Hallo,
ich habe mich dieses Jahr für einen Studiengang mit einem Haupt- und einem Nebenfach immatrikuliert.
Da ich zudem dieses Jahr ein startup gegründet habe, wusste ich schon von Anfang an, dass ich mich nicht voll aufs Studium konzentrieren kann. Daher habe ich mich nur für ein Modul im Nebenfach eingetragen, von dem ich dachte das ich davon auch etwas lernen kann und mir die Vorlesungen anschauen kann. Primär ging es mir dabei auch darum, weiterhin Kindergeld zu bekommen und in der Versicherung meiner Eltern zu bleiben.
Erst jetzt habe ich gemerkt, dass es eine verpflichtende (orientierungs)Prüfung nach dem ersten Semester gibt. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich es schaffe mir den gesamten Stoff bis zur Prüfung anzueignen, da ich doch viel zu tun habe mit meinem Start-up.
Was würde passieren, wenn ich nicht bestehe/mich nicht zur Prüfung anmelde?
Für mich ist es einfach nur wichtig nicht direkt nach dem ersten Semester exmatrikuliert zu werden (geld&versicherung).
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Das hier stand unter anderem auf der Website der Fakultät. Leide bin ich daraus nicht schlau geworden.
Danke!