Zu der Frage "Und misst man den Strom in Reihe oder parallel?" : Die elektrischen Teilströme sind in einer Reihenschaltung immer stets konstant, d.h überall gleich groß. In einer Parallelschaltung addieren sich die unterschiedlichen Teilströme zu einem Gesamtwert der Stromstärke. Kurz gesagt ist bei der Reihenschaltung nur eine einmalige Messung erforderlich, bei der Parallelschaltung hingegen mehrere.
Antwort
Antwort
In einem Stromkreis misst man den elektrischen Strom mit einem Amperemeter. Das Spannungsmessgerät misst eben die elektrische Spannung, also wie stark der Antrieb auf die bewegten Elektronen sind und dies kann man eben messen. Mit einem Amperemeter findest du heraus wie viele Elektronen in einer bestimmten Zeit durch den Querschnitt eines Leiters fließen, also wie viele Ladungen ( Strom) sind im Umlauf. Schau dir am besten nochmal das ohmsche Gesetz an und die allgemeinen Regeln und Messungen am Stromkreis an.
Ich hoffe ich konnte dir helfen