Eine Bekannte von uns betreibt ein kleines Wollegeschäft im Internet.
Sie wohnt im europäischen Ausland.
Jetzt hat eine Kundin ihr angeblich einen kleinen Betrag für eine Bestellung auf ihr Konto überweisen.
Bei einer Nachfrage bei ihrer Bank wurde ihr mitgeiteilt, dass der Betrag weder auf dem alten noch auf dem neuen Konto eingegangen ist.
Entweder hat die vermeintliche Kundin, den Betrag nie überweisen.
Oder es könnte auch daran liegen, dass genau in dem Zeitfenster der angeblichen Überweisung durch eine Fusion mehrerer Banken meine Bekannte eine neue Kontonummer erhalten hat.
Auf jeden Fall behauptet die Kundin ihre Bank hätte den ganzen Vorgang überprüft und die Sache wäre aus Sicht der Deutschen Bank normal verlaufen.
Diese Überprüfung der ganzen Überweisung von ihrem Konto bis zum Empfänger im Ausland dauert nach meinen Informationen mehrerer Wochen.
Auch die Aufforderung meiner Bekannten eine Kopie des Überweisungsträgers zu mailen, lehnt die Kundin kategorisch ab.
Meine Frage:
Wer haftet jetzt für den Überweisungsbetrag?
Wie soll sich meine Bekannte weiter verhalten, da die Kundin ihr droht weitere Schritte unternehmen zu wollen?
Besten Dank für die Mithilfe.