Hi ich bin 24 und im 5. Monat schwanger ich habe schon seit Jahren keinen festen Wohnsitz mehr da ich zu meinen Eltern kaum Kontakt habe und bin immer nur mal hier mal da. Seitdem ich weiß das ich schwanger bin versuche ich nach und nach alles auf die Reihe zu bekommen. Ich habe Hartz 4 beantragt erhalte es auch (ich hole einmal die Woche meine Post von meinem Vater ab) das Jobcenter weiß auch über meine Wohnungslosigkeit Bescheid und meinte ich soll mir eine Wohnung suchen. Ich habe eine Wohnung gefunden im angemessenen Rahmen für 2 Personen weiß aber nicht ob das Baby dazu zählt schon. Ich würde auch die höheren Kosten selbst tragen bis das Baby auf der Welt ist und es als 2 Personen gilt.
es war schwer diese Wohnung zu bekommen da alles hier mindestens 200€ teurer ist als vom Amt bewilligt werden würde und kaum einer Leute mit Hartz 4 einziehen lassen möchte. Bei den sozialwohnungsbaugesellschaften steh ich auf der Liste jedoch beträgt die Wartezeit ca 1 Jahr. Ich kann mein Baby schlecht auf der Couch von Freunden großziehen und von a nach b schleppen.
nun zu der eigentlichen Frage, ich habe mich am Wochenende mit der Vermieterin getroffen sie hat die MietBescheinigung ausgefüllt und wir haben den Mietvertrag schon unterzeichnet. Ich weiß man braucht erst eine Zustimmung ich hab in der Situation einfach nicht nachgedacht weil ich so froh war endlich die Chance auf eine Wohnung zu haben. Die Kaution bringe ich ihr die Tage vorbei (die Mutter vom kindsvater leiht mir das Geld). Ich will vom Amt auch keine extra Würste wie umzugskosten oder sonstiges ich bekomme viele gebrauchte Möbel und werde das schon irgend wie hinbekommen. Mir ist nur wichtig ob das Amt die Miete komplett verweigern könnte? Da ich den Vertrag ja schon unterschrieben habe und mir ja auch nicht mehr viel Zeit bleibt bis das Baby kommt. Ich habe morgen einen Termin beim JC zur Berufsberatung und wollte dort MietBescheinigung und Vertrag vorlegen habe aber wirklich Angst vor der Reaktion und ob sie mir die Miete komplett verweigern können.
ich lese überall das man bei einem Umzug ohne Genehmigung „nur“ die alten wohnungskosten übernommen bekommt und den Rest selber drauf zahlen muss jedoch hatte ich ja vorher noch nie eine Wohnung und weiß jz nicht was für meine Situation gilt.
bitte nur hilfreiche Antworten die „Hartz Gegner“ brauchen ned ihren sinnlosen Senf dazugeben. Danke schon mal im Voraus