Eine Inhaltsangabe ist folgendermaßen aufgebaut:

  1. Einleitung
  2. Hauptteil
  3. Schlussteil

Wenn du bei google mal "Inhaltsangabe + Aufbau" eingibst, dann bekommst du eine Menge hilfreicher Seiten, auf denen du dir weitere wichtige Infos anlesen kannst!

...zur Antwort

Es gibt noch viel mehr solcher Plattformen, bei denen Firmen ihre Stellenausschreibungen reinsetzen (z.B. Monster.de, jobscout24, gigajob.com). Jenachdem was du gelernt hast, kannst du auch über Berufenet.de deinen Beruf suchen und dann auf "Stellen" gehen. Viele Unternehmen setzen ihre Angebote auch über die Agentur für Arbeit ins Netz...also versuch mal dort dein Glück.

...zur Antwort

Ich bin auch grad in der Bewerbungsphase. Bei Onlinebewerbungen geht es folgendermaßen:

  • in die Mail selbst begrüßt man den Ansprechpartner und verweist auf die Bewerbung im Anhang. ACHTUNG: Das Anschreiben kommt nicht in die Mail!
  • Du versendest im Anhang dann 2 PDFs:
  1. PDF: Deckblatt (wenn vorhanden) + Anschreiben + Lebenslauf (max. 2 Seiten)
  2. PDF: Zeugnisse (wenn Datei für E-Mail zu groß, dann einen Zip-Ordner erstellen, der die Datei verkleinert)

Ich hoffe das bringt euch weiter ;)

...zur Antwort

Da gibt es echt ne Menge Auswahl und ne Menge Anlaufstellen sich einen außergewähnlichen Hingucker zu kaufen. Bei Ebay warst du sicher schon?! Kleinanzeigen in deiner Umgebung bringens manchmal auch. Ansonsten hab ich mal einen schönen kleinen Glasbeistelltisch hierüber gefunden, der jetzt neben meinem Bett steht: www.beistelltische-markt.de. Vielleicht wirst du da genau so fündig wie ich :)

...zur Antwort

Bis zum 25. Lebensjahr kannst du in der Familienversicherung bleiben, solange einer deiner Eltern gesetzlich krankenversichert ist. Das gibts aber nur in der Gesetzlichen Krankenversicheung und nicht in der Privaten. Da muss jedes Mitglied eigene Beiträge zahlen. Merk dir: Studenten, die im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung hauptberuflich selbständig sind, können sich ebenfalls nicht familienmitversichern. Das wird bei dir der Fall sein: Überschreitet das Gesamteinkommen des Studenten regelmäßig im Monat ein Siebtel der monatlichen Bezugsgröße nach § 18 des Vierten Buches – im Jahr 2013 sind das 385 € – ist die Familienversicherung für ihn ausgeschlossen. Wenn dir diese Auskunft nicht genügt, google einfach mal nach den Stichwörtern "Familienversicherung bei Studenten" und du findest weitere Infos darüber. Sonst auch gern einfach mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, was für dich im Stdium in Frage kommt. Da biste direkt an der Quelle.

...zur Antwort

Hier noch ne Anlaufstelle: http://www.drehstuehle-markt.de/marke_typ_material_farbe.html?adminListPageShow=10&search=&noCategory=0&sort=price. Unter "retro" sind welche. Du kannst sonst aber auch auf der Hauptseite nach Preis sortieren und dich mal durchklicken. Einige hab ich da zumindest gesehen die unter 100€ leiegen und dem von Ikea ähneln. Vielleicht findest du ja was.

...zur Antwort
  1. ist die Quali der Bilder-/Viedeosequenzen zu niedrig? ist bei mir auch manchmal passiert. Nach einem Neustart des Bearbeitungsprogramms hat's dann geklappt. Ansonsten mal in die Anleitung gucken. Hat mir bei meinen Problemchen immer geholfen

  2. das Stichwort ist hier "konvertieren". D.h. die Überführung einer Datei von einem Dateiformat in ein anderes mittels eines Dateikonverters. Passende Konverster kann man sich auch kostenlos bei Chip.de herunterladen. Guck mal in Foren nach den passenden!

...zur Antwort

Nach Ende der (freien) Heilfürsorge wird grundsätzlich Beihilfe gewährt. Beihilfe erhalten Sie jedoch nur anteilig in Höhe der jeweils geltenden Beihilfevorschrift (z.B. Bund: 70 %).

Spätestens mit Ende der Heilfürsorge müssen Sie den dann beginnenden Beihilfeanspruch auf 100 % ergänzen. Zum Zeitpunkt der Antragstellung spielt der Gesundheitszustand eine wesentliche Rolle. Wartet man mit damit bis zum Ende der Heilfürsorge, kann sich der eigene Gesundheitszustand schon verschlechtert haben. Liegen nämlich ernsthafte Erkrankungen vor, verteuert sich der Versicherungsschutz unter Umständen empfindlich. Im Einzelfall ist die Versicherung in einem hochwertigen Versicherungsschutz sogar unmöglich. Die seit dem 01.01.2009 bestehende Versicherungspflicht für Beihilfeberechtigte in der privaten Krankenversicherung verbessert die Situation auch nicht. Garantiert sie doch nur die Aufnahme in den Basistarif.

Evtl. als Info interessant für euch: http://www.privatekrankenversicherung-ueberblick.de/category/krankenkassen-wechsel.

Lasst euch aber einfach beraten, wie es dann weiter geht. Das ist die beste Option an die richtigen Inos zu kommen!

...zur Antwort

sleek bedeutet einfach nur "glatt". Die Frisur ist grade top aktuell.

Beim Sleek-Look wurde das Haar ursprünglich aus der Stirn heraus, streng nach hinten getragen und zu einem Knoten gedreht, wobei die Haare durch die Behandlung mit einem Spezial-Gel wunderbar glänzten. Heute sind Varianten wie Strähnchen in verschiedenen Farbtönen, Stufen und Pony durchaus möglich. Ideal für den Sleek-Look ist eine ovale Gesichtsform. Wirkt das Gesicht eher eckig oder rund ist es gefälliger, das Haar hinten offen zu tragen, damit es weicher und femininer wirkt. Dieser Look stellt, durch seine Schlichtheit, das Gesicht und seine perfekte Silhouette, in den Vordergrund. Er vermittelt Eleganz und Grazie. Deshalb passt dieser Look auch sehr gut zur extravaganten Abendrobe, da er nicht dominiert und nicht von der Kleidung ablenkt. Gern wird bei dieser Frisur das Gesicht durch einen kräftig roten Lippenstift und besonders lange Wimpern ergänzt.

Für einen Sleek-Look benötigt man entweder eine extrem dicke Rundbürste oder eine flache Paddle-Brush. Die warme Föhnluft und die entsprechende Bürste gleiten langsam und gleichmäßig durch die abgeteilten Strähnchen und glätten sie behutsam.

Glättungscremes werden durch die Wärme des Föhns aktiviert und glätten und zähmen auch das widerspenstigste Haar. Extrem-Stylingcremes sorgen nicht nur für glattes Haar, sie bewirken auch eine leichte Kämmbarkeit, schützen das Haar vor der Föhnhitze und vor einem Feuchtigkeitsverlust. Es ist auch möglich, eine Haar-Kur in die gereinigten Haare einzumassieren und dort gleichmäßig zu verteilen. Danach werden die Haare mit dem Kamm geglättet, strähnchenweise getrocknet und glatt nach hinten geföhnt.

Den Abschluss bildet Haarwachs, das vorsichtig auf dem Haar verteilt wird. Natürlich kann auch ein Glätteisen für den Sleek-Look benutzt werden. Doch auf keinen Fall darf zum Abschluss das Glanzspray fehlen, das für ein verführerisches und perfektes Aussehen nötig ist.

...zur Antwort

Ich würde mich bei so einem Vorhaben definitiv fürs Ausland versichern lassen. Du bist viel unterwegs, läufst viel...nur einmal falsch mit dem Fuß aufkommen und ihn sich verstauchen. Klar, man denkt, das passiert einem nicht, aber wie schnell kanns gehen?

Sicher dich ab. Das ist das Beste was du tun kannst. Hast du schon mal mit deiner Krankenkasse gesprochen? Die bieten dir das bestimmt zu gewissen KOnditionen an, die du dann immer noch vergleichen kannst. Einfach mal anrufen und nachfragen. Kostet ja nix. Ansonsten hab ich mich letztes Jahr auch mal erkundigt. Bin dabei auf diesen Ratgeber gestoßen, der mir eigentlich ziemlich weitergeholfen hat bei meiner Entscheidung: http://www.auslandskrankenversicherung-ueberblick.de/category/fakten. Vielleicht bringt er dich bei deinen Überlegungen auch weiter. Viel Spaß

...zur Antwort

Der Typ ist mit seiner Modemarke Uncle Sam so erfolgreich geworden und hat dadurch ne Menge Kohle gemacht. Aus der alten Müller-Werbung ist er nicht...die machen aber grad Werbung für irgendeinen anderen Joghurt. Ich glaub der mit der Ecke ;)

...zur Antwort

Genau diesen Jackentyp gibts nur bei Bench. Hier nochmal ein Link mit einer Ansammlung von solchen Jacken-Typen (einfach "koftha" ins Suchfeld eingeben): http://www.strickjacken-markt.de/marke_typ_material_farbe.html. Du könntest höchstens noch auf die Suche nach dem Namen "Hooded Knit Sweat" gehen. Vielleicht findest du so das ein oder andere günstigere Model.

...zur Antwort

Die beste Anlaufstelle, die ich dir nennen kann ist Berufenet.de. Da bekommst du zu jedem Beruf die wichtigsten Informationen, die man braucht um einen konkreten Einblick zu bekommen. Einfach "Mode- und Designmanager/in" eingeben und du erhälst Infos über:

  • Zahlen/Daten/Fakten
  • Tätigkeiten
  • Zugang, d.h. auf welchem Weg kann man es werden
  • Interessen und Fähigkeiten
  • Kompetenzen, die man mitbringen sollte
  • Rechtliche Regelungen (wenn vorhanden)
  • Berufsfelder
  • Bilder
  • Infos über Ministerien, Verbänden und Organisationen

Dsa sollte dich ganz schön weit bringen ;)

...zur Antwort

Du meinst doch bestimmt das Video von Kelis mit dem Song "trick me". Gib mal bei Youtube ein!

...zur Antwort

Meine Tante hat sich darüber mal erkundigt (aber hat noch keinen Eingriff hinter sich). Wenn du Interesse an ihren damailgen Infos hast...eine Seite die sie mir damals mal gezeigt hat war http://www.kinnkorrektur-ueberblick.de/hintergrundinformationen/allgemeine-informationen-zu-kinnkorrekturen.html. Sie hatte mich nach meiner Meinung zu dem Thema gefragt, deshalb weiß ich das noch. Vielleicht bringt sie dich auch weiter!

...zur Antwort

Das macht man mit einem sogenannten "Duttring". Der Ring sorgt für mehr Volumen im Dutt. Du machst dir einen ganz normalen Zopf mit nem Haargummi. Dann stülpst du den Duttring drüber und versteckst ihn mit den Strähnen vom Zopf unter dem restlichen Haar. Dazu am Besten noch Haarnadeln benutzten, damit alles schön hält. Den Ring gibts in versch. Größen bei HM, in Drogerien manchmal auch, in Accessoir-Läden. Auch im 1 Euro-Shops, etc. eigentlich überall...

...zur Antwort

Weiter Head&Shoulders verwenden. Mein Haar hat sich auch daran gewöhnt und eine Umstellung bewirkt das gleiche. Für die Spitzen nehm ich immer "Balea Professional Repair Anti-Spliss Serum" . Kostet nicht viel und hilft. Macht die Spitzen weich..

...zur Antwort