Probleme mit Ton und Soundtreibern ist eines der Dinge, für die Acer bekannt ist.

Lautstärkeeinstellungen geprüft? Tonausgabeeinstellungen geprüft?

Hast Du mal externe Lautsprecher angeschlossen? Wenn dort ein Ton kommt, haben die Laptoplautsprecher eine Macke.

Schau auf der Acer Seite nach den aktuellen Soundkartentreibern. Diese runterladen und installieren.

Wenn alles nichts hilft, dann zurückbringen. Du hast ja sicher noch Garantie drauf. Aber vorher Deine Daten auf externe Festplatte sichern oder auf CD brennen.

...zur Antwort

Dein Einkommen ist gering. Da ist kein pfändbarer Betrag vorhanden, solltest Du mal nicht zahlen können.

Möglich wäre auch, dass Deine Schufa-Auskunft einen falschen Eintrag enthält. Wäre nicht das erste Mal, dass die Schufa Negativdaten falsch zuordnet. Hole Dir mal eine Schufa-Eigenauskunft, um das zu prüfen.

Alternativ gibt es von Visa und Mastercard Prepaid Kreditkarten. Du zahlst vorher was drauf ein und kannst mit der Karte aus Deinem Guthaben zahlen.

...zur Antwort

Schau mal hier http://www.gutefrage.net/nutzerlevel

.

Bitte stelle Fragen zur Plattform künftig im Forum. Dort sind entsprechende Rubriken eingerichtet, in denen Du Fragen, Wünsche und Anregungen posten oder einfach etwas plaudern bzw. diskutieren kannst. Der Link zum Forum ist auf der Startseite oben rechts.

...zur Antwort

Ist ok das Laptop. Für Spiele ist die Grafikkarte allerdings nur bedingt geeignet.

Schau mal auf www.notebooksbilliger.de

Da kann man Notebooks zu guten Preisen bekommen. User die das Laptop haben, schreiben Bewertungen dazu. Ein weiterer Vorteil: Kaufst Du dort, ist es ein Fernabsatzgeschäft und Du kannst ggf. vom Kauf zurücktreten.

...zur Antwort

Ei horsch e ma Bobbelche, des iss eindeutisch was aus Hesse mit klarer Näh zu Frankfort am Maa.

Des kemmt net von de Bajuware odder de Sachse odder von de Saarlänner.

Un dadruff en Äppler. Hoch die Bembel :-)))

...zur Antwort

Bei uns in Koblenz hat die IHK eine IT-Akademie gegründet und bietet dort Weiterbildungen speziell für Leute aus dem IT Bereich an. Schau es Dir unter folgendem Link mal an und erkundige Dich dann, ob es ein ähnliches Angebot von der für Dich zuständigen IHK gibt.

http://www.it-akademie-koblenz.de/ausb/ausb_struktur.html

...zur Antwort

Lass die Finger davon. Das ist eine Versicherungsvermittlung. Es sei denn, Du möchtest gerne Versicherungen abschließen. Falls nicht, Termin telefonisch canceln oder einfach die Tür nicht aufmachen.

...zur Antwort

Also um ehrlich zu sein, ich hielt es zuerst auch für eine Frage, die man leicht über Google finden kann. Dann habe ich es probiert und war überrascht. Denn eine klare Aussage ist auf Google nicht zu finden. Den Atlas habe ich durch Google Maps ersetzt aber da ist es auch nicht eindeutig. Oder ich bin zu doof :-(

Insofern halte ich es also nicht (mehr) für eine Frage, deren Antwort leicht über Google zu findne ist.

...zur Antwort

Office Programme wie Word eines ist, kann man nicht kostenfrei runterladen. Bestenfalls eine Testversion.

Ich empfehle das kostenlose Programm Openoffice. Ist mit Microsoft kompatibel und kostenlos.

http://de.openoffice.org/

...zur Antwort

Die IHK hier bei uns in Koblenz unternimmt viele Anstrengungen zur Weiterbildungsberatung. Und die Beratung ist wirklich gut.

Überlege doch zunächst, in welche Richtung Du gehen willst. Dann suche Dir von verschiedenen Anbietern Angebote heraus. Dann frage bei Deiner zuständigen IHK oder HWK (für Handwerksberufe) nach einer Beratung. Dann solltest Du soweit sein, eine Entscheidung treffen zu können.

Es gibt übrigens auch eine Weiterbildungsdatenbank. Die findest Du hier

http://wis.ihk.de/

...zur Antwort

Ich kann den Industriemeister Metall empfehlen. Das Ausbildungskonzept mit dem Namen Industriemeister Metall 2000 richtet sich an den Anforderungen der produzierenden Wirtschaft aus. Es macht den Industriemeister zum Manager seines Bereiches und nicht wie früher zum Überfachmann. Denn dafür hat er ja seine Mitarbeiter.

Es gibt Anbieter, welche die Vorbereitungskurse auf die Industriemeisterprüfung in Vollzeit wie auch in Teilzeit anbieten. Nach Rahmenstoffplan des DIHK hat der Basisteil 400 Unterrichtsstunden und der handlungsspezifische Teil 700 Unterrichtsstunden. In Teilzeitform (Unterricht an einem Wochentag Abends und am Samstag) dauert der Vorbereitungskurs ca. 3 Jahre. Vorteil ist, dass man die im Kurs erlernte Theorie im Job direkt umsetzen oder hinterfragen kann. Fördert das Verständnis.

Benötigt wird auch ein Ausbilderschein. Dieser ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung. Nach dem Basisteil findet eine Prüfung statt und dann am Ende des handlungsspezifischen Teils.

Der Industriemeister hat mit seiner guten fachlichen Ausbildung gute Berufschancen. Hat er dazu noch Führungsqualitäten und Sozialkompetenz, steht dem Weg nach oben nichts entgegen.

Später kann man noch eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt drauflegen. Für die Weiterbildung zum Industriemeister gibt es übrigens als Förderung das so genannte Meister-BaFöG.

http://www.meister-bafoeg.info/

...zur Antwort