Na schön, die Antwort hatte ich erwartet.

Woher aber bitte kommt den der zeitweise und in gewissen Lieferungen auftretende Süßstoffgeschmack, total typisch, inkl. Nachgeschmack.

Da liegt doch die Vermutung nahe, dass der Erzeuger geschmacklich minderwertige Sorten, bzw Anbauflächen mit solchenStoffen "veredelt" .Solche Manipulationen sind ja heutzutage in der Lebenmittelinustrie der normale Alltag. Warum also nicht schon beim Erzeuger.

Übrigens: Es werden z.B. Mandarinen der gleichen Sortenbezeichnung angeboten, die einen mit (wenigen) Kernen und gutem Aroma und die anderen ohne Kerne und deutlich flacherem Aroma. Interessanterweise werden beiden über verschiedene Ketten verkauft.

...zur Antwort

Wenn du da 95% hast und die nicht runterkriegst, würde ich sagen, dass da doch wohl nen Rohrbruch vorliegt und das mit dem Lüfter überhaupt nichts zu tun hat. Bei über 55% istv nämlich schon Schimmelgefahr, so dass ich da mal rundum checken würde.

...zur Antwort

Erstmal einen Staubsauger kaufen, der einen HEPA-Filter hat und den auch benutzen! Erstmal jeden zweiten Tag, alles, auch unter den Betten und gleich auch die Matrazen und Polstermöbel. Dann, falls es bei euch kalt genug ist, die Matrazen bei Frost unter - 20° über Nacht raus auf den Balkon oder auf die Terrasse (so macht mans in Skandinavien). Dabei sterben die Milben ab und man saugt dann die eben ab. EWennde das jeden Winter machst, haste weniger Probleme.

Und: Katzen und Nager raus!!!

...zur Antwort

Falls du die Batterie nicht abgeklemmt hattest: erstmal abklemmen und aufladen und, falls es so eine ist, den Säurestand in allen Zellen kontrollieren. Dann Ölstand und alle anderen Niveaus und Reifendruck (!) überprüfen, starten und ein paar Minuten im Stand laufen lassen. Dann los.

Übrigens: wenn ich den Zweitwagen in Spanien für die 6 Monate Abwesenheit fertigmache, lade ich erst die Batterie und klemme sie dann ab. So hat sie nun schon fast zehn Jahre auf dem Buckel und bringts immer noch.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie ich auf Ihre Antworten wieder Stellung nehmen kann, deshalb hier.

Der Eigentümer war 87 Jahre alt und soweit dementiert, dass ihn diese Fragen gar nicht interessierten, aber er dennoch vom seinem Rechtsbeistand zu einzelnen Entscheidungen gefragt wurde. Man muß also annehmen, dass die Frage des Unterhalts (inkl. Lüftung) des Hauses mit Sicherheit nicht an ihn herangetragen wurde und alle Seiten vor Ort diese Dinge einfach schleifen ließen, da der Erbe ja ein paar tausend km weg und ohne Einflußmöglichkeit war.

...zur Antwort

sorry, mein Fehler:

natürlich VON INNEN nicht zu öffnen

...zur Antwort

Ich habe vor dreißig Jahren erfolgreich thermographische Aufnahmen mit Infrarotfilmen gemacht. Die Ergebnisse waren durchaus informativ und stellten die betreffenden Wärmelecks eindeutig dar.

Die Aufnahmen wurden bei Dunkelheit, bei tiefen Temperaturen und mit einem Filter gemacht, an dessen Einfärbung ich mich nicht mehr entsinnen kann, ich vermute, daß es ein Schwarzfilter war. Die Aufnahmezeit wurde weitläufig variert, da keine Richtwerte vorlagen, bis zu 10 Minuten.

Bitten kommentieren, da jetzt wieder aktuell.

...zur Antwort