Teebaumöl ist zur äußeren Anwendung und sollte normal nicht auf offenen Hautstellen aufgetragen werden. Es wirkt schon bei intensiven Einatmen leicht gefäßschädigend und kann bei regelmäßiger 'falscher Anwendung' z.B. die Lungen stark schädigen.
Lass es mal weg und tupf die Wunde nur mit nassen Wattestäbchen ab. Bienenwachssalbe (nicht Creme, sondern gelbe, wachsartige Masse) unterstützt die Wundheilung und bildet gleichzeitig einen schützenden Film, der dafür sorgt, dass keine Bakterien rein kommen.
Wenn du in der Drogerie keine direkte Salbe kriegst, kannst du auch Labello (o.ä.) mit Bienenwachs nehmen und ein wenig davon mit den Finger auf die Stelle streichen.
Und für's nächste Mal: Quark und Zinksalbe ziehen die Entzündung aus Pickeln, so heilen sie häufig sogar ohne Ausdrücken ab. Du kannst dir auch eine Anti-Pickel-Maske besorgen, die du nicht auf die reine Haut aufträgst, sondern direkt auf die betroffenen Stellen.
Teebaumöl soll auch auf den geschlossenen Pickel aufgetragen dafür sorgen, dass er abschwillt. ;)
Also, nächstes Mal nicht aufkratzen, sondern erst mal so versuchen. Ausdrücken ist nur eine Notlösung, Rumkratzen eigentlich gar keine, weil das üble Entzündungen und Närbchen gibt... Nur bei völlig ausgetrockneten Pickeln ist das erlaubt, wenn das Teil keine Flüssigkeit mehr drinnen hat.