Die Bank will halt Nachweise haben, dass Du auch einen Arbeitsplatz hast. Danach wird die Bank ausrechnen, ob Du es Dir leisten kannst, das Auto zu finanzieren.

Für mich stellt sich die Frage, ob es gleich ein Auto für 30.000 Euro sein muss?? Warum nicht ein guten Gebrauchtwagen für 5 oder 8.000 Euro? Aber das wirst Du Dir ja gut überlegt haben. Ich habe gerade mal noch gegoogelt. Unter http://www.autokredit-vergleich.org/haeufige-fragen.html findest Du noch ein paar Hinweise, bzw häufige Fragen rund um die Autofinanzierung.

...zur Antwort

Ne, nicht afu diesem Brief. Entweder auf Deiner Gewinn und Verlustrechnung vom Steuerberater oder auf dem Einkommensbescheid vom Finanzamt.

...zur Antwort

wenn Du solche Fragen stellt, dann kennst Du Dich vermutlich zu wenig damit aus. Die Gefahr ist dann einfach zu groß. Das ist ein gefährliches Spiel, das Du verlieren wirst.

...zur Antwort

Sei einfach Du selbst. Bedanke Dich, mach ihm vielleicht ein kleines persönliches Geschenk. Nicht irgendwas kaufen, sondern was selbst machen.

...zur Antwort

Der Kunde wird das merken und der Bank melden. Dann wird das Geld automatisch von Deinem Konto wieder abgebucht werden. ich würde es auf jeden Fall melden. Stell Dir vor, Dir wäre das passiert....

...zur Antwort

Ruf doch mal dort an und frage, ob Du Dein Konto überziehen kannst. DAs muss ja von der Bank genehmigt werden.

...zur Antwort

Je schneller mal den Immobilienkredit zurückgezahlt hat, desto besser. Dann bist Du schneller schuldenfrei.

...zur Antwort

Ich würde das auch schriftlich widerrufen und dann an den richtigen Makler schicken.

...zur Antwort

Einfach ganz locker und entspannt hingehen. Einfach Du selbst sein. Das wird bestimmt klappen. Du machst das bestimmt toll. Ich drücke Dir die Daumen.

...zur Antwort

Ich würde das auf jeden Fall rausnehmen. Vorteile wirst Du dadurch nicht haben, höchstens Nachteile.

...zur Antwort

Solche Angelegenheiten sind normalerweise im Mietvertrag geregelt.Steht dazu nichts drin?Dies kann der Vermieter bei Vertragsabschluss auch individuell regeln.In den meisten Fällen muss man als Mieter die Wohnung bei Auszug weiß streichen.

Aber ich würde auf jeden Fall nochmal im Mietvertrag nachschauen.In der Regel ist es auch unerheblich, ob dem Nachmieter die Farbe gefällt oder nicht; es zählt was der Vermieter möchte...

...zur Antwort