Ich habe dieses Eis als Kind geliebt :D wir haben das immer bei Bofrost bestellt

...zur Antwort

Nein, das ist nicht schlimm :) Das mache ich übrigens auch und ich habe nie Augenringe! Viele Menschen machen das nachts unbewusst, um besser Luft zu bekommen , also mach dir keinen Kopf darüber :D

...zur Antwort

Geb ihr Zeit und versuche sie irgendwie abzulenken. Vermutlich wird sie nie wieder das Mädchen von früher werden- dazu hat sie ihren Bruder viel zu sehr geliebt, dennoch müsst ihr es versuchen. Gerade jetzt braucht sie dich umso mehr

...zur Antwort

Natürlich,bei mir war das Paket auch immer nach einem oder spätestens zwei Tagen da :)

...zur Antwort

Eine 0-Diät ist absolut schädlich und führt immer zum Jojo-Effekt! wenn du abnehmen willst, solltest du deine Ernährung umstellen (d.h. keine Süßigkeiten,keine Cola,kein Kuchen,viel Obst & Gemüse...) und mehr Sport machen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ein einfacher Nachweis von Kohlenstoffdioxid gelingt mit einer wässrigen Calciumhydroxidlösung, der so genannten Kalkwasserprobe. Dazu wird das zu untersuchende Gas in die Lösung eingeleitet. Enthält das Gas Kohlenstoffdioxid, reagiert dieses mit Calciumhydroxid zu Wasser und Calciumcarbonat (Kalk), das als weißlicher Feststoff ausfällt und die Lösung trübt.[87]

Mit Barytwasser, einer wässrigen Bariumhydroxidlösung, ist der Nachweis empfindlicher, da Bariumcarbonat schwerer löslich ist als Calciumcarbonat.

In wässriger Lösung wird Kohlenstoffdioxid durch Titration mit 0,1 N Natronlauge bis zum pH-Wert von 8,3, dem Farbumschlag des Indikators Phenolphthalein, bestimmt. Die Messung des Säurebindungsvermögens (SBV), des pH-Wertes und der elektrischen Leitfähigkeit oder der Ionenstärke ermöglicht die Berechnung des Kohlenstoffdioxidgehalts aus diesen Parametern nach dem Dissoziationsgleichgewicht der Kohlensäure. Die Severinghaus-Elektrode, eine pH-Elektrode mit einer Pufferlösung aus Natriumhydrogencarbonat, bestimmt über die Messung der pH-Wert-Änderung die Kohlenstoffdioxid-Konzentration einer Lösung.[88]

Kohlenstoffdioxid kann mittels Infrarot- oder Ramanspektroskopie nachgewiesen werden, wobei die asymmetrischen Streckschwingungen sowie Kippschwingungen infrarotaktiv sind, während die symmetrische Streckschwingung bei einer Wellenzahl von 1480 cm-1 Raman-aktiv ist.[89] Das dazu verwendete Messgerät wird nichtdispersiver Infrarotsensor genannt.

(s. Wikipedia)

...zur Antwort

Vll bei Deichmann

...zur Antwort

Welche Hobbys hat denn deine Freundin?

Vll ein Buch,eine Dvd,eine CD,ein Buch mit Fotos von euch beiden...:D

...zur Antwort

Nicht viel..geh doch mal zum Arzt und lass deine Endgröße berechnen. Er hat bestimmt auch gute Tipps für dich,wie z.B. eine Hormontherabie usw. ;)

...zur Antwort