Lass dich hier nicht verrückt machen oder einschüchtern😉 also wenn ihr eure Hündin mit einem anderen Silberträger Verpaart kann etwas silbernes raus kommen.Muss aber nicht. Kannst gerne mal auf der Mingan Seite schauen... Mal Labrador Mingan Googlen dann findest du die. Der dilute Labrador kann 1950 mit einem Pointer gekreuzt worden sein (beweise gibt es nicht) da es nun aber so viele Generationen her ist, gelten auch die silbernen als reinrassig... Man kann bei vielen vereinen Papiere bekommen. Cda ist eine hautKrankheit die das dilute gen mitbringen kann aber recht selten ist...Der diluteträger erkrankt aber ganz selten. Warum diese Krankheit so selten ist beim Labrador ist noch nicht bewiesen. Ja es gibt manchmal Probleme aber bei den wenigsten ist cda nachgewiesen. Und FutterUnverträglichkeit Allergien usw ist bei extrem vielen Hunden aller Rassen bekannt. Zum verhalten, da sich alle auf die Verpaarung mit dem Pointer stürzen wird jeder auffällige Silberling gleich ins Visier genommen... Der Witz ist aber wenn man mal Umfragen macht gibt es genauso viele untypische labbis bei den StandartFarben... Also auch nicht verrückt machen. Es gibt ganz viele Silberlabbis als schulHunde bzw TherapieHunde.Also super liebe labbis. Erfreue dich an eurem Hund. Wir haben auch einen wundervollen Silberling 😉 Bei weiteren Fragen such mal passende Gruppen bei Facebook also silberner Labrador als suche... Da stehen wir gerne rede und Antwort. Liebe grüße nicky

...zur Antwort

Also wir Tagesmütter im Kreis hersfeld-Rotenburg mußten einen Kurs machen, Erste-Hilfe am Kind alle 2 Jahre wiederholen, 20Std Lehrgänge im Jahr mind. besuchen, Ärztliches Attest vorweisen das wir weder Alkohol, Drogen oder Medikamentenabhängig sind, keine psychischen Krankheiten haben, jedes Mitglied im Haushalt über 18J. muß ein Führungszeugnis abgeben. Dann kam jemand vom Jugendamt oder Tagespflegebörse vorbei zum Wohnung/Haus anschauen und stellt fest wieviel Kinder man betreuen darf und bekommt eine Erlaubnis zur Tagespflege.

Also ich rate immer bei der Tagespflegebörse(Jugendamt) nachzufragen, sich Tips geben zu lassen und sich wenn möglich gaaanz viele tagesmütter anzuschauen.

Vorher ne Liste zu machen, was einem wichtig ist. Auch in erziehungsfragen. Sich zu überlegen ob Haustiere z.B in ordnung wären. Dann ganz viel auf sein eigenes Bauchgefühl hören, stimmt die sympathie???

Und dann über die Kosten reden.

Bei uns im Kreis, zahlt jeder für eine Tagesmutter 82cent die Stunde (der Rest wird vom Kreis übernommen) die Tagesmutter füllt dann jeden Monat einen Stundenzettel aus den die Eltern unterschreiben und bekommt dann das Geld von der Tagespflegebörse, die Eltern zahlen an die Tagespflegebörse.

Bei uns ist alles inkl. außer Babynahrung und Windeln (und sondernahrung)

Auch sowas vorher mit der Tagespflegebörse absprechen...denn einige Tagesmütter scheffeln sich das eigene Geld in die Tasche...ist auch nicht so toll.

Ab wann man eine Tagesmutter nehmen kann, liegt an der Tagesmutter. Ich nehme ab der 8 Woche Säuglinge.

Uhrzeiten muß man auch absprechen, da betreut ja jede Tagesmutter anders.

Wenn Du eine gefunden hast die Dir gefällt, dann beginnt recht schnell mit einer eingewöhnungszeit. Besucht die Tagesmutter wenn auch die anderen Kinder dabei sind nur mal so zum spielen. Bleib am anfang dabei. Wenn sich die kleine wohl fühlt dann immer mal für ne gewisse zeit weggehen...

Na und wenn das alles klappt dann kann die Betreuung beginnen und Du hast ein gutes Gefühl.

Bei www.Betreut.de findet man auch ganz viele Tagesmütter. Ne tolle Seite ist auch Laufstall.de

Achso und wenn alles geklärt ist macht ihr einen Vertrag, indem alles aufgeschrieben wird, betreuungszeiten, Kündigungsfrist, urlaubszeiten und wie alles besprochen wurde.

Viel Glück bei der Suche Liebe Grüße Nicole

PS: Nicht vergessen, das Bauchgefühl ist wichtig, sonst kannst Du nicht beruhigt arbeiten gehen.

...zur Antwort