den Anfang nicht falsch um sich in die ganze Materie der Musikproduktion einzuleben...
(Erwarte allerdings nicht all zu viel für den Anfang. Es klingt zwar aufs erste alles so einfach und unkompliziert, bedarf aber wirklich viel Zeit die du dafür investieren musst. Es ist noch kein Produzent vom Himmel gefallen der alles konnte... )
Wenns ne einmalige Situation ist und du das ganze in Zukunft nicht weiter verfolgen willst, wende dich an ein Tonstudio. Es kostest zwar was, dafür hast du nen Fachmann an der Seite der dir deine Wünsche korrekt erfüllt und umsetzt. Und du bist immernoch billiger dran als wenn du ins Studio gehst als wenn du dir die Programme kaufst. Und du hast dir wirklich sehr sehr viele Stunden an Zeit erspart.
Viel Erfolg ;)
Wenn ich mich nicht irre bedeutet es nur soviel wie *grins