Im Prinzip sollte es dem USB-Stick nur marginal an Lebenszeit verlieren, da dieser zwar bei jedem Hoch-/Herunterfahren angesprochen wird und evtl. (Selbst-)test durchgeführt werden, bzw beim Durchsuchen nach angeschlossenen Geräten wird das gleiche gemacht, aber dies sollte so gering ausfallen das man es nicht wirklich bemerkt.
Das Problem was passieren kann ist das, wenn der Hub ungünstig gewählt ist, das man versehentlich den Stick gebührt und die vordere hälfte verbogen wird. Dies sollte aber mit etwas Vorsicht nicht passieren.
Auch muss man bedenken das sich die Lebenszeit von USB-Sticks durch ständiges an- und abdocken ebenfalls verkürzt, hierzu gibt es auch Spezifikationen wie oft ein USB-Stick max. ein und wieder ausgesteckt werden kann/soll (Diese Zahl ist aber in der Regel sehr hoch, und bei normalen Gebrauch zu vernachlässigen). Von daher ist das eventuell sogar schonender für den Stick wie wenn du ihn immer wieder entfernst und reinsteckst.
Kurz gesagt ist der unterschied in der Lebensdauer nicht bemerkbar und es sollte ihm sehr wenig ausmachen, bzw kann sogar nützlich für die Lebensdauer sein.