Probleme nach einbau eines digitalen Stromzählers? Verantwortung Elektriker und Ambieter?
Der Stromanbieter hat bei uns ( meinem 83jährigen Vater) einen digitalen Stromzähler eingebaut. Danach hatten wir jede Menge Überspannungsschäden an Geräten.( zum Beispiel elektrische Rolladen kaputt) jetzt behauptet das Unternehmen es läge an unserer Anlage die mangelhaft gewesen sei. Angeblich könne man dies auf später vom Elektrountermehmen gemachten Fotos erkennen.( Ich verkürzen die Geschichte extrem. Fotos wurden 6 Monate später in einer überrumpelungs Aktion mit Schraubenzieher... vom Unternehmen gemacht, als sie unangekündigt gekommen sind).
Wir hatten vor dem Zählerwechsel nie Probleme mit der Anlage. Sie ist zwar älter aber funktiniert gut.
Wir glauben das die Probleme beim Zählerwechsel entstanden sind.
Das Elekteounternehmen und der Anbieter lehnen jede Verantwprtung ab.
Meine Frage ist folgende: Angenommen der Elektriker hätte wirklich, wie er sagt, Beweise für Mängel an der Anlage. Hätte er unter diesen Umständen überhaupt einen Zählerwechsel durchführen dürfen?
Auch wenn wir für den Zustand der Anlage verandwortlich sind, inwiefern hat der vom Anbieter geschickte Elektriker eine fachliche Verantwortung ? Darf er an einer angeblich mangelhaften Anlage einen Zählerwechsel durchführen?
Herzlichen Dank für eure Hilfe!