Danke schonmal für eure Antworten :) Generell sind wir bis jetzt immer ohne Decke über den Winter gekommen - Sie hat über 75% Haflinger Anteil insofern ist sie schon sehr robust veranlagt .Allerdings hatten wir bis vor zwei Wochen auch Boxenhaltung und Sie waren nur unter Tags draussen.

Ich denke Ich werde Sie vorübergehend noch nicht eindecken - weil ich wie gesagt Angst hab dass Sie sich verheddert oder ähnliches ...Gerade eben dann wenn Sie die Herdenbildung zwisschendurch ja immernoch austragen. Da ich heute eh bis mind 00.00 Uhr Nachts arbeiten muss - werde ich danach nochmal im Stall vorbeischauen und schauen ob Sie im Stall steht oder friert. :)

...zur Antwort

Also unsere Weide3 ist glücklicherweise nicht abgelegen sondern mittem im Ort...von dem her mach ich mir da wenig Sorgen was irgendwelche Psychos angeht .... Aber das weitere Problem ist eben die Sache mit dem Unterstand...wir haben einen kleinen Stadel auf der Weide als Unterstand...allerdings lässt die Herdenchefin nur den nächsten in der Rangordnung mit rein...unsere (mein Pferd und das der neuen Einstellerin) müssen draußen bleiben... Naja...Wir haben es jetzt so gemacht,dass wir sie einfach mal draussen gelassen haben als es schön war.Die Besitzerin hat jetzt auch erkannt, dass es alles andere als schlimm ist. Ja...weiterhin werden wir es wohl, aufgrund des Unterstandproblems vom Wetter abhängig machen... Zu unserem Glück kommen die anderen zwei, also die die immer den Unterstand für sich beanspruchen im Sommer auf die Alm.....dann denke ich wird es wohl kein Problem mehr geben...weil dann können sie sogar unterstehen...usw. g Schaut wirklich gut aus.... g Danke füpr eure Antworten!!!

...zur Antwort

Also zur "Erklärung"...Ich komm aus nem kleinen Kaff, wo ich die Hoffnung habe, dass es solche Menschen nicht gibt... :-( :-)

...zur Antwort

Ja klar gibt es irgendwelche Idioten...aber meiner Meinung nach ist es wohl das natürlichste der Welt wenn Pferde über nacht auf der Weide bleiben-->Soviel zu den Wildpferden die sich nen Stall suchen ;-) ...und ich kann doch nicht mein Pferd deshalb in den Stall sperren...weil es unter 100000 Menschen einen Volldepp gibt, oder?!

...zur Antwort

Ich finde Bodenarbeit ist sehr wichtig!!! Erstens bringt es sowohl dem Reiter als auch dem Pferd Abwechslung, was wiederum wichtig ist, dass das Pferd nicht die Lust an der Arbeit mit seinem Reiter verliert. Außerdem gibt es viele gute Gründe für die Bodenarbeit mit dem Pferd... 1) sie verbessert die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter 2) man kann viele Reitlektionen vom Boden aus vorbereiten, sodass es das Pferd unter dem Sattel dann besser versteht 3) Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung, sowie Körpersprache von Reiter und Pferd werden gestärkt 4) es ermöglicht dem Reiter sein Pferd effektiv, ohne Reiterlast zu bewegen...was sehr von Vorteil ist, wenn das Pferd eine Verletzung in der Sattellage hat o.ä.

Also ich finde Bodenarbeit sehr wichtig.Außerdem bin ich sogar der Meinung, dass es auch gut ist, wenn man mit seinem Pferd einfach mal spazieren geht ö.ä. Meiner Meinung nach geht es nicht darum sein Pferd jeden Tag zu reiten und zu reiten und zu reiten... Mir ist die Bindung und das gegenseitige Vertrauen wichtig und gerade deshalb mache ich gerne Bodenarbeit mit meinem Pferd!!!

...zur Antwort