Hallo,

zu 1.) Ja. Es ist tatsächlich so, dass T-Mobile VoIP- und Streaming-Dienste (nicht alle!) unterdrückt und seine Nutzer so bevormundet. Ich habe das für meine Surfstick-Tests auf Surf-Stick.net selbst getestet.

VoIP funktioniert beispielsweise erst ab dem Mobile Data L Tarif für 44,95 Euro/Monat. Bei kleineren Tarifen muss VoIP für 9,95 Euro/mtl. hinzu gebucht werden.

Bei T-Mobile Discountern wie beispielsweise Congstar hast du gar keine Chanche etwas in der Richtung zu nutzen.

Zu 2.) Du kannst jeden beliebigen Surfstick verwenden, wenn er ohne SIMlock ist. Benutzt du zum Beispiel den RTL Tarif, musst du in der Software vom eBay-Surfstick den APN Zugangspunkt "event.vodafone.de" verwenden. Bestellst du direkt den RTL Surfstick mit, ist schon alles voreingestellt.

zu 3.) Wenn du guten Empfang hast, dann ja. Die kleinen 90 Minuten-Surfpakete bei RTL haben 1 GB Datenvolumen. Genug um damit ein ganzes Spiel zu schauen.

...zur Antwort

Da muss ich dich leider enttäuschen. Und zwar gleich mehrfach. 1. Bei Congstar hast du nur 500 MB am Tag. 2. Ein Tag geht immer nur bis 23.59 Uhr, du bekommst also keine 24 Stunden für dein Geld. 3. werden Dienste wie Skype oder auch manche Browsergames von T-Mobile/Congstar unterdrückt, so dass sie nicht nutzbar sind.

Ich würde dir eher zum RTL Surfstick raten. Da bekommst du beispielsweise 1 GB Datenvolumen je 12h-Paket (für 1,99 Euro) und es gibt keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung.

Siehe auch mein Prepaid Surfstick Vergleich: [...]

Gruß, Ringo

...zur Antwort

Kommt immer darauf an was du tradest.

Bei gehebelten Finanzprodukten macht es schon Sinn diese minütlich (kleine Hebel) oder sekündlich (bei großen Hebeln) zu beobachten. Bei Produkten ohne Hebel (Aktien) reicht es oftmals sicherlich auch morgens zu kaufen und abends zu verkaufen.

Allgemeien Aussagen lassen sich zu deiner Aussage also nicht treffen. Hängt auch alles ganz stark von den Zielen deiner Position ab. Und generell auch vom Volumen. (100 Euro oder 100.000 Euro, zum Beispiel)

...zur Antwort

Hallo,

kommt drauf an, wo du den gekauft hast.

Online: Keine Aufladung nötig, der Betrag für die Monatspauschale wird immer per Lastschrift eingezogen

Offline: Dann hast du die Möglichkeit Kreditkarte, Lastschrift oder Guthabenkarten (von Media Markt, Supermarkt, etc.) zu nutzen.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Hallo,

da kann ich dir beispielsweise das SIMonly Angebot von RTL empfehlen. Du bekommst dort einen 12h Zugang, der ja einem Tageszugang gleichkommt, für 1,99 Euro. Dieser 12h Zugang beinhaltet 1 GB Datenvolumen und funkt im Netz von Vodafone.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Ich muss hier leider nochmal Einspruch erheben: Denn das Surfstick-Modell ist zwar in der Liste angegeben, aber da der BILDmobil Surfstick SIMlock hat, wird er am Tablet nicht funktionieren.

Wenn du dir den Surfstick als freien, also als Simlockfreien Surfstick kaufst, dann hast du Erfolg.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Hallo,

  1. Ohne Ausweis = unseriös oder nur Demo-Account. Willst du das wirklich?
  2. Bei Demo-Accounts bekommst du unendlich Startguthaben, aber bei echten Accounts nur einen Bonus auf deine erste Einzahlung.

Wenn du es also ernst meinst, dann registriere dich bei einem seriösen Anbieter. Wenn du nur "Startguthaben" verbraten willst, dann nutze Demo-Accounts.

...zur Antwort

Du kannst es durchaus mit einem Surfstick versuchen. Dann benötigst du aber 1. ein Kabel das den Mini-USB-Anschluss vom Tablet in einen normalen USB-Anschluss wandelt, dann 2. einen simlockfreien Surfstick (ideal z. Bsp. Huawei E173) und zum Schluss musst du in den Android Interneteinstellungen deines Tablets auch noch die APN Zugangsdaten deines Datentarifs einrichten.

Macht alles wenig Spaß.

Wesentlich eleganter wäre ein tragbarer WLAN HotSpot. Damit sparst du dir die ganze Prozedur. Siehe: [...]

Gruß, Ringo

...zur Antwort

Siehe: http://www.gutefrage.net/frage/warum-gibt-es-die-volumensbegrenzung-beim-mobilen-internet#answer64997913

...bitte durchlesen. Drosselungen haben einen technischen Hintergrund. Wenn du jetzt noch bedenkst, dass Finnland eine ganz andere Bevölkerungsdichte als Deutschland hat (Finnland 15,5 Einwohner je km² und Deutschland 230 Einwohner je km²), dann wird einiges klarer.

Evtl. bezuschusst auch der Staat etwas. Manche Staaten kümmern sich eben mehr um die Wünsche Ihrer Einwohner. In Kuwait ist beispielsweise Strom und Trinkwasser für alle Einwohner kostenlos...und Steuern muss auch keiner zahlen (brutto = netto).

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Ich glaube du unterschätzt den RTL Surfstick. Wenn du willst hast du dort mehr GB Datenvolumen zur Verfügung als bei Tchibo, Aldi, Fonic und anderen, denn:

Die kleinen Surfpakete beinhalten alle 1 GB Datenvolumen. Ist die Zeit abgelaufen oder die Datenvolumen-Grenze erreicht, kannst du sofort wieder ein Surfpaket buchen und hast wieder aufs neue 1 GB zur Verfügung.

So könntest du für deinen 6 Tage Aufenthalt zum beispiel sechs 12h-Pakete mit jeweils 1 GB kaufen.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Da kannst du noch soviel empfohlene Seiten besuchen: Ein Prepaid-Angebot, das das LTE Netz nutzt gibt es leider noch nicht!

Da nützt es übrigens auch nichts einen LTE Surfstick zu verwenden.

Gruß, Ringo

...zur Antwort

Ja, kannst du.

Der Surfstick von 1und1 hat kein Simlock. Du musst lediglich die APN Zugangsdaten der Telekom in der Einwahlsoftware des 1&1 Surfstick abspeichern.

Eine bebilderte Anleitung findest du hier: http://www.surf-stick.net/1und1-surfstick-apn-einstellen.html

Du musst dann allerdings noch die APN Zugangsdaten deiner Telekom-SIM ermitteln. Da du deinen Telekom-Tarif nicht genannt hast kann ich da jetzt gerade nicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Egal ob Tablet, Surfstick oder Handy - wenn dein Tarif aufgrund verbrauchtem Highspeed-Datenvolumen gedrosselt wurde, dann kannst du mit allen maximal 64 kbit/s schaffen. Denn ab dieses Grenze geht's dann nicht mehr weiter und du musst warten bis dein Highspeed-Datenvolumen im nächsten Abrechnungsintervall wieder aufgestockt wird.

Videos gucken kannst du mit gedrosselter Geschwindigkeit natürlich vergessen.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

In den Surfstick kommt eine ganz normale SIM-Karte rein.

Die MicroSD ist ja nur dazu da den Surfstick als Speichermedium aufzurüsten und hat mit der eigentlichen Funktion des Surfsticks nichts zu tun.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

Das mobile Internet wird für dich kein Problem sein, da die meisten Surfstick-Tarife ja sehr viel Datenvolumen enthalten. Allerdings enthält nicht jeder Tarif auch automatisch die Möglichkeit damit zu telefonieren oder SMS zu verschicken.

Du musst also schon deinen Surfstick Tarif nennen, sonst kann dir niemand eine Antwort geben...

...zur Antwort

An dem Angebot gibt es keinen Haken. Ich nutze es 1. selbst und habe 2. schon insgesamt 4 Testbestellungen (und auch Kündigungen) durchgeführt.

Die Kündigungsfrist ist mit 14 Tagen übrigens die kürzeste Kündigungsfrist im gesamten Surfstick-Bereich.

Die Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat lässt sich bei diesem Angebot daher auch real einhalten. Einige andere Anbieter die mit nur 1 Monat Vertragslaufzeit werben verstecken im Kleingedruckten zum Beispiel eine Kündigungsfrist von 3 Monaten (!!). Klarmobil nicht...

Kannst mich auch gern anrufen: 03394-401949 Habe das Angebot mehrfach von vorne bis hinten getestet und kann dir alles dazu beantworten.

Und was die Netzabdeckung angeht bist du mit Vodafone und T-Mobile auch bei den besten Providern im Bereich UMTS! O2 und E-Plus können da bei weitem nicht mithalten.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort

...öhm, ja dann nutze ihn doch, oder?

Hast du da noch einen Button wie "weiter" oder so? Wenn du da draufklickst, wirst du ins "richtige" Internet weitergeleitet.

Gruß, Ringo

...zur Antwort

Das sind ja recht allgemeine Fragen. Ich würde dir einfach mal empfehlen meine Seite Surf-Stick.net zu besuchen. Besonders die unten aufgeführten Wissensboxen sollte für dich als Grundlage interessant sein.

Gruß, Ringo

...zur Antwort

Ja kannst du.

So eine SIM-Karte ist immer eine Mobilfunkkarte und funktioniert im Handy/Smartphone genau so wie in einem Surfstick oder WLAN HotSpot.

Die Frage ist nur: Beinhaltet dein Surfstick-Tarif auch Telefonie und SMS? Und im Falle von mobilcom-debitel ist das zwar in der Regel schon enthalten, mit 0,29 Euro je SMS oder Minute aber relativ teuer.

Gruß, Ringo von Surf-Stick.net

...zur Antwort