Hallo, schau mal unter http://abendschule.de/ nach, vielleicht passt das ja bei dir :)
"Kleine" Auflistung, welche Kosten monatlich auf einen zukommen können und auch oft werden!
Jährliche Kosten (alles ca. Angaben):
Haftpflicht 100 Euro
OP-Versicherung 120 Euro
Impfkosten 200 Euro
Wurmkuren 50 Euro
Reitplakette 40 Euro
Zahncheck 100 Euro
Labortest Blutwerte 120 Euro
Sattelcheck 100 Euro
Pflegeprodukte Pferd (Huffett(Shampoo/Fliegenspray etc.) 120 Euro
Pflegprodukte Lederpflege 20 Euro
Kleinere Anschaffungen (Gamaschen, Zügel, Decken) 150 Euro
2 Salzlecksteine 20 Euro
Mineralfutter 150 Euro
Leckerlis, Möhren etc. 60 Euro
= 1.420 Euro im Jahr
Das entspricht pro Monat etwa 119 Euro für Nebenausgaben.
Sparrücklage pro Monat für Tierarztkosten 120 Euro
Sparrücklage für andere Investitionen rund ums Pferd wie z.B. Sattel 30 Euro
Reitunterricht zweimal pro Monat a 30 Euro = 60 Euro/Monat
Sonstige Aus- und Weiterbildung (Magazine/Bücher/Seminare/DVD´s) 10 Euro/Monat
Weitere Nebenkosten und Sparrücklagen pro Monat: 220 Euro
Insgesamt "Nebenausgaben" pro Monat: 339 Euro
Hufschmied alle sechs Wochen (vier Hufe beschlagen ) pro Jahr 1.080 Euro/ 90 Euro im Monat
Oder Hufpfleger alle vier Wochen pro Jahr etwa 600 Euro/ 50 Euro im Monat
Monatliche Kosten für Unterbringung Futter, einfacher Offenstall ohne Halle ca. 200 Euro
Monatliche Kosten für Unterbringung, einfacher Stall mit Halle ca. 350 Euro
Gesamtkosten pro Monat, Pferd beschlagen, Stall mit Halle: 779 Euro
Gesamtkosten pro Monat, Hufpfleger, Offenstall: 589 Euro
LG
Hallo, ich sehe es wie meine Vorredner! Einfach fragen :) Allerdings als Argumentationshilfe würde ich vielleicht empfehlen, dass du deinen Eltern sagst, dass du ja auch reiterlich weiter kommen möchtest und dich verbessern möchtest und da wäre es von Vorteil, wenn du öfters reiten könntest ;) Allerdings ist es natürlich immer noch eine Kosten- und Zeitfrage, die aber deine Eltern dann sicher mit dir zusammen klären werden. Viel Erfolg! LG
Hallo, es gibt eine Vielzahl von Pferde-Verkaufsseiten im Internet! Zwei wurden dir ja schon genannt und wenn du bei Google z.B. "Pferd kaufen" eingibst, dann beschmeisst er dich mit noch mehr Verkaufsseiten. Die meisten Seiten haben gute Suchfunktionen oder Filter, die es dir auch ermöglichen, gezielt nach z.B. Rasse, Größe, Preis etc. zu suchen! Ebenso kannst du bei Google aber auch beispielsweise eine Pferderasse und ein entsprechendes Gestüt oder Züchter suchen, wenn du dich schon auf eine bestimmte Rasse eingeschossen hast (Beispiel: "Rasse + Gestüt"). Dann gibt es noch unzählige Pferdeschutzseiten, auf denen notleidende oder gehandycapte Pferde ein neues gutes Zuhause suchen! Hier ist wichtig anzumerken, dass dies nicht gleich bedeutet, dass die Pferde alle nicht mehr reitbar sind! Oftmals sind es super gesunde Pferde die einfach aus schlechter Haltung kommen oder aufgrund einer schlechten finanziellen Lage der Besitzer dringend abgegeben werden müssen o.ä.! Also auch da mal nachschauen ;) Wünsche viel Erfolg bei der Suche nach euerm Traumpferdchen! LG
Hallo, habt ihr Sattel, Rücken etc. von einem Fachmann kontrollieren lassen? Habt ihr jemanden, der ich bei der Bodenarbeit mal über die Schulter guckt? Nicht dass ich denke dass ihr keine Ahnung habt, das sicherlich nicht! Aber oftmals sehen fachkundige und neutrale Augen mehr als man selbst ;) Und ggf. mal nen Trainer in eurer Nähe zu Rate ziehen bzw. für Bodenarbeit einsetzen, vielleicht entdeckt der dann Kleinigkeiten die aber vielleicht viel ausmachen. Und vielleicht auch die Fütterung umkrempeln, falls er Kraftfutter bekommt, bekommt er vielleicht zu viel? Viel Glück! LG
Du solltest vorallem erst mal abklären, ob dein Pferd irgendwelche Schmerzen hat! Passt der Sattel noch? Auch wenn er neu angepasst wurde kann es gut sein dass sich die Muskulatur verändert hat und nun irgendwo drückt. Ist der Rücken ok oder hat er sich vielleicht irgendwo verrenkt, was ihm dann in manchen Situationen beim Reiten weh tut? Demnach würde ich auch empfehlen einen Osteopaten drüber gucken zu lassen, denn vielleicht ist es kein einfaches Verhaltensproblem das mit Bodenarbeit zu klären ist sondern ein körperliches Problem! Grad deswegen würd es mir zu Denken geben, da er die Probleme ja scheinbar nur beim Reiten und nicht im generellen Umgang zeigt! Alles Gute! LG
Hallo Ponyreiter, also eigentlich braucht dein Pony kein Müsli! Das wichtigste für das Pferd oder Pony zur Ernährung und zum satt werden ist HEU!!! Das hat einen entsprechenden Trockenwert, den das Pferd/Pony benötigt und davon, und wirklich NUR davon, am Ende satt wird! Pauschal kann man rechnen, pro 100Kg Pferd/Pony = 1Kg Heu. Sprich angenommen dein Pony hat schätzungsweise 500Kg, dann benötigt es 5Kg Heu pro Tag und ist dann davon satt und braucht kein weiteres Futter! Wichtig ist nur, dass du das Gewicht weitestgehend genau berechnest! Eine Möglichkeit wäre eine Pferdewaage oder eine LKW Waage o.ä. um dein Pony zu wiegen. Die andere Möglichkeit wäre, dein Pony auszumessen, was du beispielsweise auch hier: http://www.hadel.net/reitertreff/html/tipps_gewicht.html nachlesen kannst ;) Was du natürlich auch noch beachten solltest ist, dass du dein Pony ausreichend bewegst am Tag! Ggf. Haltungsform ändern, von Boxenhaltung in Offenstallhaltung z.B.... und wenn du nur 3-4 Mal die Woche Zeit hast dein Pony zu bewegen, dann suche dir vielleicht Unterstützung für die anderen Tage, in Form von einer Reitbeteiligung ;) Bedenke, es ist sehr wichtig dass dein Pony bzw. generell Ponys nicht zu dick werden, da dann auch gesundheitliche Schäden wie EMS (Equine Metabolische Syndrom) oder Cushing etc. auftreten können, die sehr schmerzhaft für dein Pony werden können!! Wünsche euch viel Erfolg beim Abnehmen!! LG