Also zu 1. Erzähl vielleicht einfach über deinen Tag bzw frag nach seinem Tag oder erzähle besonders lustige Dinge, die dir passiert sind- oder sprich über gemeinsame Interessen/ frag nach seinen Interessen oder vereinbart vielleicht sogar ein Treffen miteinander, möglicherweise lockert das die Stimmung etwas

2. Das kann beides sein- man kann natürlich nicht erwarten, dass die andere Person 24/7 für einen da ist, das Ganze muss sich ja auch schließlich im Alltag beweisen. Es kann ja gut sein, dass er einfach gestresst ist und kaputt, jeden tag guten morgen und guten abend zu schreiben finde ich persönlich etwas übertrieben- das ganze ist sicherlich optional, dann schreibt er halt gute nacht und du guten morgen, vermittelt ja ungefähr, dass beide aneinander denken, oder ? An den Tagen an denen er kalt wirkt oder Desinteresse zeigt, lass ihn da einfach am besten in Ruhe und mach dir nicht soviele Gedanken, jeder hat mal schlechte Tage, sollte das aber permanent sein, dann würde ich mir da keine Mühe mehr geben

3. Würde ich definitiv mal probieren, das Treffen muss ja auch nicht lange sein- vielleicht Eis essen gehen oder sowas. Du wirst es niemals wissen, wenn dus nicht probiert hast und es ist ziemlich wichtig sich persönlich auch auszutauschen, wenn man sich näher kommen möchte bzw die Freundschaft/ Beziehung vertieft.

...zur Antwort

Es geht ganz klar um die psyche der Freunde bzw nahestehenden Menschen mit denen sich die betroffene Person oft austauscht.

Ich würde das nicht in die Allgemeinheit ziehen, jeder Betroffene geht unterschiedlich damit um), aber es gibt eben auch Leute, die die ganze Situation sehr unter Druck setzt und die das Leid bzw die geteilten Suizid Gedanken nicht gut verarbeiten können und auf die das eben auch negative Auswirkungen hat

...zur Antwort

Ich kann das nachvollziehen, wie du dich fühlst- mir selbst hat es geholfen mich umzugewöhnen. Man sollte sich angewöhnen Dinge, die man benutzt danach sofort wieder zurückzulegen und das ganze garnicht erst zu verschieben, sonst stapelt sich das alles wieder und am Ende musst du dann alles aufräumen, was dann demotivierend wirkt.

Zum Beispiel wenn du etwas kochst: räum direkt nebenbei auf, zb. Wenn der Teig zieht, fang an die Küchengeräte abzuwaschen und nutze die Wartezeit sinnvoll aus.

Dieses Mal musst du nochmal durch, aber das wird ganz sicher besser und es ist nur eine Frage der Zeit um sich das rumliegen lassen abzugewöhnen, ich glaub an dich! :D

...zur Antwort