Ich persönlich finde Minijobs Top aber nur bis zu einem gewissen Teil.
Denn die können dir für eine gewisse Zeit finanziell aushelfen oder du kannst dein Sparen deutlich beschleunigen.
Alles was ich hier erzähle, ist meine persönliche Erfahrung.
Und jetzt kommt *Bis zu einen gewissen Teil*
Passt auf wo ihr den Minijob macht!!!
Kleine Unternehmen sparen und nutzen dich in deiner Position als Minijobber aus. Denn sich an die Gesetze zu halten ist für die kleinen Unternehmen ein schweres Ding.... meistens versuchen sie die Gesetze zu umgehen.
Hier ein paar Beispiele:
- Du kommst regelmäßig und trotzdem wirst du nur bezahlt, wenn du da bist. Wenn du Krank oder in Urlaub bist kriegst du kein Geld.
- Du kriegst keine Abrechnung aber dein Geld jeden Monat bar auf die Hand. Das ist ein tückisches Ding!!!! Du kannst aktuell 2024 bis zu 538€ steuerfrei dazuverdienen. Wenn du aber in dem einen Monat nur 300€ verdient hast, was glaubst du was der Chef mit deinen restlichen Geld machen wird...
- Mindestlohn wird umgangen
- Auf die Arbeitssicherheit wird nicht wirklich geachtet
- Spielereien mit deinen Arbeitsstunden
- Und und und
Bei großen Unternehmen(Bis jetzt nur bei Rewe die Erfahrung gemacht), hast du deutlich mehr positive Vorteile. Sicherlich kann es ausnahmen geben.
- Bezahlte Urlaubs- und Krankentage
- Betriebsrat
- Alles was du monatlich an Geld überwiesen bekommst, ist schwarz auf weiß aufgelistet. Und falls doch ein Fehler auftauchen sollte, dann hast du gewisse Ansprechpartner die dir helfen
- Weitere Prämien und Unterstützungen vom Unternehmen selbst
Das waren nur ein paar Beispiele.
Man kann sich auch streiten warum große und kleine Unternehmen eher Minijober und Teilzeitkräfte bevorzugen als eine Vollzeitkraft.(Kosten weniger)
Es geht wirklich nur um den Minijob selbst und seinen vorteilhaften nutzen, etwas mehr Geld für sich zu erwirtschaften.
lg