Die Vergütung ist immer unterschiedlich! Sie setzt sich aus der Unterkunftspauschele (oder einer Unterkunft), einer Verpflegungspauschale (oder eben Verpflegung, sprich du kannst in der Einrichtung essen) und einem Taschengeld zusammen.

Manche Träger zahlen keine Unterkunftspauschale mehr, also wenn du ne Unterkunft gestellt bekommst, bekommst du halt mehr als alle anderen ;)

Ich habe, meine ich, 373 Euro bekommen (also Taschengeld und Verpflegungspauschale). Das ist aber wirklich bei jedem Träger anders! Manche zahlen mehr, manche etwas weniger...

...zur Antwort

Das kann gut sein, dass du noch eine Stelle bekommst. Ich weiß, dass bei meiner Einrichtung noch zu besetzende Stellen sind. Du musst einfach nach fragen und zwar beim Träger! Ich weiß ja nicht, was du machen möchtest, aber frag einfach mal beim DRK in Hannover nach, die schreiben die freien Stellen nur leider nicht online aus. Also wirst du nachfragen müssen. Und du wirst nicht mehr die Qual der Wahl haben ;)

...zur Antwort

Hey!

Ich habe als Au Pair in England gearbeitet. Aber nicht so lange. Nach fünf Wochen habe ich die Familie gewechselt und die zweite hat mich mehr oder weniger rausgeschmissen nach vier Wochen.

Ich muss sagen, es gibt ein paar Familien, da ist es echt gut. Aber ich habe von sooo vielen Au Pairs gehört, wie sch**** es bei denen ist... Manche mussten einfach gehen, viele Familien haben sich nicht an die Abmachungen gehalten....

Wenn dann würde ich es ohne Agentur machen. Ich habe es mit gemacht und es hat mir rein gar nichts gebracht.

Die Gastfamilien waren nicht so toll. :D Mit der ersten Familie habe ich geskypet. Bei der zweiten war ich persönlich. Aber in einem Gespräch kann man erzählen, was man will...

Wenn man sich gar nicht mit den Gasteltern versteht, ist das schlecht, oft kann man aber noch mal mit denen reden... Man muss halt wirklich Glück mit der Familie haben.

Ich habe dafür recht wenig bezahlt. Ich musste den Hinflug bezahlen, aber den bekommst du schon für 80 Euro oder sogar weniger. Und dann halt den Rückflug. Ich musste einen Flug nach Hause und zurück bezahlen, den ich ja nicht mehr antreten konnte. Und die Versicherung. Je nach dem wie lange du bleibst, ist das teurer.

Also mein Feedback: Ich würde nie wieder mit einer Agentur gehen und ich würde nicht wieder nach England. Das ist eine wahnsinnige Konkurrenz zwischen den Au Pairs und die Au Pairs werden nur ausgenutzt. Ich persönlich würde mich für ein anderes Land entscheiden. Nach England wollen einfach so viele.

Liebe Grüße,

Super Elch

...zur Antwort

Hey,

also "einschreiben" kannst du dich bei einem FSJ nicht. Du musst einen Bewerbung an einen Träger schicken und dann hast du eine Vorstellungsgespräch / Hospitationstag(e).

Also es kommt darauf an, ob es noch freie Stellen gibt und das kommt auf den Träger an. Also einfach nachfragen und versuchen noch eine Stelle zu bekommen.

Normalerweise sollte noch was zu finden sein, aber es sind halt nur noch wenige Stellen frei und da kann man nicht mehr wählen...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also ein Fachabitur zu haben ist natürlich wirklich gut! Damit hast du viel mehr Möglichkeiten!

Was ein EKJ ist, weiß ich nicht. Klingt aber ganz gut, da es ja eine Mischung aus Praktikum und Schule ist.

Ein FSJ: Wenn du sagst, du möchtest nicht mehr zur Schule gehen, dann "nimm" dir doch ein Jahr Auszeit. Du kannst in die Arbeitswelt schnuppern. Ich mache eins und finde es klasse! Ich würde es aber nur machen, wenn du dir auch vorstellen kannst, später in die Richtung zu gehen. Die Arbeit sollte dir auf jeden Fall Spaß machen, sonst wirst du wirklich nur ausgenutzt! Ansonsten kannst du da wirklich viele Erfahrungen sammeln, du bekommst etwas Geld, fährst auf Seminare und hast einfach die Chance mal in den einen oder anderen Beruf reinzuschnuppern.

Ich will die Erfahrung definitiv nicht missen! Das kommt aber auch auf die Einsatzstelle an!!!

Liebe Grüße,

SuperElch

...zur Antwort

Hallo!

Hast du denn schon eine FSJ-Stelle?

Wenn nein, dann würde ich mir etwas mit Unterkunft suchen. Vielleicht ja auch in einer anderen Stadt/Region!?

Es ist so, dass du Taschengeld + Verpflegung oder Essenspauschale + Unterkunft oder Unterkunftspauschale bekommst.

Nun ist es meistens so, dass du für die Unterkunftspauschale kein WG Zimmer finden wirst, ist halt für die Leute, die zu Hause wohnen. Also hast DU mehr davon, wenn dir eine Unterkunft gestellt wird. Manchmal ist das in der Einsatzstelle, manchmal außerhalb...

Auf jeden Fall musst du das bei deiner Bewerbung angeben.

Aber wenn dir die Unterkunft gestellt wird und du volljährig bist, sollte es kein Problem sein auszuziehen und das Geld reicht dann locker um gut leben zu können!

In was für eine Einrichtung möchtest du denn? Davon ist es ja oft abhängig, ob es eine Unterkunft gibt!

Liebe Grüße,

SuperElch

...zur Antwort

Hallo, es kommt drauf an, wo du hinmöchtest. Wenn du in die USA möchstest zum Beispiel, brauchst du eh eine Agentur. Ich denke es gibt noch Plätze bei Agenturen...

Ich würde es ohne Agentur machen, wenn du in ein Land möchtest für das du kein Visum brauchst.

Ich selbst habe es mit Agentur gemacht und auch die haben mir nicht geholfen! Wenn such dir eine die hier und in dem Gastland ist, ansonsten finde ich solltest du es ruhig alleine machen und den Mut haben!

Am besten dafür ist die Seite "Au Pair World". Mit der Versicherung: Die musst du behalten, nur brauchst du etwas zusätzliches fürs Ausland, aber vielleicht bietet das ja auch deine Versicherung an!? Frag da einfach mal nach!

Mit dem Kindergeld: Du musst 10 Stunden pro Woche zur Sprachschule gehen, damit du es bekommst. Manchmal bekommt man es auch wenn man nur 6 oder 8 Stunden hat, aber dann kommt es eben auf den Sachbearbeiter an. Und mal ernsthaft, wenn du da 30 -40 Stunden die Woche arbeitest und dann noch 10 Stunde zur Sprachschule musst und das in einem fremden Land: Das ist zu viel! Also schau, dass du nur so 25 Stunden arbeiten musst.

Und dann ist es noch schwer eine Sprachschule für 10 Stunden pro Woche zu finden und vor allem kostet die dann ja auch noch...

Also, ob du das Kindergeld bekommst, davon würde ich mal nicht zwingend ausgehen. Und im Streichen davon sind die echt gut! Nur im Nachzahlen und Wiederzahlen nicht! :D

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also ganz ehrlich. Man muss das schon gerne machen, wenn man das FSJ macht, denn man bekommt nun mal wenig dafür (wobei ich ja finde, die Menschen geben einem ziemlich viel zurück und das ist unbezahlbar, aber egal).

Nun gut, da du es ja anscheinend machen musst, überleg dir mit was für Menschen du zusammenarbeiten willst/kannst: ältere, behinderte, junge, kranke, ....

Es gibt auch Stellen in der Verwaltung oder Kultur (oder FÖJ: ökologisch), falls es dich mehr interessiert.

Wenn du nicht so viel machen willst: Schulbegleitung, man geht halt mit einem Kind zur Schule und hilft ihm, es ist in der Regel ein körperbehindertes Kind und ich habe gehört, man langweilt sich da. Das würde ich nicht machen wollen ehrlich gesagt, wäre mir viel zu langweilig, aber ok. Da kannst du dann ja die Zeit absitzen...

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich habe Au Pair und FSJ gemacht. Ich kann dir nur ein FSJ empfehlen, wenn du da eine Stelle hast, die dir gefällt, ist es wirklich gut, auch wenn du eher weniger verdienst!

Au Pair... naja, man wohnt in der Familie, das ist schon mal doof, aber auch beim FSJ wohnt man teilweise in der Einsatzstelle. Allerdings ist die Bezahlung besser als beim FSJ, wenn auch nicht super gut! In den nördlichen Ländern soll es wohl gut sein und ich würde nächstes mal in eine deutsche Familie gehen. Auch wenn die Erfahrungen eher schlecht waren, ich will sie definitiv nicht missen! Also wenn du es gerne möchtest, mach es! Zurück kannst du immer!

Work and Travel, ist cool, wenn du es dich traust! Ist halt etwas riskanter und so... kann halt auch gut sein, dass es teuere ist, aber du machst halt viele Erfahrungen und musst sehr selbstständig sein!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

am besten ist es, wenn du dich beim Träger (zum Beispiel DRK, AWO, Diakonie, Bistum, IB, Johanniter und so weiter).

Da findest du online Informationen, wo du dich melden kannst. Schreibe eine Mail oder gehe hin! Oft gibt es dort auch schon online Formulare, die du ausfüllen und hinschicken kannst!

Du musst dich etwas auf den Seiten umsehen und dann den Zettel ausfüllen. Eigentlich melden die sich dann bei dir. Manchmal muss man das auch online machen!

Ich mache übrigens ein FSJ und bei mir gibt es noch keine Nachfolger, du hast also noch gute Chancen! ;)

...zur Antwort

Hey,

es gibt ganz viele Möglichkeiten! :) Wozu hast du denn Lust das ganze ein Jahr lang zu machen? Was macht dir Spaß? Was willst du später machen? Oder gar etwas ganz anderes?

Ich selbst mache gerade mein FSJ in der Behindertenarbeit, aber du kannst auch in die Kinterbetreuung (nicht nur Kindergarten! auch Jugendzentrum oder Mutter-Kind-Kurheim...) oder Schulbegleitung oder Rettungsdienst oder Fahrdienst oder oder oder!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ich glaube du meinst die verschiedenen Arten!

Also es gibt natürlich das "normale" FSJ, welches du in verschiedensten Einrichtungen im sozialen Bereich (Arbeit mit Menschen (Kinder, Jugendliche, Behinderte, ältere Leute...) oder auch im Fahrdienst, was ja auch irgendwie mit Menschen ist, machen kannst)

Dann eben das FSJ Kultur, sowie das FSJ Schule, was ja nur besondere Formen des FSJs sind!

Und dann eben noch FÖJ (ökologisch)!

Google doch einfach mal ein bisschen, welcher Bereich interessiert dich denn?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

also erstens kannst du dich wie schon gesagt bei ganz vielen Trägern bewerben!

Wenn du eine Nummer hast, ruf da einfach an oder schreib eine Mail.

Also ich bin beim DRK und da gibt es ein Freiwilligenbüro, das halt in dem Gebäude mit drinne ist! Und die haben eine Leiterin etc..

Normalerweise kannst du auf den Internetseiten aber auch genaue Telefonnummern oder sogar schon das Anmeldeformular und die Adresse herausfinden, du musst nur einen Ort mit googlen!

Hier nochmal ein paar Träger (die doppeln sich, aber egal): DRK, Johaniter, ASB, Diakonie, AWO (da gibt es eine Onlineplatzbörse, aber ich empfele dir die AWO direkt anzuschreiben, also das zuständige FSJ-Büro), Internationaler Bund (da stehen die Stellen sogar online!), verschiedene Bistume (z.B. Aachen, Köln) usw.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

nicht aufgeben! :)

Ich kann dir nur sagen, ein FSJ wirst du auf jeden Fall finden (außer du bist total wählerisch!).

Ich habe auch eine Stelle gefunden und das erst im Januar und sogar meine absolute Wunschstelle!

Ich weiß, dass bei uns noch keine bzw. maximal eine Stelle (von 8) für nächstes Jahr besetzt ist, also einfach weiter bewerben! :)

Wo wohnst du denn und wo hast du dich bisher beworben? Beim Bistum habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die helfen einem gerne. Und der Internationale Bund hat noch hunderte von Stellen ausgeschrieben - ständig! Auch bei der AWO, Diakonie, DRK, Johanitern usw. wird noch gesucht!!!!

EInfach bewerben und so ein FSJ gibt immer Pluspunkte und hilft einem bei der Entscheidung, was man danach machen will! ;)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also, nur mal so, ich habe mal Google geöffnet und in dieses Eingabefeld dann "Film Pyjamaparty Klauen", war ja so deine Beschreibung. Und jaaa erster Treffer: http://de.wikipedia.org/wiki/Pl%C3%B6tzlich_ verliebt Also, ich gehe mal davon aus, dass der Film PLÖTZLICH VERLIEBT heißt! Ich selbst kenne ihn zwar nicht, aber es klingt sehr danach... Mal ehrlich, wäre das Googlen nicht einfacher gewesen als hier die ganze Frage zu Posten? Trotzdem viel Spaß beim nochmal Anschauen!

...zur Antwort

Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht wirklich!?

1.) Wenn ihr das Thema "islamische Feste" habt, wieso wollt ihr was zum Thema "Fasten in anderen Religionen" machen? 2.)Wo genau ist das Problem? Du hast ja schon zwei Feste aufgezählt - Opferfest und Zuckerfest. Den Ramadan, da gebe ich dir Recht, kannst du ja nicht wirklich nachbauen oder wie auch immer. Außer du verbietest wärend des Vortrags zu Essen und Trinken, was wohl eher selbstverständlich ist :D Aber ihr habt doch sicher herausgefunden, wie man bei so einem Fest den Raum gestaltet, welche Rituale es gibt, oder was man ist. Bringt einfach irgendwas davon mit! (Essen kommt eh immer gut an!).

Naja und die Kaaba nachbauen, ok könnt ihr machen, aber es wird eher schwer und ist meiner Meinung nach nicht ganz soo passend, oder? Da kannst du besser Deko oder ähnliches nachbasteln. Schau einfach was typisch für das Fest ist! So schwer ist es gar nicht, Erstmal ins Thema einarbeiten und da fallen einem schon tausend Sachen ein, die man nachstellen kann, dann wird der Vortrag auch anschaulicher und verständlicher.

Ich hoffe, dir hat mein RAT geholfen, aber drüber nachdenken, was bei euch gut ankommt vor allem in deinem Alter, musst du schon selbst ein bisschen ;)

...zur Antwort

Hey!

Also das Buch musst du dir ja auf jeden Fall kaufen, da das so vorgeschrieben ist! Sprich die erste Variante fällt raus! Das Buch ist auch eigentlich ganz gut aufgebaut und da kann man schnell mal was nachschlagen!

Eigentlich ist in dem Buch inzwischen immer die CD drinne, da ist das ganze Buch als Hörbuch drauf! Wenn du besser lernst, wenn du es hörst ist das also ideal!

Die Prüfungsbögen sind ja eigentlich das gleiche wie das im Internet nur dass du im Internet immer automatisch alle falsch beantworteten Fragen nochmal bekommst und es dann etwas struckturierter ist und für dich dann halt auch weniger Arbeit! Ich hatte das und war damit sehr zufrieden!

Die Prüfungsbögen brauchst du ja nicht zwingend, bei mir gab es die in der Fahrschule umsonst, für zu Hause musste man die kaufen, aber wenn du das online Programm hast, brauchst du das nicht!

Übrigens, wenn du das online Programm nimmst, ist das mit dem Buch und der CD in einem Pack und ich meine auch günstiger!

Aber mal ehrlich! Dein Führerschein wird über 1500 Euro kosten, ist es dann nicht egal, ob du nun 40 Euro oder 60 Euro ausgibst? Nimm das, wo du meinst, dass du damit am besten Lernen kannst, das ist meiner Meinung nach das Online Programm! Und dann lerne genug und bestehe die Prüfung, denn wenn du die wiederholen musst, dann wird es teuer!

Liebe Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

Warum bitte willst du unbedingt zu einer reichen Familie? Es ist doch viel wichtiger, dass du dich mit denen verstehst, dort aufgenommen wirst und mit ihnen eine tolle Zeit hast! Und vor allem, dass sie sich auch um dich kümmern. Und die die Kultur näher bringen und du die Sprache lernst!

Also arm ist da keine Familie und super reich nur in Ausnahmefällen, DAS ist aber eindeutig kein Kriterium und wenn du das bei einer Agentur sagst, kicken die dich gleich raus! ;) Nur so als Tipp!

...zur Antwort

Hey!

Normaler weise sagt man ja diesen ersten Satz und dann kommt eine Gliederung des gesamten Vortags. Das du bei der Biographie chronologisch vorgehst ist ja irgendwie klar...

Wenn du was besonderes machen willst, kann du auch ganz anders anfangen und somit die Aufmerksamkeit auf dich Lenken. Wie wäre es zunächst ein Ausschnitt eines Liedes vorzuspielen oder einen Teil des Filmes zu zeigen?

Oder du beginnst mit einem Zitat.

Sowas kommt eigentlich immer ganz gut ;)

also alles enzelnd brauchst du nicht, aber wenn alle das so machen und dein Lehrer/deine Lehrerin nichts dazu sagt wird es wohl richtig sein!

LG

...zur Antwort

Hey!

Du könntest noch etwas zu dem Film sagen ;)

Ansonsten ist alles was mir einfällt in den Punkten mit drinne...

Mit den 20 Minuten kommt es halt drauf an, wie viel du zu den einzelnen Punkten erzählst.

Du solltest auf vielleicht noch auf den Datenschutz eingehen. Wenn du noch was brauchst kannst du auch was von der Abstimmung letztens erzählen.

Was ist eine GFS? :D Habe ich noch nie gehört...

LG

...zur Antwort