Es geht nicht darum das sie den Pflichtteil nicht bekommen soll den kann und soll sie sie ja gerne haben denn nicht ich bin derjenige der sie enterbt hat.Es geht darum das ihr väterlicherseits das Erbe ausgezahlt wurde obwohl sie Nur Schulden geerbt hätte mit ihrem ausdrücklichen Wunsch sich dann aus dem Grundbuch auszutragen.Was sie dann natürlich nicht getan hat hinterher. Laut Testament ist sie jedenfalls mütterlicherseits enterbt und gehört rechtlich gesehen somit nicht zur Erbengemeinschaft es geht somit einzig darum das sie endlich den Grundbuchauszug berichtigt. und sich was den väterlichen Anteil angeht austragen lässt da sie das aber bisher verweigert können wir als Erbengemeinschaft aber eben nicht handeln. IHR ist auch klar das sie ihren Pflichtteil nur bekommen kann wenn wir das Haus verkaufen aber sie verzichtet eher auf ihren Pflichtteil und stürzt uns in Schulden weil wir bzw wie schon erwähnt ich im moment sämtliche laufende Kosten trage und die belaufen sich im Moment auf jährlich ca 4000 Euro. Es kann doch nicht sein das ich mich verschulde und vor einem Scherbenhaufen stehe und mich dann noch erpressen lassen muss von ihr .
Antwort
Antwort
Vielen Dank für die Antwort.Wie gesagt 500 Euro hat er ja bereits als Vorrauszahlung erhalten und dafür hat er einen brief geschieben für den ich auch wochenlang gedrängt habe den ich so in der Form auch selbst hätte verfassen können damit hat er meiner meinung nach schon mehr als genug verdient